Finnland als Ferienland: Ruhe, Natur und nordische Lebenskunst erleben

Unzählige Seen, endlose Wälder, authentische Kultur und eine wohltuende Stille – Finnland ist ein Ferienziel für Menschen, die Erholung, Ursprünglichkeit und Weite suchen.

Von Helsinki bis Lappland, von der Sauna bis zur Mitternachtssonne bietet das Land im hohen Norden einzigartige Reiseerlebnisse fernab vom Massentourismus.

Warum Finnland eine Reise wert ist



Finnland überzeugt mit einer aussergewöhnlichen Kombination aus Natur und Lebensqualität. Das Land gilt als eines der sichersten, saubersten und entspanntesten Reiseziele der Welt. Die Bevölkerung ist zurückhaltend, aber herzlich – und vor allem sehr naturverbunden. Das macht Finnland ideal für alle, die den Lärm der Welt hinter sich lassen wollen und auf der Suche nach einer echten Auszeit sind.

Für Schweizerinnen und Schweizer ist Finnland aufgrund seiner stabilen Verhältnisse, modernen Infrastruktur und Nähe zu unberührter Wildnis besonders attraktiv. Ob mit dem Mietwagen, Zug oder Flugzeug – das Land ist gut erreichbar, und wer Zeit mitbringt, kann sogar per Fähre über Schweden anreisen.

Regionen mit Charakter: Von Helsinki bis Lappland

Helsinki – Design, Meer und urbane Gelassenheit

Finnlands Hauptstadt liegt direkt am Meer und ist geprägt von moderner Architektur, historischen Gebäuden und einem kreativen Geist. Sehenswürdigkeiten wie die Felsenkirche, das Designmuseum oder die Markthalle bieten urbanes Flair, während zahlreiche Parks, Inseln und der Hafen zum Flanieren einladen. Die Sauna-Kultur lebt auch hier: Public Spas wie „Löyly“ oder „Allas Sea Pool“ sind sowohl für Einheimische als auch Touristen beliebte Orte der Entspannung.

Finnische Seenplatte – Das Herz der Natur

Mit über 180’000 Seen ist die Region östlich von Tampere und südlich von Kuopio ein Paradies für Kanufahrten, Hüttentourismus und stille Ferien. Zwischen Wasser, Wald und Fels findet man kaum Verkehr, dafür umso mehr Ruhe. Beliebt sind Ferienhäuser mit eigenem Steg und Ruderboot, oft in völliger Alleinlage. Wer gerne angelt, schwimmt oder in der Sauna entspannt, wird sich hier wie zu Hause fühlen.

Lappland – Weite, Licht und samische Kultur



Lappland beginnt nördlich des Polarkreises und bietet im Sommer die Mitternachtssonne, im Winter Nordlichter. Im Sommer kann man hier wandern, mit Huskys unterwegs sein, auf Rentierfarmen übernachten oder die Stille geniessen. Die Kultur der Sámi – der indigenen Bevölkerung – ist lebendig und in Museen und Begegnungen präsent.

Typische Ferienformen in Finnland

  • Hüttenferien: Ein Klassiker – oft einfach ausgestattet, aber mit Sauna und Seezugang. Für Selbstversorger ideal, meist mitten im Wald oder am Wasser.
  • Städtereisen: Neben Helsinki lohnen sich auch kleinere Städte wie Turku, Porvoo oder Tampere mit viel Kultur, Geschichte und entspanntem Flair.
  • Outdoor-Ferien: Wandern, Paddeln, Reiten, Biken – die Nationalparks wie Oulanka, Nuuksio oder Koli bieten gut markierte Wege und wenig Touristen.
  • Winterferien: Skilanglauf, Motorschlitten, Schneeschuhwandern, Polarlichter – wer im Winter reist, erlebt ein anderes Finnland, still und weiss.

Tipp: Die meisten Ferienhäuser in Finnland werden wochenweise vermietet – oft von Samstag bis Samstag. Frühzeitige Buchung lohnt sich besonders in der Hochsaison (Juli/August).

Saunakultur: Das finnische Herzstück

Finnland ohne Sauna ist unvorstellbar. Die Sauna gehört zur finnischen Seele, ist Rückzugsort, Reinigungsritual und Begegnungsraum zugleich. Es gibt etwa 3 Millionen Saunen bei 5,5 Millionen Einwohnern – fast jedes Ferienhaus verfügt über eine eigene.

Wer es authentisch will, besucht eine Rauchsauna („Savusauna“) oder kombiniert den Aufguss mit einem Sprung in den See – oder im Winter in ein Eisloch. Öffentliche Saunen wie „Rajaportin“ in Tampere oder „Sompasauna“ in Helsinki zeigen den gemeinschaftlichen Aspekt dieser Kultur.

Mit Kindern nach Finnland

Finnland ist ein sehr kinderfreundliches Reiseland. Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Erleben. Viele Ferienhäuser verfügen über Boote, Spielgeräte oder einfache Fahrräder. Zudem gibt es Tierparks, Museumsdörfer oder Erlebnispfade in den Wäldern.

Im Winter begeistert das „Weihnachtsmanndorf“ in Rovaniemi oder eine Schlittenfahrt mit Huskys. Auch Museen und Cafés sind oft auf Familien eingestellt. Kinder reisen im ÖV oft kostenlos oder vergünstigt.


Tipp: In Lappland gibt es im Sommer kaum Dunkelheit – Verdunkelungsvorhänge oder Schlafmasken helfen Kindern (und Eltern), zur Ruhe zu kommen.

Kulinarik: Einfach, ehrlich, regional

Die finnische Küche ist bodenständig, saisonal und vom Klima geprägt. Wildgerichte wie Rentier oder Elch, Fisch (z. B. Zander, Lachs), Beeren, Pilze und Roggenbrot sind typische Bestandteile. In Städten gibt es viele moderne Restaurants mit Fokus auf „New Nordic Cuisine“.

Besonders im Sommer findet man auf Märkten frische Erzeugnisse aus der Region. Eine Spezialität ist „Kalakukko“, ein Brotteig mit Fischfüllung. Auch Blaubeeren und Preiselbeeren sind allgegenwärtig – oft selbst gesammelt.


Tipp: In Ferienhäusern sind Aussenkamine oder Grillhütten üblich – perfekt für regionale Grillabende mit frisch gefangenem Fisch oder Rentierwurst.

Nachhaltigkeit und sanfter Tourismus

Finnland gehört zu den nachhaltigsten Ländern Europas. Strom stammt zu grossen Teilen aus erneuerbaren Energien, Mülltrennung ist Standard, und viele Unterkünfte sind ökozertifiziert. Zudem gilt ein respektvoller Umgang mit der Natur als selbstverständlich – auch für Gäste.

Wanderwege, Schutzhütten und öffentliche Saunen sind oft kostenlos nutzbar – finanziert durch Steuern und Ehrenamt. Wer nachhaltig reisen will, findet leicht Anbieter, die ökologisch und sozial verantwortungsvoll handeln.

 

Quelle: reiseziele.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Finmiki/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Pavel Svoboda Photography/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN