Für Reisen, Freizeit, Sport und Abenteuer: Harte Uhren für harte Kerle
VON belmedia Redaktion Deutschland News
Ein besonderes Merkmal zeichnet die Uhren von MeisterSinger aus: Die deutsche Manufaktur baut mechanische Zeitmesser mit nur einem einzigen Zeiter – und schlägt der Hektik damit ein Schnippchen.
Vor kurzem kam die Black Line-Serie auf den Markt. Eine diamantharte Mattschwarz-Beschichtung sorgt dafür, dass die Uhren besonders robust sind – ideal für Sport und Freizeit.
Im westfälischen Münster entstehen seit 2001 ganz besondere mechanische Armbanduhren: Sie tragen nur einen einzelnen Zeiger, von dessen nadelfeiner Spitze sich die Zeit ablesen lässt.
Firmengründer Manfred Brassler stellt seine Zeitmesser mit diesem Merkmal in die technische und kulturelle Tradition der frühen Uhrmacherei. Heute werde alles getan, um Zeit zu sparen; die Technik optimiert, Abläufe vereinfacht und Kommunikation beschleunigt, schreibt Brassler auf seiner Webseite.
Und ergänzt: „Während wir auf diese Weise Zeit zu gewinnen suchen, eilen wir selbst von Termin zu Termin, bestimmt von Minuten und Sekunden.“ Dass dabei ein Blick auf die Uhr für Entspannung sorgen könne, klinge paradox. Aber: Mit seinen Einzeigeruhren geht MeisterSinger zurück zu den Anfängen der Uhrmacherkunst und macht heute deutlich, wie charmant es sein kann, die Zeit auf die einfachst mögliche Weise zu lesen. Und vielleicht zu erleben, dass sie scheinbar langsamer vergeht. Brassler: „So können wir geniessen, wie viel Zeit in jeder Stunde steckt.“
Patiniert und unempfindlich
Mit seiner neusten Kollektion vereint Brassler dieses Gefühl mit Freizeit, Sport und Abenteuer. Dazu hat er das Gehäuse von vier MeisterSinger-Klassikern tiefschwarz mit Carbon beschichtet und matt sandgestrahlt. Die diamantähnliche Kohlenstoffschicht ist besonders abriebfest und unempfindlich.
Ein mattes, tiefes Schwarz zeigen auch die Zifferblätter, auf denen sich umso deutlicher die Ziffern und Markierungen abheben. Ihre Farbe wirkt am Tag wie die patinierten Radium-Anzeigen historischer Uhren; nachts leuchten sie dank Super-Luminova-Beschichtung kräftig nach. Besonders stark ist der Kontrast auf der Rückseite der Gehäuse, wo der ebenfalls geschwärzte Boden das gläserne Sichtfenster und die sorgfältig finissierten Werke rahmt. Die kräftigen Sattellederbänder, mit denen die Uhren dieser Linie ausgeliefert werden, unterstreichen ihren energischen Charakter. Dabei ist Coolness das Kriterium, denn die Uhren der Black Line sind auffallend.
No. 03 Black Line
Die mit bedeutenden Designpreisen ausgezeichnete No.03 bekommt in der Black-Line-Ausführung eine neue, dunkle Prominenz. Das schwarze Zifferblatt trägt einen Aufdruck in der Farbe „Old Radium“ mit vier roten Stundenindizes und einer roten Zeigerspitze. Durch das Glasfenster im ebenfalls schwarzen Gehäuseboden lässt sich das Schweizer Automatikwerk betrachten. Preis: CHF 2190.
Perigraph Black Line
Mit seiner offenen Datumsscheibe ist der Perigraph längst ein Klassiker der MeisterSinger-Kollektion. In der Black-Line-Ausführung ist exakt der Teil des Zeigers rot markiert, der über den Stundenkreis streicht; das Datum setzt sich davon durch kleine, rote Indizes davon ab. Das Edelstahlgehäuse trägt seine mattschwarze Carbon-Beschichtung auch auf dem verschraubten Boden, durch dessen Fenster ebenfalls das Schweizer Automatikwerk zu beobachten ist. Preis: CHF 2290.
Salthora Meta Black Line
Die Salthora Meta ist von Haus aus ein Kraftprotz: Mit sattem „Klack“ springt die Stundenanzeige im Fenster bei der 12 alle 60 Minuten weiter. Die Black-Line-Variante verstärkt den dynamischen Charakter zusätzlich: mit dem instrumentellen „Old Radium“-Farbton der Typografie auf schwarzem Blatt und einer roten Zeigerspitze, die sich 60 Minuten lang der rote Markierung über dem Fenster nähert – bis zum nächsten Stundensprung. Preis: CHF 3490.
Circularis Gangreserve Black Line
Das Flaggschiff der MeisterSinger-Kollektion, ausgerüstet mit einem eigens konstruierten Handaufzugswerk und einer besonderen Anzeige der enormen Gangreserve, zeigt als Black-Line-Ausführung ein ganz neues Wesen: Statt der eleganten Linienführung tritt hier die instruktive Technik hervor. Uhrzeit und Gangreserve tragen einen rot markierten Zeiger; die kleinen Indizes für nachlassende Energie sind in Rot keine Zusatzinfo, sondern ein Warnsignal. Und auch das Datum tritt als dritte Anzeige deutlicher hervor und macht das schwarze Blatt dieses Zeitmessers zur Instrumententafel. Preis: CHF 6590.
Die Einzeigeruhren von MeisterSinger sind beim Fachhändlern erhältlich: Händlersuche unter www.meistersinger.de/haendlersuche.html.
Quelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern
Bildquelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern
Ihr Kommentar zu: Für Reisen, Freizeit, Sport und Abenteuer: Harte Uhren für harte Kerle
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0