Goethe auf dem Vierwaldstättersee: Ausstellung an Bord der „Schiller“

Eine literarisch-historische Reise über den Vierwaldstättersee: Die neue Sonderausstellung des Museums Sasso San Gottardo widmet sich Goethes Reisen durch die Urschweiz – und ist bis Herbst 2025 auf dem Dampfschiff „Schiller“ der SGV zu sehen.

Zum 250-jährigen Jubiläum von Goethes erster Reise in die Zentralschweiz lädt das Museum Sasso San Gottardo zu einer besonderen Ausstellung ein – nicht etwa in festen Mauern, sondern auf dem Wasser: Seit dem 24. Mai können Passagiere des Belle-Époque-Dampfers „Schiller“ auf Goethes Spuren wandeln. Die Ausstellung widmet sich den Schauplätzen, Begegnungen und Beobachtungen des Dichters rund um den Vierwaldstättersee – jenem Landstrich, der ihn tief geprägt hat.


Die Ausstellung ist während der gesamten Saison täglich an Bord der „Schiller“ zugänglich – zwischen Luzern und Flüelen.


Literatur trifft Landschaft

Goethe, der die Urschweiz mehrfach bereiste, war nicht nur Literat, sondern auch leidenschaftlicher Naturforscher. Seine Eindrücke rund um den Gotthard und den Vierwaldstättersee hielten Eingang in Briefe, Berichte und Gedichte.



Diese stehen im Zentrum der Schau, die von der Dätwyler Stiftung gefördert wird und in einer Kajüte an Bord der „Schiller“ untergebracht ist – stimmungsvoll und nah am Geschehen.

Ein Ausflug mit Tiefgang

Bereits die Eröffnung war ein Fest der Sinne: Mit Theaterperformance, Natur-Workshops und literarischen Kurzführungen verwandelte sich das historische Dampfschiff für ein Wochenende in eine schwimmende Bühne. Die Ausstellung selbst bleibt nun über die Saison hinweg Bestandteil der regulären Schifffahrt – eingebettet in eine der schönsten Landschaften der Schweiz.


Die „Schiller“ ist eines der letzten Dampfschiffe der Schweiz – ein technisches und kulturelles Erlebnis zugleich.

Vom See zum Pass: Sasso San Gottardo

Die Ausstellung auf dem Wasser ist Teil des erweiterten Saisonprogramms von Sasso San Gottardo. Ab dem 31. Mai öffnet das Museum wieder seine Türen – oder besser gesagt: die kilometerlangen Stollen der ehemaligen Gotthardfestung. Hier wird Goethes Verbindung zum Gotthard vertieft, ergänzt durch spektakuläre Kristalle und faszinierende Einblicke in die Festungsgeschichte.



Die Anreise erfolgt mit der „Metro del Sasso“ – einer unterirdischen Standseilbahn, die Besucher tief ins Innere des Berges bringt. Führungen, Abenteuer- und Thementouren machen das Erlebnis besonders intensiv.


Kombitipp: Eine Tagesreise von Luzern auf dem See mit Besuch der Ausstellung – und weiter zum Gotthardpass mit Besichtigung der historischen Festung.

 

Quelle: Museum Sasso San Gottardo
Bildnachweise: Museum Sasso San Gottardo

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN