Herbst im Alto Piemonte: Nachhaltige Erlebnisse, Natur und Genuss

Im Herbst zeigt sich das Alto Piemonte farbenfroh und lebendig: Die Region lädt zu Naturerlebnissen, Genuss, Kultur und nachhaltigem Tourismus ein – vom Foliage bis zu den Weihnachtsmärkten.

Der Herbst im Alto Piemonte (Oberpiemont) ist die Jahreszeit der Farben, der Aktivitäten und der Begegnungen mit der Natur – die ideale Zeit, um die Landschaft zu erleben, wenn sie sich in Rot und Gold kleidet. Hier verbinden sich Sport, sanfter Tourismus, Kultur und Gastronomie mit Umweltbewusstsein – bis hin zur festlichen Jahreszeit.

Dank der Initiative SustainEvents, die vom Interreg VI-A Italien-Schweiz-Programm 2021–2027 gefördert wird, entwickelt sich Alto Piemonte zu einem der ersten „grünen Labors“ für nachhaltigen Tourismus. Leitpartner ist die Handelskammer Monte Rosa Laghi Alto Piemonte.

Herbst in der Natur des Alto Piemonte

Die Reise in die Natur beginnt mit dem berühmten Treno del Foliage®, der zwischen dem 11. Oktober und dem 16. November entlang der Vigezzina-Centovalli-Bahn von Domodossola nach Locarno verkehrt. Auf 52 Kilometern eröffnen sich Reisenden farbenprächtige Wälder und alpine Täler wie ein sich wandelndes Gemälde.

Von Lonely Planet als eine der schönsten Bahnstrecken Europas ausgezeichnet, steht der Foliage-Zug für sanfte Mobilität und nachhaltigen Tourismus – eine Einladung, das Gebiet respektvoll und bewusst zu entdecken.



Die Reise durch die Farben setzt sich auf dem Lago Maggiore fort. Beim Lago Maggiore Marathon am 9. November – zwischen Arona und Verbania Pallanza – laufen Tausende Teilnehmende entlang einer der schönsten Strecken Italiens. Neben dem klassischen Marathon stehen auch kürzere Distanzen auf dem Programm. Der Lauf verbindet Sport, Wohlbefinden und Umweltbewusstsein.

Wein, Kultur und Geschmack

Am 9. und 10. November findet im Grand Hotel des Iles Borromées in Stresa das Event Taste Alto Piemonte statt, organisiert vom Konsortium Tutela Nebbioli Alto Piemonte. Weine aus zehn DOC- und DOCG-Gebieten (Boca, Bramaterra, Colline Novaresi, Coste della Sesia, Fara, Gattinara, Ghemme, Lessona, Sizzano und Valli Ossolane) sowie regionale Spezialitäten wie Gorgonzola erzählen vom Charakter eines alpinen Terroirs, in dem Nachhaltigkeit, Qualität und Tradition Hand in Hand gehen.



Kunst, Film und Kultur im Zeichen der Nachhaltigkeit

Auch Kulturveranstaltungen setzen auf Nachhaltigkeit: Die Messe Fatti ad Arte (bis 12. Oktober in Biella) widmet sich dem Kunsthandwerk und erhielt 2023 die ISO20121-Zertifizierung. Das Rural Cinema Festival Corto e Fieno (10.–12. Oktober in Ameno) erzählt filmisch von der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Seit 2010 vereint das Festival Cinephilie und Erinnerung an bäuerliche Kultur – mit Veranstaltungen von Omegna bis Val d’Ossola.

Auch die neue Saison der Fondazione Teatro Coccia in Novara steht im Zeichen von Kunst und Nachhaltigkeit. Das Programm reicht vom Varieté über Jazz-Aperitifs bis zum Gran Galà di San Silvestro am 31. Dezember.

Weihnachtszauber in den Bergdörfern

Nach dem goldenen Herbst leuchtet Alto Piemonte im Glanz der Weihnachtszeit. In Macugnaga (29.–30. November) verwandelt sich das Walserdorf am Monte Rosa in ein Märchen aus Handwerkskunst und alpiner Kultur. Vom 6. bis 8. Dezember folgt Santa Maria Maggiore mit seinen berühmten Weihnachtsmärkten, die europaweit bekannt sind. Über 200 Aussteller bieten Handwerkskunst und regionale Spezialitäten, begleitet von Musik, Lichtern und festlicher Stimmung für die ganze Familie.

Eislaufspass erwartet Besucher bei „Verbania on Ice“ und „Locarno on Ice“ mit Eisbahnen direkt am Seeufer – magische Wintermomente zwischen Licht und Reflexionen.

Silvester im Zeichen von Kultur und Natur

Das Teatro Coccia in Novara feiert mit einem eleganten Neujahrsgala-Abend den Jahreswechsel. In der Piana di Vigezzo erleben Gäste ein Silvester inmitten unberührter Natur – mit Schneeschuhwanderung unter Sternen, traditionellem Abendessen, Musik und Feuerwerk über den verschneiten Wäldern.

Alle Veranstaltungen tragen zu einem gemeinsamen Ziel bei: nachhaltigen, bewussten Tourismus zu fördern, der Kultur, Natur und Gemeinschaft verbindet. Das Projekt SustainEvents möchte das Alto Piemonte als führende Destination für nachhaltigen und inklusiven Tourismus etablieren – ein Modell, das nach strengen ESG-Kriterien langfristigen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schafft.

 

Quelle: SustainEvents / Monte Rosa Laghi Alto Piemonte
Bildquelle: SustainEvents

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN