Historische Hotels in Ontario: Wo Luxus auf Geschichte trifft

Wer in Ontario übernachtet, schläft zwischen Epochen – mal im Schloss, mal im alten Postamt, mal dort, wo Filmgeschichte geschrieben wurde.

Diese fünf historischen Hotels der Provinz zeigen, dass Luxus und Vergangenheit ein perfektes Paar sein können.

Fairmont Château Laurier – Ottawas Schloss am Rideau Canal




Ein Märchenschloss mitten in der Hauptstadt: Das legendäre Fairmont Château Laurier wurde für die Grand Trunk Pacific Railway erbaut, das erste grosse Hotel im prachtvollen Château-Stil. Tragischerweise erlebte Bauherr Charles Melville Hays die Eröffnung 1912 nicht mehr – er kam wenige Wochen zuvor beim Untergang der Titanic ums Leben. Seit über hundert Jahren ist das Château Laurier Bühne kanadischer Geschichte und Treffpunkt für Staatsgäste, Künstler und Persönlichkeiten aus aller Welt. Aus den Fenstern der Zimmer fällt der Blick auf den Rideau Canal und das Parlamentsgebäude. Direkt vor der Tür warten die National Gallery of Canada und das Ausgehviertel ByWard Market. Und wenn im Winter der Rideau Canal zufriert, gleiten Gäste vom Hotel aus auf einer der längsten Eislaufbahnen der Welt durch die Hauptstadt.

The Scotsman Hotel – Schottischer Charme in Niagara on the Lake




In einem ehemaligen Postgebäude aus dem 19. Jahrhundert trifft britische Noblesse auf kanadischen Boutiquecharme. Das Scotsman Hotel wurde von einem kanadischen Ehepaar neu belebt, das seine Liebe zu Schottland in jedem Detail spürbar macht: handgewebte Stoffe, dunkles Holz, elegante Messingakzente. Jede der fünf Suiten trägt den Namen eines schottischen Herrenhauses – eine Hommage an die Wurzeln der Besitzer. Der Butler Service kümmert sich um das Auspacken des Gepäcks und frisch gebügelte Kleidung, ein Hauch Downton Abbey am Ontariosee. Niagara on the Lake, einst Schauplatz des Kriegs von 1812, gilt heute als eines der charmantesten Städtchen Kanadas. Die viktorianische Queen Street mit Boutiquen, Galerien und Theatern liegt gleich um die Ecke, über 100 Weingüter locken zu Verkostungen, und die Niagarafälle sind nur 20 Minuten entfernt – ein perfekter Tagesausflug zwischen Geschichte und Genuss.

The Belvedere Hotel – Kingstons Grand Dame mit Vergangenheit




Ein Stück Geschichte mit neuem Glanz: Das Belvedere Hotel wurde 1880 als private Villa erbaut und bald darauf in ein Gästehaus verwandelt. In den 1940ern adelte die Vogue das Haus als «the only reasonable place to stay between Montreal and Toronto» und machte es zum Geheimtipp für Reisende zwischen den Metropolen. Heute verbinden 29 individuell gestaltete Zimmer klassische Eleganz mit zeitgenössischem Stil. Inspiriert von Empire-, Art-Déco- und Mid-Century-Design erzählt jedes Zimmer seine eigene Geschichte. Kingston, einst Kanadas Hauptstadt, liegt malerisch am Zusammenfluss von Lake Ontario, St. Lawrence River und Rideau Canal. Die Stadt begeistert mit historischen Forts, eleganten Sandsteinbauten und einer lebendigen Kulturszene. Nur wenige Kilometer entfernt beginnen die berühmten 1’000 Islands – eine Region aus Inseln, Leuchttürmen und Villen, die sich am besten bei einer Bootsfahrt erkunden lässt.

The Postmark Hotel – Vom Postamt zum Design-Hideaway




Wo früher Briefe gestempelt wurden, checken heute Designliebhaber ein. Das historische Postamt von 1914 wurde zu einem Boutiquehotel mit 55 Zimmern voller Stil und Geschichte verwandelt. Originale Postfächer und Kunstwerke, die an Briefmarken und alte Typografien erinnern, lassen die Geschichte im heutigen Postmark Hotel weiterleben. Newmarket liegt rund eine Stunde nördlich von Toronto. Die historische Main Street mit Cafés, Boutiquen und Galerien lädt zum Flanieren ein, während der Farmers Market am Fairy Lake Park von Mai bis Oktober als einer der schönsten in Ontario gilt.

Windsor Arms Hotel – Filmglamour im Herzen Torontos





Seit 1927 thront das Windsor Arms Hotel als neogotisches Juwel im Viertel Yorkville und hat mehr Prominenz gesehen als jedes andere Hotel der Stadt. Hier wurde 1976 das erste Toronto International Film Festival gegründet, und in den 1970er und 1980er Jahren residierten Stars wie Elizabeth Taylor, Katharine Hepburn und Richard Burton in den eleganten Suiten. Der Afternoon Tea im Kaminzimmer gilt bis heute als gesellschaftliches Ritual. Dazu ein luxuriöses Spa, individuell gestaltete Suiten und diskreter Service – das Windsor Arms ist ein Ort, an dem Filmglamour und klassische Eleganz perfekt zusammenfinden. Yorkville selbst ist Torontos Antwort auf die Fifth Avenue: Designerläden, Galerien, Restaurants mit Terrassen und der grüne Village of Yorkville Park machen das Viertel zum eleganten Treffpunkt für Besucher und Einheimische gleichermassen.

 

Quelle: Destination Ontario
Bildquelle: The Scotsman Hotel / Olivia Rehman / Windsor Arms Hotel

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN