KLM feiert 106 Jahre: Neue Delft Blue Miniatur ehrt transatlantische Verbundenheit
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein Europa Flug Hotellerie Lifestyle News Niederlande Trips Verschiedenes
Zum 106-jährigen Jubiläum von KLM wird die Villa Rameau in Leiden als neuestes Delft Blue House enthüllt – ein Symbol historischer und globaler Verbindung.
Das ehemalige Wohnhaus der Pilgerväter wird zur Miniatur, die die transatlantischen Wurzeln und die weltweiten Netzwerke der Airline feiert.
Zum 106-jährigen Jubiläum von KLM enthüllt die königliche Airline ihr jüngstes Exemplar der Delft Blue House Kollektion: die Villa Rameau, das ehemalige Wohnhaus des Küsters, direkt neben der Peterskirche in Leiden.
Es war während zwölf Jahren die Bleibe der englischen Pilgerväter, bevor sie 1620 mit der Mayflower nach Amerika aufbrachen.
106 Jahre transatlantische Beziehungen: von Pilgern zum Joint Venture
Mit der Reise der Pilgerväter begann eine dauerhafte Verbindung über den Atlantik, die KLM seit 106 Jahren mit Stolz fortführt.
Als älteste Fluggesellschaft der Welt, die noch unter ihrem ursprünglichen Namen fliegt, hat KLM eine zentrale Rolle bei der Verbindung der Niederlande und Europas mit den Vereinigten Staaten gespielt.
Als Teil der Air France-KLM-Gruppe und im Joint Venture mit Delta Air Lines befördert KLM jedes Jahr Millionen von Passagieren zwischen Europa und den USA und bedient ein Netzwerk von fünfzehn US-Destinationen. Diese Verbindungen fördern die Wirtschaft und den Wohlstand auf beiden Seiten des Ozeans.
„Mit der Enthüllung der Villa Rameau als unserem 106. Delft Blue House feiern wir nicht nur unseren Geburtstag, sondern auch die Bedeutung von Verbundenheit“ unterstreicht Marjan Rintel, Präsidentin und CEO von KLM.
„Diese Werte spiegeln sich in der Geschichte des Hauses und der Pilgerväter wider und stehen auch im Mittelpunkt von KLM. Seit 106 Jahren bauen wir globale Verbindungen auf. Gerade in schwierigen Zeiten erinnert uns dieses Haus daran, wie wichtig es ist, in Verbindung zu bleiben.
Es ist ein kleines Symbol mit einer grossen Geschichte darüber, wie wir weiterhin innovativ sind und die Zukunft der Luftfahrt mitgestalten.“
Die bewegte Geschichte Leidens
Die Villa Rameau, heute Sitz des „Leiden American Pilgrim Museum“, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Das erste Erntedankfest der Pilgerväter, inspiriert durch die Befreiung Leidens, entwickelte sich schliesslich zu dem, was die US-Amerikaner heute als „Thanksgiving“ kennen – eine Tradition übrigens, die noch immer jedes Jahr in der „Pieterskerk“, der Peterskirche, in Leiden gefeiert wird.
Später spielte die Familie Rameau, die in diesem Haus lebte, eine entscheidende Rolle im lokalen Widerstand während des Zweiten Weltkriegs. Dieser Ort in Leiden steht für Beharrlichkeit in turbulenten Zeiten und das Knüpfen neuer Beziehungen – Werte, die KLM sehr am Herzen liegen.
Peter Heijkoop, Bürgermeister von Leiden, betont: „Es ist eine Ehre, dass die Villa Rameau mit ihrer einzigartigen Geschichte und ihrer zentralen Lage in Leiden nun Teil der KLM-Miniaturhaussammlung ist.
Dieses Haus erzählt einen wichtigen Teil der Geschichte Leidens, von den Pilgern bis zum Widerstand. Wir sind stolz darauf, dass diese Geschichte auf diese besondere Weise mit der Welt geteilt wird.“
Über die Delft Blue Houses
Seit den 1950er-Jahren verschenkt KLM Delft Blue Houses, gefüllt mit Bols Dutch Gin, an Passagiere der World Business Class auf Interkontinentalflügen. Diese Miniaturen stellen besondere Gebäude aus den Niederlanden und anderen Ländern dar und sind beliebte Sammlerstücke.
Seit 1994 entspricht die Anzahl der Häuser dem Alter der KLM. Jedes Jahr am 7. Oktober, dem Geburtstag von KLM, wird die Sammlung um ein neues Haus erweitert. Das jährliche KLM-Haus ist eine Hommage an Orte, welche die Niederlande mit der übrigen Welt verbinden.
Quelle: KLM Royal Dutch Airlines
Bildquelle: KLM Royal Dutch Airlines | Ruurd Dankloff | Robert Lampe/shutterstock.com