Neuer Talweg Matrei: Familienfreundliche Wanderroute mit historischen Einblicken

Auf dem neuen Talweg Matrei in Osttirol geniessen kleine und grosse Naturentdecker bleibende Aussichten auf die Tauerngemeinde. Nur wenige Wochen nach der neuen Iseltrail Hängebrücke hat am 19. Juli 2024 der familienfreundliche Talweg Matrei in Osttirol geöffnet. Das Gemeinschaftsprojekt unter Leitung des 2023 neu gewählten Ortsausschusses ist ein Paradebeispiel für bürgerliches Engagement und lokale Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Sommer 2024: Bergregionen kämpfen mit Wetter, Städte verzeichnen Rekordsaison

Die Sommerferienzeit 2024 geht langsam zu Ende, Schweiz Tourismus (ST) hat bei der Tourismusbranche um erste Einschätzungen zu deren Verlauf gebeten. In dieser indikativen Pulsmessung wird landesweit das im Juni und teilweise noch Juli schlechte Wetter als grosse Herausforderung angegeben – dies vor allem im Berggebiet. In den grossen Städten vermelden die Tourismusfachleute ab Sommerbeginn dagegen einen erfolgreichen bis sehr erfolgreichen Verlauf. Anfang August fühlte ST den Puls bei der Tourismusbranche landesweit und bat um erste Eindrücke zum Verlauf der Sommerferien. Die Rückmeldungen stammen vor allem von Tourismusregionen und Destinationen sowohl im Berggebiet als auch in den Städten.

Weiterlesen

PEDRO: Erstes Tretboot für Rollstuhlfahrer auf dem Aroser Obersee feiert Jungfernfahrt

Lancierung und Taufe eines Tretbootes für Menschen im Rollstuhl auf dem Aroser Obersee. Mobilität und die Möglichkeit, uneingeschränkt an Freizeitaktivitäten teilzuhaben sind ein wertvolles Gut für Menschen mit Beeinträchtigungen. Mit dem Projekt "Pedalofahren für alle" ermöglichen die Stiftung Cerebral und Arosa Tourismus, dass Menschen mit Handicap auch auf dem Obersee in Arosa gemeinsam als Familie oder mit Freunden eine Bootsfahrt machen können.

Weiterlesen

25 Jahre Walschutzgebiet vor Sylt: Auf den Spuren der Schweinswale

Vor 25 Jahren wurde vor der Sylter Westküste das erste Walschutzgebiet Europas eingerichtet. Und doch sind nach wie vor viele überrascht, wenn vor ihnen die Rückenfinne eines Schweinswals auftaucht. Fasziniert sind alle, informiert kaum jemand. Das soll sich ändern. Schweinswal voraus! Eine Wal-Sichtung ist immer ein besonderes Erlebnis - auch wenn der heimische Schweinswal ein vergleichbar kleiner Vertreter seiner sonst oft so riesigen Verwandtschaft ist.

Weiterlesen

Castello del Sole: Neues Mitglied bei The Leading Hotels of the World

Die Freude ist gross in Ascona. Nach einem umfangreichen Auswahl- und Bewerbungsprozess ist das renommierte Castello del Sole Beach Resort & SPA als Mitglied bei The Leading Hotels of the World (LHW) aufgenommen worden. Damit gehört das Hotel nun zur weltweit grössten Kollektion unabhängiger Luxushotels, die für höchsten Standard in Qualität und Service stehen. Im 2024 Hotelranking des angesehenen Schweizer Wirtschaftsmagazins BILANZ ist das Resort zum zweitbesten Ferienhotel der Schweiz und viertbesten in Europa gewählt worden. Buchbar ist ein Aufenthalt sowohl unter www.castellodelsole.com als auch auf www.lhw.com Die prestigeträchtige LHW-Mitgliedschaft unterstreicht das Engagement des Castello del Sole, seinen Gästen aussergewöhnliche Erlebnisse in einer einzigartigen Umgebung zu bieten. Eingebettet in eine idyllische 140 Hektar weite Parklandschaft am Ufer des Lago Maggiore, vereint das Castello del Sole historische Eleganz mit modernem Komfort und Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Landwirtschaft und entspannte Luxushotellerie werden zu einem «One Resort». Übrigens bietet das Resort den einzigen 300 Meter langen Privatstrand am Lago Maggiore.

Weiterlesen

Bauernhofurlaub: Ein Familienerlebnis zum attraktiven Preis

Urlaub auf dem Bauernhof erfreut sich immer grösserer Beliebtheit – besonders bei Familien, die nach einer erschwinglichen und zugleich erlebnisreichen Auszeit suchen. Laut einer aktuellen Auswertung von 3.000 Bauernhöfen, basierend auf rund 530.000 Seitenaufrufen auf der Plattform bauernhofurlaub.info, zeigt sich, dass dieser Trend ungebrochen ist. Die durchschnittliche Bauernhofurlaubs-Familie besteht aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern, bleibt fünf Tage und bezahlt pro Tag 187 Euro. Im Durchschnitt kostet ein einwöchiger Aufenthalt für eine Familie mit zwei Kindern 1.300 Euro. Für diesen Preis können Eltern und Kinder die Natur geniessen, das Landleben hautnah erleben und in die Welt der Tiere und der Landwirtschaft eintauchen. Roland Bamberger, Gründer von bauernhofurlaub.info, dazu: "Eine Woche auf dem Bauernhof bietet Familien die perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer - und das zu einem vergleichsweise attraktiven Preis. Für die Kleinen ist es ein Highlight, den Alltag auf einem Bauernhof mitzuerleben, vom Füttern der Tiere bis zur Ernte frischer Lebensmittel."

Weiterlesen

Kulturelle Entdeckungsreise durch Bremen: Highlights für Kulturbegeisterte

Bremen, die charmante Hansestadt an der Weser, hat für Kulturbegeisterte eine Menge zu bieten. Von beeindruckenden Kunstwerken über herausragende Museen bis hin zu lebendigen Theaterszenen – die kulturelle Vielfalt der Stadt ist beeindruckend. In dieser Übersicht finden Sie Links und Tipps zu den kulturellen Höhepunkten vom historischen UNESCO Welterbe Rathaus bis zur Wissenschaft zum Anfassen in den Science Centern der Stadt, von der gemütlichen Kneipe bis zur Street Art, vom Kleinkunsttheater bis zur imposanten Seebühne.

Weiterlesen

SOB gewinnt Red Dot Award für innovatives Velo- und Gepäckabteil im Zug

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) testet in einem Pilotversuch derzeit ein flexibles Abteil für Velo und Gepäck. Nun wurde das innovative Konzept mit dem internationalen "Red Dot Award" in der Disziplin "Design Concept" ausgezeichnet. Im August wird der Zug zwischen Zürich und Chur auch im Fernverkehr eingesetzt. Wie lässt sich der vorhandene Platz in einem Zug flexibel nutzen? Diese Frage stellt sich die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) in einem Pilotprojekt. Die entwickelte Lösung: Ein Viererabteil mit vollwertigen Sitzplätzen kann vom Zugpersonal mit wenigen Handgriffen zu einer Stellfläche für Velos und Gepäck umgewandelt werden. Derzeit wird das flexible Abteil in einem Flirt-Zug der SOB getestet.

Weiterlesen

Meerblick mit Aufpreis: Wo Urlauber am meisten für die Aussicht zahlen müssen

Für den Blick auf das Meer in der Urlaubsunterkunft müssen Reisende durchschnittlich einen Aufpreis von rund 718 Euro pro Woche zahlen. Das sind rund 30 Prozent mehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Traumhausverlosung, die die Preise von über 45.000 Angeboten in 50 beliebten Urlaubsdestinationen weltweit untersucht hat.

Weiterlesen

Neue Führung: Nicole Reisinger wird CEO der Engelberg-Titlis Tourismus

Nicole Reisinger wird CEO der Engelberg-Titlis Tourismus AG. Die Marketing- und Tourismus-Expertin übernimmt am 1. März 2025 und tritt die Nachfolge von Andres Lietha an. Nicole Reisinger (44) ist vielseitig qualifiziert. Sie hat sich in den vergangenen Jahren umfangreiche Managementkompetenzen in unterschiedlichen Funktionen im Marketing, der (Unternehmens-) Kommunikation und im Verkauf angeeignet; dies in der Energie-, Tourismus- sowie der Medienbranche.

Weiterlesen

Travelcoup erweitert Flotte: Neuer Luxusjet ab London verfügbar

Europas erster Semi-Privatjet-Anbieter Travelcoup startet weiter durch: Ab sofort ergänzt eine zweite Maschine des Typs Embraer ERJ 135 die Flotte und ist in London stationiert. Der Jet kommt in kompletter First-Class-Konfiguration - mit 16 luxuriösen Sitzplätzen und steht vorerst zum Vollcharter zur Verfügung. Zusätzlich dient der Luxusflieger als Backup des Travelcoup-Flugbetriebs. Der erste Jet, eine ERJ 145, fliegt regelmässig die Balearen-Destinationen Mallorca und Ibiza ab München und Zürich an. Langfristig soll der umgebaute Luxusflieger an einem weiteren deutschen Flughafen stationiert werden. Die Flüge sind buchbar über die Website von Travelcoup.

Weiterlesen

Reisebuch für Weltenbummler: Kreativ die schönsten Erinnerungen festhalten

Neues Reisebuch für Weltenbummler und Kreative: Wer reist nicht gerne um die Welt? Dabei sammeln wir viele Erinnerungen. Es ist das perfekte Reisebuch für alle, die ihre Reiseerlebnisse festhalten und dabei kreativ sein wollen.

Weiterlesen

8 Tipps für einen respektvollen Mallorca-Urlaub: Die Insel wie Einheimische erleben

Klasse statt Masse: Aktuell führt der Massentourismus auf der beliebten Balearen-Insel zu grossen Protesten in der Bevölkerung. Dabei geht es insbesondere um die Menge der Besucherinnen und Besucher, deren Verhalten sowie um die aus dem Tourismus resultierende Wohnungsnot. Der Insel-Experte fincallorca.de sprach darüber mit Betroffenen auf der Insel. Daraus entstanden acht Tipps für Mallorca-Fans, mit deren Befolgung Reisende lieber gesehen sind und gleichzeitig die Insel wie die Mallorquiner selbst erleben. Denn sich im Urlaub wie Einheimische zu fühlen und verhalten hat zahlreiche Vorteile - Reisende lernen Land, Kultur und Leute viel besser kennen.

Weiterlesen

Publireportagen

Sommerurlaub 2024: Hohe Nachfrage nach Ferienautos, Preise auf Vorjahresniveau

Die Hauptsaison läuft: Für viele Familien ging es im vergangenen Monat in die lang ersehnten Sommerferien. Gerade die Kurzentschlossenen buchten daher noch im Juli ein Ferienauto für die schönste Zeit des Jahres, zeigt die Analyse des Qualitäts-Mietwagen-Veranstalters Sunny Cars. Rund 80 Prozent aller Juli-Reservierungen bezogen sich auf die Hauptreisezeit Juli bis September 2024. Während im Vormonat der durchschnittliche Mietwagenpreis stark anzog, liegt der Preis pro Anmietung nun wieder niedriger und auf dem Vorjahresniveau.

Weiterlesen

SBB schliesst 6 Reisezentren im ZVV-Gebiet und setzt auf Selbstbedienung ab 2025

Die SBB schliesst in Absprache mit dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) die Reisezentren in Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon ZH und Wald per 1. Januar 2025 und wandelt sie in Bahnhöfe mit Selbstbedienung um. Damit reagiert sie auf die abnehmende Nachfrage in diesen Reisezentren. Der Billettkauf bleibt über verschiedene Kanäle weiterhin einfach möglich. Die SBB hat den Auftrag, mit den öffentlichen Mitteln wirtschaftlich und haushälterisch umzugehen. Deshalb hat sie in Absprache mit dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) entschieden, die Reisezentren Andelfingen, Bauma, Bubikon, Dielsdorf, Pfäffikon ZH und Wald per 1. Januar 2025 zu schliessen und diese Standorte in Bahnhöfe mit Selbstbedienung umzuwandeln. Die Frequenzen und Billettverkäufe in diesen Reisezentren sind sehr tief.

Weiterlesen

Hotel Jungbrunn: Tradition trifft Zukunft – Wiedereröffnung nach Umbau im August

Im malerischen Tannheimer Tal in Tirol, liegt das Hotel Jungbrunn. Hier vereinen sich Tradition mit Zukunft und Natur mit Kreativität zu einem einzigartigen "Gutzeitort". Mit der Vielzahl an Angeboten, von Wellness über Kulinarik bis hin zu Outdoor-Aktivitäten, macht das Hotel seinen Gästen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Im Zuge stetiger Weiterentwicklung befindet sich das Hotel momentan in einer umfangreichen Umbauphase. Die Wiedereröffnung ist für den 25.08.2024 terminiert. Wenn die Tiroler für eines bekannt sind, dann ist es ihre Gastfreundschaft. Im Hotel Jungbrunn lebt man die Herzlichkeit zwischen Tradition und Trend nun schon in der dritten Generation. Was 1957 als Skiwasser-Hütte an der ersten Liftstation Tannheims begann, ist inzwischen zu einem Ort geworden, den nicht nur die Besitzerfamilie Gutheinz als ihr "Dahoam" bezeichnet. Ihr Anspruch an das Hotel und sich selbst wird von gemeinsamen Werten und Visionen getragen, die sie im täglichen Betrieb aber auch in die stetige Weiterentwicklung des Jungbrunn stecken.

Weiterlesen

Premiere: Emirates setzt erstmals Boeing 777 mit neuster Kabinenausstattung ein

Die erste Emirates Boeing 777, die im Rahmen des aktuellen Retrofit-Programms der Fluggesellschaft mit einem komplett modernisierten Kabinenprodukt ausgestattet wurde, wird heute erstmalig im Liniendienst auf der Flugrotation EK83/EK84 zwischen Dubai und Genf eingesetzt. Der erste Emirates 777-Jet wurde während des 37 Tage umfassenden kompletten Kabinen-Retrofits unter anderem mit der Premium-Economy-Class sowie Business-Class-Sitzen der nächsten Generation in einer 1-2-1-Anordnung ausgestattet. Insgesamt dauerte der Retrofit vier Tage weniger als geplant, so dass die erste Emirates 777 früher offiziell in den Liniendienst gestellt werden kann. Genf ist weltweit das erste Ziel, das mit der neuen Vier-Klassen-Boeing 777 bedient wird.

Weiterlesen

Empfehlungen