Ras Al Khaimah, das Natur-Emirat: Nachhaltig reisen zwischen Wüste und Meer

Wer bei seiner Urlaubsplanung Wert darauf legt, nachhaltig und verantwortungsbewusst zu reisen, findet in Ras Al Khaimah die perfekte Destination.

Das Natur-Emirat hat sich das klare Ziel gesetzt, sich für nachhaltigen Tourismus und den Erhalt seiner natürlichen und kulturellen Schätze zu engagieren und gibt praktische Tipps und Empfehlungen, die dabei helfen können, den nächsten Urlaub verantwortungsbewusst zu gestalten und sich selbst und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Geschwindigkeit rausnehmen und die lokale Kultur und Natur wertschätzen

Ein wichtiges Stichwort bei der Planung einer bewussten und nachhaltigen Reise ist Geschwindigkeit: Entschleunigt reisen, mit Fokus auf Qualität statt Quantität.

Ras Al Khaimah ist die perfekte Destination, um eine Region intensiv kennenzulernen, lokale Kultur zu erleben und wertzuschätzen und mit Menschen vor Ort in Kontakt zu treten. Nachhaltiger Urlaub beginnt bereits bei der Auswahl der Unterkunft – ob kleine, versteckte Öko-Lodges oder ein Glamping-Erlebnis in der Wüste. Diese bieten die Möglichkeit, auf eine naturnahe und minimalistische Weise zu reisen. Ebenso machen die richtigen Aktivitäten den Unterschied. Wichtig ist, Anbieter zu wählen, die sich aktiv für die Natur und die lokale Kultur einsetzen.



Das Emirat bietet eine Vielzahl an umweltschonenden Aktivitäten wie Wanderungen auf zehn gut ausgebauten Trails wie dem Wadi Sal: Ein verstecktes Naturparadies, wo man atemberaubende Ausblicke auf die Wüstenlandschaft erlebt. Ein Besuch der traditionellen Perlenfarm Suwaidi Pearls erlaubt tiefe Einblicke in traditionelle Wirtschaftszweige – klimafreundlich dank Solarenergie und nachhaltiger Zuchtmethoden.



Einige lokale Touranbieter wie Adventurati Outdoor bieten passende Führungen für jeden Geschmack und jedes Fitness-Level an, die sich auf die Erhaltung der lokalen Natur und Werte konzentrieren: etwa Führungen durch Wadis (Bergtäler) und die Wüste, bei denen Besucher von Locals mehr über das empfindliche Ökosystem erfahren.

Die Vogelbeobachtung in den Mangrovenwäldern von Ras Al Khaimah ist ein besonders ruhiges und umweltschonendes Erlebnis. Man sollte darauf achten, mit einem erfahrenen Naturführer loszuziehen, der sich mit der lokalen Flora und Fauna auskennt und Besucher achtsam durch dieses empfindliche Ökosystem führt. Mangroven sind wahre CO2-Speicher, und solche Touren sensibilisieren für den Wert dieser einzigartigen Lebensräume.



Lokale Anbieter führen auch Touren durch, bei denen man eine Vielzahl von Tieren beobachten kann, darunter Wüstenfüchse, Gazellen und Flamingos. Diese Touren haben oft den Fokus auf den Schutz der Tiere und die Sensibilisierung für den Erhalt der lokalen Tierwelt.

Achtsam reisen und traditionelles Handwerk entdecken: Ras Al Khaimah bietet eine Reihe authentischer Erlebnisse für Reisende, die Wert auf kulturelle Tiefe und nachhaltige Erlebnisse legen. Abseits großer Touristenströme lassen sich hier jahrhundertealte Techniken hautnah erleben – und verantwortungsbewusst unterstützen.

Ob Talli-Stickerei mit feinen Gold- und Silberfäden, die von erfahrenen Handwerkerinnen gefertigt wird, oder die Sadu-Weberei, bei der Beduinenfrauen Naturmaterialien wie Wolle und Kamelhaar zu kunstvollen Teppichen verarbeiten – die Handwerkskunst in Ras Al Khaimah ist tief in der lokalen Kultur verwurzelt. Auch die Töpferei, ein jahrtausendealtes Emirati-Handwerk, wird in kleinen Werkstätten mit traditionellen Techniken gepflegt und kann vor Ort erlebt oder in Workshops selbst ausprobiert werden.

Für das perfekte nachhaltige Mitbringsel gibt es in den lokalen Märkten und kleinen Manufakturen authentische, handgefertigte Produkte. So wird nicht nur ein einzigartiges Souvenir erworben, sondern auch lokales Wissen, soziale Strukturen und umweltschonende Produktionsweisen unterstützt.

Die bewusste Wahl der Unterkunft



In Ras Al Khaimah gibt es zahlreiche Unterkünfte, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und den Schutz lokaler Ressourcen und Ökologie einsetzen. 24 Hotels und Attraktionen tragen bereits die „Responsible RAK“-Silberzertifizierung, darunter Häuser wie das Rixos Bab Al Bahr und das Mövenpick Resort Al Marjan Island. Sie setzen auf Maßnahmen wie Abfallvermeidung, digitale Lösungen, Mitarbeiterschulungen und Solarenergie.

Das Bear Grylls Explorer Camp verwendet zudem recycelte Materialien für seine Unterkünfte in den Bergen. Luxus und Nachhaltigkeit müssen sich nicht widersprechen – das Anantara Mina Al Arab Resort ist ein hervorragendes Beispiel: Das Resort setzt konsequent auf ökologische Bauweise, LED-Beleuchtung, Grauwasser-Recycling, plastikfreie Abläufe und den Einsatz lokaler Produkte sowie Kompostierung und erfüllt gleichzeitig alle Kriterien für einen luxuriösen Traum-Urlaub.



Das Ritz-Carlton Al Wadi Desert mitten in der Wüste wurde so gebaut, dass es sich harmonisch in die Natur einfügt. Es nutzt nachhaltige Praktiken wie Wasseraufbereitung und -wiederverwendung und arbeitet eng mit lokalen Beduinen-Communities zusammen, um ein authentisches und respektvolles Erlebnis zu bieten. Für das ultimative Natur-Erlebnis und Outdoor-Fans bietet RAK Glamping eine umweltbewusste Unterkunft inmitten unberührter Wüstenlandschaften und jahrtausendealter Geschichte.

Die naturnahe Unterkunft besteht aus nachhaltigen Beduinenzelten und kleinen Lodges, die mit Rücksicht auf Umwelt und lokale Kultur gestaltet wurden. Es wird Wert auf regionale Produkte gelegt – man kann seinen Kühlschrank mit Produkten von lokalen Anbietern füllen lassen und draußen klimafreundlich über dem Holzkohlegrill zubereiten. Die Betreiber engagieren sich auch im Tierschutz: Es gibt einen kleinen Gnadenhof für Schildkröten und Pferde sowie viele tierfreundliche Angebote. Hunde sind herzlich willkommen – mit eigenem Pool, Hunde-Eis an heißen Tagen und liebevoller Betreuung durch zertifizierte Tiersitter.

Achtsamer Genuss

In Ras Al Khaimah gibt es viele Restaurants, die auf frische und saisonale Küche setzen. Bei einem Besuch im Emirat sollte man darauf achten, nachhaltige Gastronomie zu bevorzugen: Das Farmhouse by Syrco bietet ein bewusstes Genusserlebnis. Im Fokus stehen lokale Aromen, Rückverfolgbarkeit und kulinarische Innovation.



Mit großem Respekt gegenüber den Zutaten spiegelt jedes Gericht das Engagement für Nachhaltigkeit und Authentizität wider – in einem eleganten und zugleich einladenden Ambiente. Ein absolutes Reise-Highlight liegt in luftiger Höhe: Das Camp 1770 ist das höchstgelegene Camp der Vereinigten Arabischen Emirate – mitten in den Jebel Jais Bergen. Der nachhaltige Tourismus in Ras Al Khaimah setzt bewusst auf die Einbindung lokaler Gemeinschaften.

Abends versammeln sich die Gäste am Lagerfeuer, genießen lokale Gerichte, heißen Kakao und Geschichten vergangener Zeiten. Bei Mondscheinwanderungen und Sonnenaufgangstouren erlebt man die spektakuläre Bergwelt hautnah. Nach der Wanderung wartet ein herzhaftes emiratisches Frühstück, zubereitet von lokalen Bergbewohnern.

Ausgezeichnete Nachhaltigkeitsstrategie und Zukunftspläne

Ras Al Khaimah positioniert sich weiterhin erfolgreich als nachhaltiges Reiseziel im Nahen Osten – mit zahlreichen Maßnahmen und Projekten: In Zusammenarbeit mit EarthCheck – dem weltweit führenden wissenschaftlichen Benchmarking- und Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Tourismusentwicklung – wurde das Emirat 2023 als erstes Reiseziel der Region mit der EarthCheck-Silber-Zertifizierung ausgezeichnet.

Der umfassende Zertifizierungsprozess umfasst zehn Nachhaltigkeitsindikatoren – darunter CO₂-Bilanz, Energie- und Wasserverbrauch, Abfallmanagement und soziales Engagement. Für seine ambitionierten Maßnahmen wurde Ras Al Khaimah im vergangenen Jahr beim Forbes Middle East Sustainability Leaders’ Summit als „Middle East’s Most Sustainable Project“ geehrt.

Die Ras Al Khaimah Tourism Development Authority treibt die Entwicklung weiter voran: Mit der neuen „Cultural and Heritage Vision“ werden 20 der über 80 historischen Stätten des Emirats erhalten und für Besucher zugänglich gemacht – mit Fokus auf lokale Teilhabe und Bewahrung kultureller Identität. Ein weiterer Meilenstein: Ras Al Khaimah verfolgt das Ziel, das barrierefreiste Reiseziel der Region zu werden.

In Zusammenarbeit mit Sage Inclusion fand Ende 2024 das größte Audit zur Barrierefreiheit im Nahen Osten statt. Bewertet wurden mehr als 40 Hotels, 10 Attraktionen, der Flughafen und Bodentransporte hinsichtlich Mobilität, Sehkraft, Hörvermögen, kognitiven Einschränkungen und Allergien. Mit konsequentem Engagement für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit setzt Ras Al Khaimah neue Standards im globalen Tourismus. Das Emirat lädt Reisende ein, nicht nur zu entdecken, sondern auch Verantwortung zu übernehmen – für Umwelt, Kultur und Gemeinschaft.

 

Quelle: RAKTDA
Bildquellen: © RAKTDA / © Don Loriezo / © Stephan Visser

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN