Region Flums: Messungen bestätigen gute Luft im Seeztal
VON belmedia Redaktion Ausflugsziele CH News Schweiz Tagesausflüge CH
„Ostluft“ hat zwischen Juli 2021 und Juni 2022 den Gehalt von Schwefeldioxid und Feinstaub der Luft in der Region Flums gemessen.
Dabei zeigte sich, dass die Belastungen gering sind. Die Messungen bestätigen die Resultate früherer Jahre sowie den Einfluss eines Industriebetriebs im Seeztal.
Zwischen April 2015 und April 2017 hat „Ostluft“ umfangreiche Luftqualitätsmessungen in der Region Flums durchgeführt. Nebst Schwefeldioxid (SO2) und Feinstaubpartikeln wurden auch weitere Luftschadstoffe gemessen. Die Messungen zeigten, dass die durchschnittliche Luftqualität in der Region ähnlich oder sogar besser ist als bei vergleichbaren Standorten.
Aufbauend auf diesen Messungen hat „Ostluft“ zwischen Juli 2021 und Juni 2022 nochmals SO2 und Feinstaubpartikel gemessen. Es ging vor allem darum, die ultrafeinen Partikel (UFP) beim Feinstaub zu erfassen und gleichzeitig die Resultate der Messungen 2015 bis 2017 zu verifizieren. UFP stehen im Verdacht, die Gesundheit zu schädigen. Obwohl es für UFP keine normierte Messmethode oder einen Grenzwert gibt, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), UFP zu überwachen.
- Fridge Magnet of Flums in the province of St.Gallen realized with the followings elements:
- Front Side: A metal Sheet + a print on Photo Paper covered by a PVC protective film
- Back Side: A rigid inner plastic support + magnetic adhesive on the back to adhere to any metal surface
- Dimension:3inch x 2 inch Thickness: 0,1 inch
- Gift Envelope + Dedication note available for free
- Durch das moderne Druckverfahren mit hochpigmentierter Tinte wirkt das Motiv besonders farbintensiv.
- Präzisions-Stanzformen sorgen für eine Formvielfalt und passgenaue Puzzleteile.
- Gelegte Größe von 48 x 34 cm perfekt geeignet für Kinder ab 10 Jahren.
- Klimaneutrale Produktion: Der Carbon Footprint der Herstellung wurde mit Klimaschutzprojekten bilanziell ausgeglichen.
- Motiv von diesem 500 Teile Puzzle: Günter Gräfenhain
Die Ergebnisse zeigen, dass die SO2‑Belastung im Talboden insbesondere südöstlich von Flums geringfügig erhöht ist. Die Zu‑ und Abnahme der Luftbelastung hängt direkt von den Produktionszeiten eines Industriebetriebs im Seeztal ab. Die Tages- und Jahresmittel‑Immissionsgrenzwerte werden durchgehend klar eingehalten. Im restlichen Seeztal und in Walenstadtberg ist die Luftbelastung geringer. Die UFP‑Belastung wird vor allem durch den Verkehr der Autobahn bestimmt. In Walenstadtberg sind die UFP‑Konzentrationen rund ein Drittel kleiner als im Tal. Die Messungen bestätigen die im „Ostluft-Jahresbericht“ 2017 veröffentlichten Aussagen und Erkenntnisse.
Die Organisation „Ostluft“ ist die gemeinsame Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schaffhausen, St.Gallen, Thurgau und Zürich, des Fürstentums Liechtenstein sowie Teilen des Kantons Graubünden.
Quelle: Kanton St.Gallen
Titelbild: Mario Krpan – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Region Flums: Messungen bestätigen gute Luft im Seeztal
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0