Schottlands Highlands entdecken – Magische Weiten und wilde Landschaften
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein Europa News
Schroffe Berge, mystische Seen und endlose Weite. Die schottischen Highlands bieten Landschaft und Stille für alle, die Ursprünglichkeit suchen.
Zwischen Glencoe, Loch Ness und den Isle of Skye entfaltet sich eine Welt, die kaum berührt scheint von der Moderne. Wer durch die Highlands reist, taucht ein in Geschichte, Natur und ein Lebensgefühl, das sich mit keinem anderen vergleichen lässt.
Eine Landschaft wie aus einer anderen Zeit
Die Highlands erstrecken sich vom Nordwesten Schottlands bis hinunter nach Perthshire. Die Region ist geprägt von rauem Wetter, karger Vegetation und dramatischen Panoramen – ein Paradies für Wanderer, Fotografen und Ruhesuchende.
- Loch Ness: weltberühmter See mit Nebelschwaden und Burgruinen
- Ben Nevis: höchster Berg Grossbritanniens, Wanderziel mit spektakulärer Aussicht
- Glenfinnan: Viadukt mit Hogwarts-Flair und Aussicht auf den Loch Shiel
Die Highlands sind mehr als ein Ort – sie sind ein Gefühl. Der Wind, der durch die Täler zieht, das Lichtspiel über den Hügeln, der Geruch von Torf und Regen – all das lässt die Reise unvergesslich werden.
Kultur und Geschichte in rauer Kulisse
Die Highlands erzählen von Jahrhunderten des Überlebens, des Widerstands und der Gemeinschaft. Alte Schlösser, einsame Ruinen und Gedenkstätten zeugen von einer stolzen, unabhängigen Geschichte.
- Urquhart Castle: über dem Loch Ness thronend, bietet es Panoramablick und Geschichte
- Culloden Battlefield: Ort der letzten grossen Schlacht auf britischem Boden
- Clava Cairns: mystische Grabstätten aus der Bronzezeit
Die Clans und Legenden, der Whisky und die Musik sind tief in dieser Region verwurzelt – erlebbar in kleinen Museen, Pubs und bei Festivals.
Wandern, Wildlife und Whisky
Ob anspruchsvolle Bergtour oder sanfter Spaziergang am See – das Wandern in den Highlands bietet für jedes Niveau das passende Erlebnis. Naturfreunde entdecken Rotwild, Fischadler oder Delfine an der Küste. Und wer sich aufwärmen möchte, findet überall Destillerien mit Charakter.
- West Highland Way: Klassiker mit ca. 150 km von Glasgow nach Fort William
- Cairngorms National Park: alpine Landschaften und uralte Wälder
- Isle of Skye: wilde Küsten, schroffe Felsen und sagenhafte Wasserfälle
Der Besuch einer Whiskybrennerei gehört zur Reise dazu – nicht nur zum Probieren, sondern auch um das Handwerk kennenzulernen.
Anreise und Reisezeit
Die Highlands sind am besten per Flug nach Inverness oder Glasgow und anschliessend mit dem Mietwagen zu erkunden. Die Strassen sind schmal, aber gut gepflegt – wer vorsichtig fährt, wird mit grandiosen Ausblicken belohnt.
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September. Frühling bringt blühende Wiesen, Sommer stabile Temperaturen und der Herbst intensive Farben. Die Midges – kleine Stechmücken – können im Sommer lästig sein, lassen sich aber mit Spray und Kleidung gut fernhalten.
Fazit: Schottland zum Spüren
Die Highlands sind kein Reiseziel für Eilige. Wer hierher kommt, muss Zeit mitbringen – für weite Blicke, Gespräche mit Einheimischen und den Geschmack eines einfachen Lebens. Es ist eine Reise zu sich selbst – durch Nebel, Licht und Stein geformt. Und am Ende bleibt das Gefühl, ein Stück Seele dort gelassen zu haben.
Quelle: reiseziele.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Lukassek/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Swen Stroop/Shutterstock.com
