Schweden als Ferienland: Natur, Kultur und Erholung zwischen Seen, Wäldern und Städten
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein Europa
Wer in den Ferien auf Ruhe, Naturverbundenheit und gleichzeitig kulturelle Vielfalt setzt, findet in Schweden ein ideales Reiseziel.
Das skandinavische Land begeistert mit roten Holzhäusern, glasklaren Seen, tiefen Wäldern, modernen Städten und einer gastfreundlichen, gelassenen Bevölkerung.
Warum Schweden für Schweizerinnen und Schweizer besonders attraktiv ist
Schweden bietet viele Vorzüge, die besonders gut zu den Bedürfnissen von Schweizer Reisenden passen: Die Landschaft ist weitläufig, ruhig und unberührt. Gleichzeitig verfügt das Land über eine hervorragende Infrastruktur, sichere Reisebedingungen und eine grosse Auswahl an Unterkünften – vom Boutique-Hotel in Stockholm bis zur Blockhütte am See.
Der hohe Lebensstandard, das skandinavische Design, nachhaltige Lebensweisen und das Jedermannsrecht, das den freien Zugang zur Natur garantiert, machen Schweden zu einem besonders angenehmen Ferienland. Zudem ist die Anreise unkompliziert: Mit Auto, Zug oder Flugzeug ist Schweden aus der Schweiz gut erreichbar.
Regionen und ihre Besonderheiten
Småland – das Herz der schwedischen Idylle
Småland gilt als das klassische Bild Schwedens: rote Holzhäuser, Birkenwälder, unzählige Seen und viel Ruhe. Hier liegt auch das Glasreich („Glasriket“), wo man Glasbläser bei der Arbeit beobachten kann. Kinder kennen Småland als Heimat von Astrid Lindgrens Geschichten – ein Besuch im Freizeitpark „Astrid Lindgrens Värld“ in Vimmerby ist ein Highlight für Familien.
Stockholm – Hauptstadt auf dem Wasser
Die schwedische Hauptstadt liegt auf 14 Inseln und ist eine der schönsten Städte Europas. Stockholm vereint Geschichte, Natur und Urbanität auf elegante Weise. Sehenswert sind das Vasa-Museum, das Freilichtmuseum Skansen, die Altstadt Gamla Stan und das moderne Fotografiska. Dank der vielen Parks, Wasserwege und Museen ist Stockholm sowohl für Familien als auch für Kulturreisende ein ideales Ziel.
Gotland – Insel zwischen Tradition und Sommerzauber
Gotland ist Schwedens grösste Insel und bietet eine Mischung aus mittelalterlicher Geschichte, Naturstränden und hipper Sommerkultur. Die Hauptstadt Visby mit ihrer Stadtmauer ist UNESCO-Weltkulturerbe. Im Sommer zieht Gotland Künstler, Surfer, Familien und Städter gleichermassen an.
Nordschweden – Wildnis und Mitternachtssonne
Wer die Einsamkeit und Weite sucht, wird in Lappland fündig. Hier lebt das Volk der Samen, hier ziehen Elche und Rentiere durch die Landschaft, hier lockt der Kungsleden – ein berühmter Fernwanderweg. In den Sommermonaten geht die Sonne nördlich des Polarkreises nicht unter – ein magisches Erlebnis.
Ferienformen: So vielfältig wie das Land selbst
Schweden bietet viele verschiedene Arten von Ferien – ob aktiv oder entspannt, naturnah oder urban:
- Hüttenferien: Typisch schwedisch – eine Woche im roten Ferienhaus am See mit Ruderboot und Sauna. In fast jeder Region gibt es eine Vielzahl an Mietobjekten, auch für Familien mit Hund.
- Städtereisen: Neben Stockholm lohnen sich auch Göteborg und Malmö – Städte mit Charme, Meerblick und einem grossen Kulturangebot.
- Camping und Vanlife: Dank gut ausgebauter Stellplätze und toleranter Regelungen ist Schweden ein Paradies für Camper. Viele übernachten wild, respektvoll im Einklang mit der Natur.
- Aktivferien: Kajaken in den Schären, Wandern im Nationalpark, Mountainbiken in Dalarna oder Angeln an einem abgelegenen See – Schweden ist ein riesiger Spielplatz für Outdoorfans.
Familienferien in Schweden
Schweden ist äusserst kinderfreundlich. Viele Museen bieten spezielle Programme für Kinder, es gibt unzählige Spielplätze, Tierparks und Naturerlebnisse – oft kostenlos. Auch Unterkünfte sind meist gut auf Kinder eingestellt, mit Hochstühlen, Spielzeug und familienfreundlicher Umgebung.
Ferien auf dem Bauernhof oder in einem Ferienpark mit Freizeitangeboten sind besonders bei jüngeren Kindern beliebt. Und überall gibt es Seen oder das Meer – perfekte Bedingungen zum Plantschen, Bootfahren oder für kleine Abenteuer im Wald.
Geniessen auf Schwedisch: Kulinarik, Kultur und Lebensstil
Die schwedische Küche ist bodenständig, saisonal und zunehmend kreativ. Klassiker wie Köttbullar, Räksmörgås (Krabbenbrot), Zimtschnecken oder frischer Fisch werden in Restaurants neu interpretiert. In Städten gibt es viele vegetarische und vegane Angebote – ebenso wie eine Kaffeehauskultur mit „Fika“, der beliebten Kaffeepause mit Gebäck.
Auch kulturell hat Schweden viel zu bieten: von moderner Architektur bis zu Volksfesten wie Mittsommer. Überall zeigt sich die Balance aus Tradition und Fortschritt, aus Naturverbundenheit und Designaffinität.
Nachhaltig reisen in Schweden
Nachhaltigkeit ist fest in der schwedischen Gesellschaft verankert. Öffentliche Verkehrsmittel sind modern und umweltfreundlich, viele Unterkünfte tragen Umweltzertifikate, und Mülltrennung sowie regionaler Konsum sind selbstverständlich. Auch das Jedermannsrecht verpflichtet Besucher zur Rücksichtnahme – und ermöglicht gleichzeitig ein einzigartiges Naturerlebnis.
Wer nachhaltig reisen will, kann den Zug bis Hamburg und weiter mit Fähre oder Nachtzug nutzen – eine klimafreundliche Alternative zum Flug. In Schweden selbst sind Inlandszüge, E-Bikes und Carsharing weit verbreitet.
Quelle: reiseziele.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © by-studio/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Umomos/Shutterstock.com