Science Center Experimenta: Entdecken, erleben, erforschen – und staunen
VON belmedia Redaktion Deutschland News
Das Science Center Experimenta in Heilbronn begeistert Kinder und Erwachsene mit modernster Hi-Tech.
Die Besucher entdecken mit fantastischen Erlebnissen und allen Sinnen die Geschichte und die Welt kreativ, multimedial und schlicht völlig neu.
Das Wetter erforschen, mit einem Gleitschirm fliegen oder den Crash eines Autos in Zeitlupe verfolgen. Dies und viel mehr können grosse und kleine Entdecker in der Experimenta im baden-württembergischen Heilbronn erleben. Das Science Center bietet auf rund 25’000 Quadratmetern eine faszinierende Wissens- und Erlebniswelt mit über 270 interaktiven Exponaten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in vier Themenwelten zum Mitmachen und Forschen einladen. Mit dem neuen, futuristischen Gebäude, das vergangenen März eröffnete worden ist, ist die Experimenta das grösste Science Center in Deutschland.
275 mal entdecken
Die Experimenta ist in die drei Bereiche gegliedert. Der erste Bereich, die Entdeckerwelten, mit rund 275 Mitmachstationen sind auf vier Ausstellungsetagen namens Stoffwechsel, Kopfsachen, Weltblick und Forscherland verteilt. Auf jeder Etage befindet sich ein gläsernes Kreativstudio, in dem handwerkliche, technische, kreative und kommunikative Fertigkeiten ausprobiert werden können. So lassen sich Trickfilme produzieren, Körperzellen erforschen, Musikstücke komponieren, Autos bauen, Mikrowelten erkunden oder mit einem Bionik-Känguru das Hüpfen neu entdecken.
Vierdimensional erleben
Die Erlebniswelten, der zweite Bereich, bestehen aus Science Dome, Experimentaltheater und Sternwarte. Der spektakuläre Science Dome ist eine Mischung aus Planetarium und Theater mit 15 Sitzplätzen, einer 100 Quadratmeter grossen Hi-Tech-Bühne und einem 180 Grad drehbaren Auditorium, in dem die Besucher vierdimensional durch Raum und Zeit reisen. Modernste Beleuchtungs-, Akustik- und Lasertechnologie sowie der 700 Quadratmeter grossen Kuppelscreen lassen die Besucher mitten im Geschehen sein und in multimediale Erlebniswelten zu tauchen.
Das Experimentaltheater vermittelt Kindern die Technik und Wissenschaft mit selbst entwickelten 3D- und Lasershows. Und die Sternwarte auf dem Dach des Neubaus beherbergt je ein Spiegelteleskop und ein Linsenteleskop, mit denen die Besucher tief ins Universum blicken können.
Naturphänomene erforschen
Der dritte Bereich des Science Centers, die Forscherwelten, besteht aus acht hochwertig ausgestatteten Laboren, einer Experimentierküche und dem Maker Space. In den Laboren decken fünfzig Kurse und Versuche viele Themen für alle Altersgruppen ab und vermitteln Phänomene aus Biologie, Chemie, Physik und Informatik spielerisch und interaktiv. In der Experimentierküche kommen nebst Bratpfannen und Töpfen auch 3D-Lebensmitteldrucker zum Einsatz. Hier können auch Erwachsene noch viel entdecken, beispielsweise die Molekularküche. Und im Maker Space wird Menschen ab 14 Jahren eine Plattform zum Ausprobieren und eine Werkstatt zum praktischen Arbeiten gegeben.
Öffnungszeiten
Entdecker- und Erlebniswelten
Montag bis Freitag: 9 – 17 Uhr
Wochenende und Feiertage: 10 – 18 Uhr
Forscherwelten
Montag bis Freitag (Schulzeit): 9 – 18 Uhr
Ferien, Wochenende, Feiertage:variierend nach Angeboten
Maker Space
Dienstag bis Samstag: 15 – 22 Uhr
(auch in den Ferien und an Feiertagen)
Vom 11. bis 13. September ist die Experimenta wegen Service- und Wartungsarbeiten geschlossen
Quelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern
Artikelbilder: © Experimenta
Ihr Kommentar zu: Science Center Experimenta: Entdecken, erleben, erforschen – und staunen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0