Sense of Japan: Zürcher Reisespezialist lanciert neuen Qualitätsbrand für Japanreisen
von belmedia Redaktion Allgemein Asien Europa Lifestyle News Schweiz Städtereisen Verschiedenes
Das Sense of Japan-Team mit den Japan-Spezialistinnen Petra Bertola und Michaela Widmer realisiert massgeschneiderte Individual- und Gruppenreisen für den Schweizer Reisemarkt.
Im Fokus stehen dabei Reiseerlebnisse auch abseits der bekannten Routen und Themen. Dabei baut Sense of Japan auf die eigene Expertise sowie von Partnern in Japan, welche ein authentisches Japan-Erlebnis ermöglichen.
Japan entwickelt sich zur neuen Trenddestination für Kultur, Urbanität, gutes Essen und Lebensqualität. 2024 waren es bereits über 45’000 Reisende aus der Schweiz, welche das Land der faszinierenden Kontraste besucht haben. Für 2025 und die kommenden Jahre ist mit einem weiteren starken Wachstum zu rechnen.
Der Reisespezialist Sense of Travel mit Sitz in Zürich wurde 2019 von Lukas Meier gegründet. Der Tourismus-Profi hat Sense of Travel in den letzten Jahren zu einem Spezialanbieter von massgeschneiderten Individual- und Themenreisen entwickelt. Dabei stehen die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Experten, die Nachhaltigkeit und ein faires Preis-Leistungsverhältnis im Vordergrund.
Das Sense of Japan-Team um Petra Bertola und Michaela Widmer (Foto von links nach rechts) arbeitet ebenfalls von Zürich aus. Petra Bertola lebte mehrere Jahre in Japan und verfügt über die ausgewiesenen Tourismus-Fachkenntnisse, um Sense of Japan als Reiseplattform für Individual- und Gruppenreisen zu einem neuen starken Player in der Schweizer Reiselandschaft zu entwickeln. Michaela Widmer ist aufgrund ihres familiären Hintergrunds in Schweiz-Japan-Themen bestens vernetzt und verfügt ebenfalls über exzellenter Tourismusfachkenntnisse und jahrelange Japan-Reiseerfahrung.
Was Japan so anders und besonders interessant macht: Interview mit Petra Bertola, Sense of Japan
“Wir werden zum Geheimtipp, wenn es um Geheimtipps in Japan geht”
Was ist bei einer Japan-Reise anders als bei Reisen in andere asiatische Länder?
Wegen der ausgezeichneten Qualität und modernen Infrastruktur, des gut organisierten öffentlichen Nahverkehrs und der kaum vorhandenen Kriminalität kann man praktisch alle Ziele bequem und selbständig erreichen. Allerdings wird immer noch spärlich Englisch gesprochen: Die grosse Herausforderung besteht darin, trotz fehlender Sprachkenntnisse möglichst problemlos zu reisen.
Ausserdem gibt es in Japan viele, manchmal unverständliche Regeln, die das tägliche Leben diktieren. Diese tangieren auch Reisende. Eine gute Vorbereitung ermöglicht es, das Wesentliche der Reise geniessen zu können.
Wie gelingt es Sense of Japan, die Orte und Themen zu finden, welche für einen Japan-Interessierten besonders interessant sind?
Wir reisen regelmässig nach Japan, tauchen mit der Unterstützung unserer Kontakte ein, verfolgen die aktuellen Moden und Trends und versuchen, proaktiv zu handeln. Unser Ziel ist es, Reisen vorzuschlagen, die darauf abzielen, die Traditionen zu erleben, welche die Grundlage der Kultur Japans bilden, ohne die Neuheiten zu vernachlässigen, die dieses Land so reich an Kontrasten machen. Wir entwerfen Routen, die manchmal klassisch sind, immer öfters aber nicht auf dem allgemeinen Pfad.
Die Interessen der Kunden bringen uns ebenfalls auf neue Ideen.
Darüber hinaus gibt es viele Attraktionen, die bisher aufgrund der Sprache oder gerade wegen der typisch japanischen Zurückhaltung nicht bekannt sind. Oft handelt es sich um Erlebnisse, die es schon lange gibt, die man aber ausserhalb von Japan schlicht nicht kennt.
Japan und seine Städte sind bekannt dafür, in jeder Hinsicht anstrengend zu sein. Gibt es ein Japan, welches auch zur Entspannung dient?
Ja, es stimmt: Japanische Grossstädte sind unglaublich reich an Reizen. Alle Sinne werden ständig beansprucht. Man darf zudem nicht vergessen, dass die Kommunikation sehr schwierig ist: faszinierend, aber auch anstrengend!
Wir planen die Reisen für unsere Kunden in einem sinnvollen Tempo, damit sie so viel wie möglich sehen können, mit interessanten, aber auch entspannenden Zwischenstopps. Sobald man sich von den Städten entfernt, findet man spannende Aktivitäten in einer Umgebung, in der die Natur und die Einwohner ein viel langsameres Tempo vorgeben: Ich denke da zum Beispiel an die berühmten Onsen-Bäder, an die Nationalparks von Hokkaido, mystische Orte mit Übernachtungen im Zen-Tempel oder ein paar Tage in den Bergen in authentischen Dörfern mitten in Zedernwäldern. Inseln, die so abgelegen wie ihre Strände schön sind… Es ist für jeden etwas dabei! Japan bietet wirklich eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten, immer begleitet von seiner reichen Kultur der Leidenschaft für Perfektion.
Was unterscheidet Sense of Japan von anderen Japan-Reisekonzepten?
Wer das Besondere sucht, ist bei uns richtig aufgehoben. Insidertips wie Wandern in Yakushima, Sobahopping in Kyotango, Übernachten in einem Fischerhaus, der Besuch einer traditionellen Washi-Papier Manufaktur, oder auch das Kochen in einer japanischen Familie sind nur einige Beispiele. Zwar lassen sich auf Social Media viele verrückte Japan-Ideen recherchieren. Wir kennen aufgrund unserer Erfahrung, was speziell ist und was einfach nur gehypt wird.
Wir nehmen uns Zeit und gehen gerne auf Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ein – ob in der Schweiz oder in Japan. Unsere Kunden betreuen und informieren wir mit grossem, persönlichem Engagement.
Welche besondere Betreuung haben die Sense of Japan-Reisenden vor Ort?
Während der Reise können unsere Kunden auf die Unterstützung unseres Netzes von Kontakten vor Ort zählen, ohne Japanisch sprechen zu müssen. Diese sind 24h verfügbar, und helfen, wenn man ganz einfach nicht mehr weiter weiss, bei Unklarheiten oder Planänderungen aufgrund von Ausfälle oder beispielsweise Unwetter.
Quelle: Sense of Travel / Sense of Japan
Bildquelle: Sense of Travel / Sense of Japan