Tourismus Biel Seeland: Neue Plattform für nachhaltige und barrierefreie Angebote
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein News Schweiz
Auf der Webseite von Tourismus Biel Seeland ist eine brandneue Seite zum Thema verantwortungsvoller Tourismus online gegangen.
Sie richtet sich an Besucherinnen und Besucher der Region und ermöglicht es ihnen, ihren nächsten Aufenthalt nachhaltig undressourcenschonend zu planen – ganz im Einklang mit der Natur und den Schönheiten der Region.
Vielfältige Aktivitäten und zahlreiche Themenbereiche
Die neue Seite „Sanfter Tourismus“ umfasst verschiedene Rubriken und bietet einen umfassenden Überblick über umweltfreundliche und für alle zugängliche Aktivitäten. So gewährt der Bereich „Im Herzen der Natur“ Einblicke in die Naturschutzgebiete der Region, stellt pädagogische Aktivitäten rundum Umweltthemen vor und zeigt Orte zum Krafttanken.
Ein zentrales Anliegen der Destination ist die Barrierefreiheit – aus der Überzeugung heraus, dass Tourismus zur persönlichen Entfaltung aller Menschen beitragen kann. Deshalb engagiert sich Tourismus Biel Seeland in mehreren Projekten für barrierefreien Tourismus, so wie im Projekt „Seeland Sans Soucis“ oder der „Accessible Tour of Switzerland“. Die entsprechenden Angebote und Anbieter sind in einem eigenen Bereich zusammengefasst.
Das Kapitel „Sanfte Mobilität“ stellt neben öffentlichen Verkehrsmitteln – zu Wasser und zu Land, wie unsere Standseilbahnen oder die Bielersee-Flotte mit dem vorbildlichen MobiCat – auch Wandervorschläge, Fahrradtouren sowie Mietstationen für Kajaks, Tretbooten oder andere motorlose Wasserfahrzeuge vor. So kann jede und jeder die Destination autofrei entdecken.
Engagierte Anbieter im Fokus
Ein zentrales Element der neuen Seite ist die Auflistung der Partnerbetriebe, die sich aktiv für einen verantwortungsvollen Tourismus einsetzen. Dank des 2024 durchgeführten „Nachhaltigkeitsradar“ konnte Tourismus Biel Seeland diese Anbieter erfassen und ihnen nun die verdiente Sichtbarkeit verschaffen.
Ob barrierefrei, mit Nachhaltigkeitszertifikaten ausgezeichnet oder mit dem bekannten Schweizer Label „Swisstainable“ versehen – all diese engagierten Anbieter sind im neuen Bereich „Verantwortungsvolle Partner“ vertreten.
Branchenübergreifende Partnerschaften mit NRP-Unterstützung
Möglich wird all dies durch die Neue Regionalpolitik (NRP), die Unterstützung des Gemeindeverbands seeland.biel/bienne sowie des Kantons Bern. Tourismus Biel Seeland – vertreten durch seine Nachhaltigkeitsverantwortliche Morgane Voumard – arbeitet im Rahmen des Projekts mit dem Partner SolarPlattform Seeland intensiv an der Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen innerhalb der Destination.
Der Schwerpunkt liegt dabei unter anderem auf Energieeffizienz, was zur Entstehung der Rubrik „Energie und Klima“ führte. Weitere Partner bringen ihre Expertise in den BereichenBarrierefreiheit, Biodiversitätsschutz und nachhaltige Ernährung ein.
Zahlreiche zukünftige Projekte
Die neue Nachhaltigkeitsseite ist nur der erste Meilenstein in einer Reihe geplanter Projekte: Bereitsim Herbst werden praxisorientierte Workshops für touristische Anbieter angeboten, um ihre Arbeitsweise zu verbessern, die Energieeffizienz zu steigern und sie auf dem Weg zur Swisstainable-Zertifizierung zu begleiten. Ein „Nachhaltigkeitshandbuch“ wird dabei konkrete Hilfestellung bieten.
Im nächsten Jahr folgt ein Workshop zur Entwicklung nachhaltiger Angebote – dessen Ergebnisse werden die Seite „Verantwortungsvoller Tourismus“ weiter bereichern.
Pionier der Region und Motor des Wandels
Tourismus Biel Seeland ist die erste Destination in der Region Jura & Drei-Seen-Land, die auf ihrerWebsite eine Seite anbietet, die sich vollständig dem Thema sanfter Tourismus und engagierten Anbietern widmet.
Aus der Überzeugung heraus, dass Nachhaltigkeit keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit ist, setzt sich die Destination aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung nachhaltiger Angebote ein. Weitere Informationen finden sich in der Rubrik „Unser Engagement“ – mit Einblicken in alle Projekte, bei denen Tourismus Biel Seeland bereits mitgewirkt hat.
Quelle: Tourismus Biel Seeland
Bildquelle: => Symbolbild © Mihai-Bogdan Lazar/shutterstock.com