Traditionsreiches Winzerfest: Vorhang auf für die Fête des Vignerons
VON belmedia Redaktion Ausflugsziele CH News Schweiz Tagesausflüge CH
Nach 1999 steht Vevey im kommenden Jahr erneut ganz im Zeichen der Fête des Vignerons. Der legendäre Grossevent findet vom 18. Juli bis 11. August 2019 statt.
Seine Geschichte ist eng verknüpft mit der Confrérie des Vignerons de Vevey (Winzerbrunderschaft). Geehrt wird damit das Leben und Arbeiten im Weinberg. Das Winzerfest gehört seit Ende 2016 zum immateriellen Unesco-Kulturerbe und zieht jeweils mehrere hunderttausend Zuschauer in ihren Bann
Bereits im 17. Jahrhundert organisierte die Winzerbruderschaft jedes Jahr einen Umzug durch die Stadt Vevey. Im Laufe der Zeit wurden die Festlichkeiten immer umfangreicher und zogen jedes Mal mehr Besucher an. Die künstlerische Leitung des kommenden Winzerfests wurde dem Tessiner Regisseur Daniele Finzi Pasca übertragen, der 2014 die Schlusszeremonie der Olympischen Spiele von Sotschi inszenierte.
Fest der Superlative
Eine 1200 m2 grosse Bühne steht im Zentrum der Feierlichkeiten 2019. Erbaut und nachempfunden wurde sie nach dem Vorbild einer antiken Arena und den terrassierten Waadtländer Weinbergen. Die vier Hoch-Plattformen sind je 300 m2 gross – mit Verbindungstreppen kann die Fläche gar verdoppelt werden. Die imposante Bühne auf dem Marktplatz von Vevey hat die Eleganz eines Theaters und soll gemäss den Veranstaltern „tagsüber die Sonne einfangen und nachts nach den Sternen greifen“.
Statisten und Kostüme im Rampenlicht
Regisseur Daniele Finzi Pasca wollte so viele Leute wie möglich am Spektakel teilnehmen lassen: 6000 Statisten werden dem illustren Winzerfest Leben und Farbe einhauchen und der Veranstaltung mit Kostümen, welche Tradition mit Poesie verbinden, eine besondere Atmosphäre verleihen. So werden Kinder als singende Ameisen, Marienkäfer oder Schmetterlinge zu sehen sein.
Die Kleider der Bäuerinnen, die auf den ersten Blick brav wirken, enthüllen bald ihre bunten Unterröcke voller Volants, die einem französischen Cancan-Spektakel in nichts nachstehen. Die Kostüme sind wahre Kunststücke, geschaffen von der römischen Kostümschneiderin Giovanna Buzzi, die bereits für die Mailänder Scala gearbeitet hat. Jedes Kostüm ist einzigartig.
Krönung der Rebbauern
Seit der ersten Ausgabe des Fête des Vignerons werden die Weinbauarbeiter gefeiert. Die Winzerbruderschaft besichtigt gegenwärtig 270 Hektaren Weinberge und bewertet die Pflege von Reben und Boden sowie die Ernte. Die Besichtigungen finden dreimal pro Jahr statt und werden von bevollmächtigten Experten vorgenommen.
Die Frühjahrs-Besichtigung bewertet den Schnitt der Reben. Die Bewertung der Sommer-Besichtigung bezieht sich vor allem auf die Pflege der Reben und die Bekämpfung von Parasiten. Und die abschliessende Herbst-Besichtigung urteilt über die Instandhaltung des Bodens, das Allgemeinbild des Anbaus und die Bewältigung der Ernte. Alle drei Jahre führen die zusammengefassten Bewertungen zu einer Klassifizierung der Weinbauarbeiter. Während einer feierlichen Zeremonie, Triennale genannt, werden die besten unter ihnen belohnt. Das Winzerfest, einmal pro Generation, ist sozusagen die Erweiterung dieser Triennale – und damit quasi eine „Super-Triennale“.
19‘500 Tickets pro Vorstellung
Der Vorverkauf für die Fête des Vignerons ist am 17. September 2018 gestartet. Es gibt fünf verschiedene Billett-Kategorien mit einer Preisspanne von 79 bis 299 Franken. Angeboten wird auch eine Premium-Kategorie für CHF 359. Inkludiert sind darin diverse Vorteile wie beispielsweise der persönliche Empfang, ein schneller Einlass, ein offizielles Programmheft und ein Souvenir.
Die Billette sind online auf www.starticket.ch, über das Starticket-CallCenter 0900 325 325 (Fr. 1.19/min) und an allen Starticket-Verkaufsstellen erhältlich. Der Einzelbillett-Verkauf ist auf 10 Stück pro Person beschränkt. Zum Verkauf stehen 19’500 Plätze pro Vorführung. Tickets sind ebenfalls an der Tageskasse erhältlich. Umtausch und Rückerstattung sind nicht möglich. Falls eine Vorstellung verschoben werden muss, sind die Tickets für den Nachholtermin gültig.
Quelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern
Bildquelle (sofern nicht anders angegeben): s. o.
Ihr Kommentar zu: Traditionsreiches Winzerfest: Vorhang auf für die Fête des Vignerons
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0