Vogtland begeistert Fotografen: Event zieht über 160'000 Zuschauer auf Instagram an
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 wurde das Vogtland zur eindrucksvollen Bühne für Fotografen und Naturliebhaber.
Organisiert vom Tourismusverband Vogtland e.V. (TVV) hat sich das Event als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert und begeistert durch authentische Natur- und Kulturaufnahmen.
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 verwandelte sich das Vogtland in eine eindrucksvolle Kulisse für engagierte Fotografen und Naturliebhaber. Organisiert vom Tourismusverband Vogtland e.V. (TVV), hat sich das beliebte Community-Event bereits als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert.
Die international bekannten Landschaftsfotografen Tom Jünemann (@tom_juenemann — 1’100’000 Follower) und Julia Haase (@julez_haa — 284’000 Follower) begleiteten das diesjährige Wochenende im Thüringer Vogtland, gemeinsam mit sieben weiteren Fotografen aus ganz Deutschland – darunter Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Rheinland-Pfalz und Bayern – und Freizeitfotografen der regionalen Vogtland Community.
Ziel der Veranstaltung war es, das Vogtland als Reiseregion mithilfe authentischer und kreativer Perspektiven auf Instagram zu präsentieren und überregionale Aufmerksamkeit zu generieren.
Die diesjährige Fototour führte die Teilnehmenden zu atemberaubenden Aussichtspunkten, herbstlichen Wäldern, kulturellen Highlights und charmanten Details am Wegesrand.
Nach einem Grillabend am Zeulenrodaer Meer begann die gemeinsame Reise am Samstag mit einer Begrüssung durch Kurt Dannenberg, Oberbürgermeister der Stadt Gera, am Rathausturm.
Weitere Programmpunkte bildeten die Orangerie Gera und die Untermhäuser Brücke. Nach einem kulinarischen Zwischenstopp im Victor’s Residenz-Hotel Gera führte die Route anschliessend zu Haus Schulenburg, Schloss Ronneburg und zur Bleilochtalsperre inklusive Schloss Burgk, Schlossgarten und Saaleturm in Schleiz.
Am Sonntag erwartete die Fotografen eine herbstliche Wanderung zum Sophienkreuz und zum Pulverturm in Greiz. Den Abschluss der Fototour bildeten die weltberühmte Göltzschtalbrücke sowie ein gemeinsames Mittagessen im Malek’s Restaurant in Rotschau. Als Übernachtungsmöglichkeit dienten die Bio-Seehotel Chalets am Zeulenrodaer Meer.
Das Community-Event wurde von über 160’000 Zuschauern auf Instagram verfolgt. Die jährlich stattfindende Veranstaltung wird seit 2018 durch den TVV durchgeführt.
2020 wurden erstmals namhafte Landschaftsfotografen eingeladen, um eine erhöhte Reichweite zu generieren.
Seit 2021 sind die regionalen Fotografen der Vogtland Community ebenfalls ein fester Bestandteil des Projektes.
Der TVV nutzt seit 2016 verschiedene soziale Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube und TikTok zur Bewerbung der Reiseregion. Diese digitalen Massnahmen sind Teil eines umfassenden Marketingkonzeptes, das darauf abzielt, die Bekanntheit des Vogtlandes als Reiseregion für Aktivurlauber, Familien, Kulturreisende und Naturliebhaber zu steigern.
Quelle: Tourismusverband Vogtland e.V.
Bildquelle: Archiv TVV / F. Schreiner / Tom Jünemann
