Wie kühle ich meine Getränke und Lebensmittel beim Campen?

Nahaufnahme von Bierflaschen, die sich im Kühlschrank am Strand abkühlen

Wer den Campingurlaub liebt, wird schnell von einer wichtigen Frage überrollt: Wie kühle ich meine Getränke und Lebensmittel? 

Gerade im Hochsommer und in wärmeren Gebieten ist dies eine Frage, die vorab geklärt werden sollte.

Die einfachste Möglichkeit: Der Kühlschrank

Wer mit dem Wohnwagen zum Campen fährt, hat meist eine sehr einfache Option direkt griffbereit: Der Campingkühlschrank. Dieser ist meist im Wohnwagen integriert und wird mit Strom betrieben. Bei den meisten Modellen befindet sich ein kleines Kühlfach inbegriffen. Leider sind die Kühlschränke in der Regel sehr klein, weshalb nur Tagesrationen eingekauft und gekühlt werden können.

Wer mit dem Zelt zum Campen fährt, hat die Wahl eines mobilen Kühlschrankes, welche es in verschiedenen Grössen und Ausführungen zu erwerben gibt. Auch hierbei ist die Anbindung an ein Stromnetz wichtig. Achtung: Auf europäischen Campingplätzen ist in der Regel ein genormter Anschlussstecker für den Stromkasten notwenig. Ausserdem ist es ratsam, ein mindestens 20m langes, für den Aussenbetrieb geeignetes, Verlängerungskabel mitzuführen, da der nächste Stromkasten durchaus einige Meter entfernt sein kann.

Kleiner Tipp: Wenn sehr heisse Aussentemperaturen vorhanden sind und die Kühlleistung des Kühlschrankes nicht mehr ausreicht, empfiehlt es sich, die Klappe des Gefrierschrankes zu öffnen. So entsteht im Innenraum des Kühlschrankes eine noch niedrigere Temperatur. Vorraussetzung ist natürlich, dass der Gefrierschrank in den Kühlschrank integriert ist. Es ist allerdings zu beachten, dass sich durch das Abtauen des Gefrierschrankes Wasser im unteren Bereich des Kühlschranks sammelt. Dieses sollte aus hygienischen Gründen schnellstmöglich entfernt werden.

Eine gute Kühlleistung ist aus vielerlei Gründen sehr wichtig. Zum Einen können nur so verderbliche Lebensmittel vor Hitze geschützt werden, zum Anderen schmecken viele Genussmittel im kalten Zustand besser. Hierbei ist es egal ob es sich um das Frühstück, Mittagessen, Abendessen oder um Getränke handelt. Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Kühlboxen

Eine gute Möglichkeit zur Getränke- und Lebensmittelkühlung sind zudem Kühlboxen. Hier reicht die Auswahl von elektrischen Varianten bis hin zu Stoffmodellen. Die elektrischen Kühlboxen können ans Stromnetz angeschlossen werden und bieten eine zuverlässige Kühlquelle. Ebenfalls lassen sich zahlreiche Kühlboxen an den Zigarettenanzünder bzw. an die Steckdose des Autos anschliessen.

So ist eine dauerhafte Kühlung, auch bei Ausflügen, gewährleistet. Der Vorteil der Kühlboxen: Sie sind handlich, verbrauchen weniger Strom als Kühlschränke und sind transportabel. Der Nachteil: die Leistung ist meistens schlechter als bei Kühlschränken, der Stauraum ist geringer und sie erzeugen häufig mehr Lärm als Kühlschränke oder andere Kühlmöglichkeiten.

Stoffkühlboxen sind wunderbar geeignet um Getränke und Lebensmittel unterwegs bei Ausflügen kühl zu halten. Sie lassen sich waschen und durch eine integrierte Schutzfolie dringt keine Feuchtigkeit nach aussen. Der Nachteil: Die Kühldauer beträgt nur wenige Stunden. Um eine höhere Kühlkraft zu erwirken, ist es ratsam Kühlakkus einzulegen und die Box mit einem Tuch, Handtuch oder einer Decke abzudecken. Ausserdem sollte diese vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Tipp! Viele Campingplätze bieten kostenlos oder gegen kleine Bezahlung das Kühlen von Kühlakkus an. Es lohnt sich, im Restaurant oder der Information nachzufragen.


Jugendliche vor Zelt mit Bier, Gitarre und Schlagzeug nachts sozialisieren
Kühlboxen sind die Klassiker für Kurzausflüge, finden aber auch Verwendung beim Camping. (Bild: Lucky Business – shutterstock.com)

Alternativen für den kleinen Geldbeutel

Abgesehen von grösseren Anschaffungen wie Kühlschränken oder Kühlboxen gibt es aber natürlich auch noch viele weitere Möglichkeiten seine Einkäufe zu kühlen.

Crash-Ice

Cras-Ice gibt es in nahezu jedem grösseren Supermarkt zu erwerben. Die Packungen sind günstig und halten eine recht lange Zeit kühl. Das Crash-Ice kann wunderbar in einen Eimer oder andere Behälter gefüllt werden. Die Getränke dazwischen verstauen und schon ist eine Kühlung gewährleistet. Der Nachteil von Crash Ice: Es schmilzt und muss regelmässig nachgefüllt werden. Auch einfache Eimer mit kaltem Wasser können eine leichte Kühlung erzeugen. Wenn die Aussentemperaturen sehr warm sind, muss das Wasser jedoch sehr häufig nachgefüllt werden. Eine Kombination mit kaltem Wasser und Crach-Ice ist ebenfalls denkbar.

See, Meer, Fluss

See in der Nähe? Wunderbar! Gerade Getränke lassen sich hervorragend in kühlen Gewässern kühlen. Natürlich sollte jeder Camper darauf achten, dass die Getränke nicht im Weg stehen, Verletzungsgefahr für andere Gäste ausgeschlossen ist und alle Produkte wieder restlos entfernt werden. Zum Kühlen ist dies aber hervorragend geeignet. Auch kann das Wasser aus dem See, Fluss oder Bach mit einem Eimer geschöpft werden und nach dem Aufheizen von diesem wieder zurück gekippt werden. Damit umgeht der Camper eine Wasserverschwendung.

Allgemeine Tipps

Beim Campen sollten nicht zu grosse Vorräte gekauft werden. Lieber öfter kaufen fahren und die Lebensmittel ordentlich kühlen. An den meisten Campingplätzen gibt es Shops, welche gekühlte Getränke für einen minimalen Aufpreis anbieten.

Tagsüber empfiehlt es sich, Getränke unter dem Wohnwagen zu lagern. Warme Luft steigt immer nach oben, weshalb es direkt am Boden am kühlsten ist. Ausserdem gibt es unter dem Wohnwagen keinerlei Sonneneinstrahlung, und die Hitze staut sich nicht darunter.

 

Titelbild: Dean Drobot – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});