Über 400 variantenreiche und schneesichere Loipenkilometer: Kühle Bergluft durchdringt die Atemwege, Schnee knirscht unter den Stockspitzen, und immer vorwärts geht’s durch weite Täler, in stillen Wäldern und auf sonnigen Hochplateaus. Kaum eine Sportart verbindet dynamische Bewegung und Landschaftsgenuss so wie das kraftvolle Gleiten auf den schmalen Latten.
Von der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu winterlichen Aktivitäten mit geringem ökologischen Einfluss. Von Destinationen und Unterkünften mit dem grünen Gütesiegel bis hin zu Restaurants mit regionalen Produkten: Wer umweltfreundlich Urlaub machen möchte, findet in Tirol immer mehr Optionen.
Süsser die Flocken nie fallen: In der Vorweihnachtszeit, wenn die Tage immer kürzer werden, der erste Schnee die Tiroler Bergwelt in ein weisses Kleid hüllt und der Duft von heissen Maroni und Punsch in der Luft liegt, verwandelt sich Kitzbühel in einen bezaubernden Wintertraum. Als besonderes Highlight in der besinnlichen Zeit versüsst der Kitzbüheler Advent auch in diesem Jahr das Warten aufs Christkind.
Noch lädt der goldene Herbst zu gemütlichen Wanderungen im Tal ein, doch schon bald startet das Montafon in die neue Wintersaison. Mit dem Ski Opening Montafon am 30. November und 1. Dezember 2024 wird der Winter in den höchstgelegenen Skigebieten des Tals – Silvretta Montafon und Gargellen – offiziell eingeläutet. Dabei steht der Winterstart im Süden Vorarlbergs ganz im Zeichen sportlicher Erlebnisse. Ergänzt durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, verspricht das Ski Opening Montafon somit unvergleichlichen Pistenspass in einer der schneesichersten Regionen Vorarlbergs.
Morgens die allerersten Spuren in den frischen Pulverschnee ziehen. Am Nachmittag durch die Gassen der historischen Altstadt bummeln. Und abends nahtlos zu Genuss und Kultur übergehen. Das Kufsteinerland ist ein alpin-urbanes Crossover und verbindet das Beste aus beiden Welten.
Die 5 Tiroler Gletscher stehen für perfekte und schneesichere Bedingungen zum Skifahren. Neben viel Pistenspass als zuerst geöffnete Skigebiete wird auch auf andere Art richtige Winterfreude verbreitet: In erstklassigen Hotels, kulinarisch sowie bei ganz besonderen Erlebnissen im Natur Eis Palast oder auf den Spuren von James Bond.
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, verwandelt sich Tirol langsam wieder in ein winterliches Paradies. Wer für den nächsten Winterurlaub eine nachhaltig betriebene und möglichst naturnahe Unterkunft sucht, wird hier garantiert fündig – denn vom Wintercamping unterm Sternenhimmel bis hin zum familiären Urlaub am Bauernhof hält die kalte Jahreszeit in Tirol unvergessliche Erlebnisse bereit.
Angesichts des zunehmenden Fokus der Branche auf Zertifizierungen durch anerkannte Drittanbieter soll das neu konzipierte Programm den Fortschritt und die Erlangung von Zertifizierungen bei Unterkunftspartnern beschleunigen. Booking.com, eine der weltweit führenden digitalen Reiseplattformen, hat die neueste Weiterentwicklung ihres Nachhaltigkeitsprogramms für Unterkunftspartner angekündigt, welches die Bedürfnisse von Unterkünften in den Mittelpunkt stellt, indem sie einen verbesserten Weg zur Zertifizierung durch Drittanbieter testet.
Nonstop ins Top-Skigebiet: Das geht rechtzeitig zum Winterauftakt in Fieberbrunn im PillerseeTal. Die neue, ferrarirote Zehnsitzer-Gondel ersetzt die ikonischen Gruppenbahnen aus dem Jahr 1991 und ermöglicht Wintersportlern entspanntes Sitzenbleiben ohne Umstieg. In rund zehn Minuten ist man oben und startet auf die 270 Pistenkilometer im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Im PillerseeTal, der schneereichsten Region Tirols, sind die Bedingungen zum Skifahren ohnehin ideal. Wer es gemütlicher angehen möchte, wählt das Skigebiet Steinplatte Waidring – Winklmoosalm oder die familiäre Buchensteinwand.
Die ruhige Seite des Tiroler Winters kennenlernen – das geht am besten auf einer Winterwanderung in Tirols Bergen. Neben atemberaubenden Ausblicken und der Ruhe und Stille der unberührten Natur, sind es vor allem die herzlichen Begegnungen mit den Gastgeberfamilien und die kulinarischen Angebote auf den Hütten, die dabei in Erinnerung bleiben.
Die diesjährige Skisaison steht vor der Tür! Die steigenden Lebenshaltungskosten machen auch vor dem Wintersport nicht halt. Um Skibegeisterten einen transparenten Überblick über die tatsächlichen Urlaubskosten zu geben, hat das Ferienhaus-Portal Holidu die Preise in europäischen Skigebieten unter die Lupe genommen. Die umfassende Analyse berücksichtigt sowohl die Tagesskipass-Preise als auch die Übernachtungskosten pro Person. Die Ergebnisse zeigen deutliche Preisunterschiede zwischen den Destinationen und helfen Wintersportlern dabei, die für ihr Budget optimale Skidestination zu finden. Von günstigen Geheimtipps bis hin zu Premium-Resorts mit allem Drum und Dran ist mit Sicherheit für jeden Wintersport-Fan etwas Passendes dabei.
Der Winter steht vor der Tür und in hohen Lagen rieseln schon die ersten Schneeflocken vom Himmel: In den Tiroler Alpen sorgen die kalten Monate für eine ganz besondere Stimmung. Die märchenhafte Winterlandschaft aus verschneiten Gipfeln und gepuderten Tannen lädt zum Skifahren, Snowboarden, (Schneeschuh-)Wandern, Langlaufen und Rodeln ein. Umgeben von klarer Bergluft und beeindruckendem Panorama bereitet sich das Schlosshotel Fiss (SHF) bereits auf die Wintersaison vor. Wer dem vorweihnachtlichen Trubel entfliehen und sich eine Auszeit gönnen möchte, findet ab 6. Dezember 2024 im familiengeführten Fünf-Sterne-Hotel auf 1.436 Metern den perfekten Rückzugsort. Nach einem ereignisreichen Tag im Schnee sorgt ein Besuch im Schloss Spa für die nötige Entspannung. Abends bilden erstklassige Kulinarik und ein Heissgetränk am Kamin den gemütlichen Ausklang - damit jeder Tag zum unvergesslichen Wintererlebnis wird.
Überall auf der Welt schreiben familiengeführte Hotels die Regeln der Gastfreundschaft neu, indem sie das Erbe mit visionärem Design verbinden. Diese Hotels sind nicht einfach nur Unterkünfte, sondern Reiseziele voller Persönlichkeit, Leidenschaft und einem tiefen Sinn für Geschichte. Von einem umgebauten Berliner Gefängnis bis hin zu einem luxuriösen Öko-Retreat an Lomboks surfender Küste - diese sechs Hotels sind das Ergebnis eines Familienerbes, das zum Leben erweckt wurde. Jedes von ihnen erzählt eine einzigartige Geschichte, in der Kreativität, Kultur und Familienbande in jeden Winkel eingewoben sind und den Gästen ein Erlebnis bieten, das die Seele erfüllt.
Der Winter steht vor der Tür und das ZillergrundRock Luxury Mountain Resort lädt seine Gäste zu unvergesslichen Wintererlebnissen in einer der schönsten Regionen der Alpen ein. Die Skiwelt “Ski Zillertal 3000” mit gleich fünf Skigebieten ist nur wenige Minuten mit dem kostenlosen Hotel-Shuttle entfernt. „Mit unserer Lage sind wir ein idealer Ausgangspunkt für alle aktiven Wintersportfans, die auf höchsten Komfort und ein außergewöhnliches Hotel- und SPA-Konzept Wert legen“, so Christian Pfister, Gastgeber des Resorts in fünfter Generation.
Der Erlebnisraum Tiroler Oberland liegt mit den Orten Ried im Oberinntal, Prutz und Pfunds inmitten des gleichnamigen Tourismusverbandes und verbindet somit das grenzenlose Skivergnügen der Erlebnisräume Nauders und Kaunertal miteinander. Könner ziehen am Kaunertaler Gletscher ihre ersten Spuren in den Schnee, Kinder erlernen die alpine Sportart in einem der familienfreundlichen Skigebiete. Und das Beste: Wer früh genug dran ist oder Aktionswochen nutzt, muss für den Urlaub auf zwei Brettern nicht tief in die Tasche greifen. Von ambitionierten Wintersportlern bis zu Ski-Neulingen: Das Tiroler Oberland im Dreiländereck Österreich – Italien – Schweiz erfüllt alle winterlichen Wünsche. Das Skigebiet Kaunertaler Gletscher in der Nähe von Ried und Prutz bietet auf einer Seehöhe von 2.150 bis 3.160 Metern dank seiner Schneesicherheit ideale Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden, Freeriden und Sonnetanken.
Wärmende Sonnenstrahlen treffen auf weite Schneefelder: Beim Winterwandern in Osttirol stapfen Urlauber inmitten von 266 Dreitausendern. Mit rot leuchtenden Wangen von der frischen Luft hören sie nur das Knirschen ihrer eigenen Schritte im Schnee. 33 beschilderte Wege mit insgesamt rund 170 Kilometer Länge wurden zwischen Lienzer Dolomiten und Hohen Tauern nach Tiroler Bergwegekonzept konzipiert. Neu seit 2024 ist nicht nur der Winterwanderweg Matreier Tauernhaus, sondern auch das eigene Kompetenzzentrum.
Panasonic präsentiert das neue LUMIX S 18-40mm F4.5-6.3 Objektiv auf Basis des L-Mount Systemstandards. Mit einem Gewicht von ca. 155g ist es das kleinste und leichteste1 Zoomobjektiv der Welt und wurde als kompakte und leichte Ergänzung der LUMIX S-Serie für Vollformatobjektive entwickelt. Dieses Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 18mm Ultraweitwinkel bis hin zu 40mm Standardbrennweite ab, ideal für weitläufige Landschaften und Gebäude oder Porträtaufnahmen mit einer natürlichen Perspektive. Die Naheinstellgrenze von 0,15m erhöht die Flexibilität weiter.
Ein Weg, der sich sanft durch atemberaubende Landschaften schlängelt und bei dem jeder Schritt eine neue Entdeckung bereithält. Willkommen auf dem Weitwanderweg Attersee-Attergau – ein einmaliges Abenteuer, das auf rund 90 Kilometern in die schönsten Ecken des Salzkammerguts führt! Der Weg ist das Ziel – und das Ziel ist spektakulär: Egal, ob man sich für den malerischen Startpunkt in Seewalchen am Attersee entscheidet oder einen anderen Einstiegsort vorzieht – der Weitwanderweg bringt die Wanderlust auf ein neues Level. Mit jedem Kilometer offenbaren sich neue Abenteuer, angefangen von hügeligen Landschaften über lichtdurchflutete Wälder bis hin zu einzigartigen Plätzen im Naturpark Attersee-Traunsee.