150 Millionen pro Jahr: Flughafen Genf will kräftig investieren
VON belmedia Redaktion Flug News Schweiz
Der Flughafen Genf will jährlich rund CHF 150 Mio. investieren, um das stetig steigende Passagieraufkommen bewältigen zu können.
Die Arbeiten am Flughafen haben bereits begonnen: So wurde das Hauptterminal vergrössert, um mehr Platz für das Check-in zu schaffen.
Der Flughafen erhält vom Kanton Genf keine Subventionen, wie Flughafen-Chef André Schneider in einem Interview mit der Westschweizer Sonntagszeitung „Matin Dimanche“ erklärt.
Dennoch müsse der Flughafen an den Kanton als Besitzer jeweils die Hälfte seines Gewinns ausschütten – seit 2010 waren das laut Schneider über CHF 217 Mio. Die Investitionen für den Flughafenausbau sollen nun teils mit Eigenmitteln und teils mit Krediten betätigt werden.
Erleichtert zeigt sich Schneider über den weiteren Verbleib der Swiss am Flughafen Genf. Im Januar wurde bekannt, dass die Lufthansa die Pläne nicht weiterverfolgt, die Swiss am Genfer Flughafen durch die Billigtochter Eurowings zu ersetzen.
Ausserdem baut der Platzhirsch Easyjet sein Portfolio ab Genf weiter aus. Neu werden Marseille (ab dem 4. April) und Calvi (ab dem 28. Juni) angeflogen.
Während Calvi saisonal jeweils mittwochs und samstags bis am 2. September bedient wird, ist Marseille neu eine Ganzjahresdestination ab Genf. Die drei wöchentlichen Flüge sind für Dienstag, Donnerstag und Samstag geplant.
Quelle: TRAVEL INSIDE
Artikelbild: © Sorbis – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: 150 Millionen pro Jahr: Flughafen Genf will kräftig investieren
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0