Die Schmitten-Sicherheits-Massnahmen beginnen bereits zu Hause oder im Hotel.
So finden Wintersportler auf der Website der Schmittenhöhe ein Echtzeit-Auslastungs-Barometer sowie diverse Frequenz-Cams, die den Anstellbereich der vier Zubringerbahnen zeigen. Anhand dieser Services erhält man einen ersten Live-Blick ins Skigebiet.
Die Belastung in den Spitälern der Zentralschweiz ist derzeit sehr hoch. Um das Risiko von Engpässen in der Patientenversorgung zu reduzieren, wird der Betrieb von Ski- und Sesselliftanlagen sowie von Ski- und Schlittelpisten im Kanton Nidwalden zwischen dem 22. und 29. Dezember 2020 nicht bewilligt. Das Vorgehen ist mit den Zentralschweizer Kantonen abgesprochen.
Die epidemiologische Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus zeigt nicht nur gesamtschweizerisch, sondern auch in Nidwalden in die falsche Richtung.
Ein unfallfreier Tag auf der Piste beginnt mit sorgfältiger Vorbereitung: Beim Skifahren kommt es dabei auf korrekt eingestellte Bindungen an – diese sollte man zum Saisonstart in einem Fachgeschäft einstellen lassen.
Allerdings zeigt eine Studie der BFU, dass nur 54 % der Skifahrerinnen und Skifahrer diesen Rat beherzigen. Gerade in diesem speziellen Winter helfen solche einfachen Präventionsmassnahmen, Verletzungen zu vermeiden und das Gesundheitswesen zu entlasten.
Frische Luft tut gut. Gerne verlässt man in diesen Tagen die warme Stube und trifft sich mit Freunden und Familie im Wald. Denn dort kann man die freie Natur geniessen – das stärkt die Gesundheit und ist gut fürs Gemüt. Zudem steht Weihnachten vor der Tür: In Zeiten einer Pandemie sind private Treffen und jene im Familienkreis eingeschränkt.
Zur Minimierung des Ansteckungsrisikos wird momentan zu Aktivitäten im Freien geraten – wie etwa auch zu einer Waldweihnacht. Jedoch kann dies für die Natur zu viel werden. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern bittet, sich im Wald an die Regeln zu halten. Denn so verbringen auch die Waldtiere und die Waldeigentümerschaft frohe Weihnachten.
Das Parkhotel Margna in Sils Baselgia hat seine Wurzeln im 1817 erbauten Patrizierhaus des Zuckerbäckers Johann Josty.
Heute umfasst das Viersterne-Superior-Hotel 53 Zimmer und Suiten, drei Restaurants, den Wellnessbereich, einen Hotelgarten sowie den hoteleigenen Golf- und Tennisplatz. 2019 und 2020 wurde ein umfangreiches Umbauprogramm vollzogen, welches 2021 fortgesetzt wird.
Zu Beginn der Wintersaison erinnern die Kantonspolizei Wallis, die Walliser Rettungsorganisation (KWRO) das „Maison du Sauvetage François–Xavier Bagnoud“, der Schweizer Bergführerverband (SBV) und das Institut für Schnee- und Lawinenforschung gemeinsam an die allgemeinen Sicherheitshinweise bei der Ausübung von Wintersportaktivitäten.
Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung informiert:
Wer ein kreatives und spannendes Freizeitangebot für Familien oder für Firmen, Organisationen und Vereine sucht, sollte unbedingt das Schienenvelo-Fahren entdecken. In Laupen im Sensetal gibt es eine Schienenvelostrecke, die selbständig befahren werden kann.
Nach einer gründlichen Instruktion kann man sich mit einem der Fahrzeuge auf den Weg durch eine herrliche Naturlandschaft machen. Eine Fahrt mit dem Schienenvelo ist einfach, sicher und spannend. Sie stärkt den Teamgeist und bereitet jede Menge Spass.
Nach langem Warten konnte die Stadtführungssaison Anfang Juni mit Verzögerung dann endlich gestartet werden.
Die Prognose für die Saison stand unter keinem guten Stern, da es coronabedingt bereits sehr viele Stornierungen gab und aufgrund der vorherrschenden Situation mit Schutzkonzept war die Buchungserwartung tief.
Die Glarner Berge, wo im Winter die Sonnenstrahlen auf die Gäste warten: Die aktuelle Kampagne wirbt für Sonnenstunden in den Glarner Bergen und soll in diesen Zeiten für gute Laune sorgen.
Während im Flachland der Nebel sitzt, wird im Glarnerland bei Sonnenschein Wintersport betrieben. Sicher und mit Abstand.
Wer sich eine perfekte Auszeit vom Alltag gönnen will und dabei puren Spass erleben möchte, für den ist das Splash&Spa Tamaro im Zentrum des Tessins genau das Richtige. Das Vergnügungsparadies ist mit dem Zug oder Auto leicht erreichbar und an 365 Tagen im Jahr bis 22 Uhr geöffnet.
Sobald Sie die Oase mit ihren grossen, hellen sowie modern und hochwertig gestalteten Räumlichkeiten betreten, wird der Alltagsstress von Ihnen abfallen.