Glücksmomente für Biker rund um St. Anton am Arlberg

Die Wiesen, Almen und Berge rund um St. Anton am Arlberg sind wie geschaffen für ausgedehnte Mountainbike-Touren und bieten 200 Kilometer Naturerlebnis pur. Ganz nach individuellen Anforderungen und Vorlieben stehen unterschiedliche Strecken zur Auswahl – bestens ausgeschildert und wie Skipisten in Blau, Rot und Schwarz klassifiziert.

Auch für Rennradler ist das Tiroler Feriendorf optimaler Ausgangspunkt: Nach Ost und West erstrecken sich überwiegend anspruchsvolle Routen, etwa die kernige Kaunertaler Gletschertour, die aussichtsreiche Silvretta-Hochalpenstrasse oder gar die Dreipässe-Fahrt bis zum Bodensee. Wer es gemütlicher mag, leiht sich ein E-Bike. Ambitionierte nehmen am Arlberg Giro teil. www.stantonamarlberg.com, www.arlberg-giro.com


Streckenführung des ARLBERG Giro am 31. Juli 2016 (Bild: TVB St. Anton am Arlberg)

Kräfte messen beim ARLBERG Giro am 31. Juli 2016

Rennfahrer messen sich jährlich beim „ARLBERG Giro“ auf der grossen Silvretta-Runde, die zu den schönsten Gebirgsstrassen der Alpen zählt. Für das angesagte, aber kräfteraubende Rennen starten am 31. Juli rund 1.400 Teilnehmer: von St. Anton über den Arlbergpass nach Bludenz, durch das Montafon, über die kurvenreiche Silvretta-Hochalpenstrasse und zurück über das Paznauntal nach St. Anton am Arlberg – zusammengefasst knackige 2.400 Höhenmeter und 150 Kilometer.

Wer am schnellsten die Bieler Höhe mit 2.032 Metern (höchster Punkt der Strecke) erreicht, darf sich ausserdem „King/Queen of the Mountain“ nennen. Noch sind Plätze frei: Bis zum 17. Juli kostet die Anmeldung 59 Euro, danach 69 Euro. Schaulustige, denen der Startschuss um 7 Uhr in der Fussgängerzone von St. Anton zu früh ist, können schon am Abend davor Wettkampf-Atmosphäre schnuppern: Beim „Internationalen Radkriterium“ rasen hochkarätige Profis auf insgesamt 30 Runden durch die engen St. Antoner Dorfgassen.



Zuschauer können die Spannung in der Luft förmlich riechen – das Profi-Kriterium zählt zu den schnellsten in ganz Österreich und lockt jährlich die Top-Grössen des Radsports nach St. Anton am Arlberg.

 

Artikel von: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Artikelbild: Das 200 Kilometer lange Streckennetz für Biker führt durch die Berglandschaft von St. Anton am Arlberg. (© Wolfgang Ehn)

MEHR LESEN