Klosters – wo Royals und Familien gerne Ferien machen
VON Susanne Mairhofer Alle Länder Europa Schweiz
Ein vielseitiges Winter- und Sommerangebot macht die Region im ländlich gebliebenen Teil Graubündens attraktiv für Gäste aus dem In- und Ausland. Dabei steht die romantisch-dörfliche Atmosphäre von Klosters in krassem Gegensatz zum nahegelegenen Davos, was der Schönheit der Gegend keinen Abbruch tut.
Familien willkommen
Die Ferienregion Klosters setzt ganz klar auf den Nachwuchs, denn hier herrscht das Gütesiegel „Familien willkommen“. Ob Sommer oder Winter, die Kleinen sind hier die Grossen und werden etwa im Pinocchio Kinderclub in den Monaten Juli, August und Oktober professionell umsorgt und betreut.
In der warmen Jahreszeit finden Familien hier ein weitläufiges Wandergebiet mit insgesamt 700 Kilometern Wegelänge, das zu den schönsten in der Schweiz zählt. Extra familienfreundlich ist dabei die Tatsache, dass die Wege allesamt zum Befahren mit einem Kinderwagen geeignet sind.
Neben zahlreichen Lehrpfaden aus dem Bereich der Natur, der Steine oder des Waldes, gibt es einen Energiespürweg und einen Kräutergarten. Eine besondere Attraktion ähnlich einem Vergnügungspark ist der Lehrpfad Wald und Berge, der im UNO-Jahr eröffnet wurde und von Monbiel ausgehend hier vorbeiführt.
Hoch oben über Klosters befindet sich das Madrisaland, ein Erlebnispark in den Bergen, der Erwachsene wie Kinder in eine Sagen- und Märchenwelt entführt. Hier werden mehr als 90 Sagen und volkstümliche Erzählungen, die allesamt einen Bezug zur Region haben, erzählt. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann mit dem Rad oder Mountainbike verschiedene Routen in der Umgebung von Klosters bewältigen. Hier findet auch das Swiss Bike Masters statt, das mehr als 120 Kilometer lang ist und als eines der härtesten Bikerennen der Welt gilt. Allerdings sollten hier Profis Fahrrad fahren, Freizeitsportler sind als Zuschauer besser aufgehoben.
Im Winter ist Klosters immer eine Reise wert
Wer im Winter Ferien in Klosters macht, gelangt mit der Gotschnabahn schnell und bequem in die Skiarena von Davos. Für alle, die es kleiner bevorzugen, eignet sich die Madrisa als Pistenerlebnis. Ob Skianfänger, Könner oder Variantenfahrer, in der Region Davos-Klosters kommen alle auf ihre Kosten und finden attraktive Bedingungen für ihren Sport. Langläufer können auf ausgedehnten Loipen unmittelbar bei Klosters ihre Spuren in den Schnee ziehen oder aber sie erkunden das Landwassertal bei Davos. Snowboarder wiederum sollten für ihre Curves und Schwünge das Jakobshorn auswählen.
Nichtskifahrer können auf den zahlreichen Winterwanderwegen die Landschaft erkunden, oder sie geniessen eine romantische Pferdeschlittenfahrt. Auch Schneeschuhtrekking wird hier geboten, wobei klar ist, dass in jedem Fall das Après-Ski mindestens genauso wichtig und attraktiv ist wie die sportliche Betätigung untertags.
Ausflüge in die Umgebung von Klosters sollten Besucher nach Davos ins Kirchner-Museum führen, das dem deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner gewidmet ist. Auch die Salginatobelbrücke bei Schiers lohnt sich für einen Abstecher, denn die 90 Meter lange Stahlbetonbrücke über den Salginabach gilt als einziges Ingenieurs-Weltmonument der Schweiz.
Oberstes Bild: Klosters bietet seinen Gästen Aktivitätspotenzial und herrliche Landschaft. (© Adrian Michael, Wikimedia, GNU)[vc_text_separator title=“Wo liegt dieses Reiseziel?“ title_align=“separator_align_center“ color=“grey“][vc_gmaps link=“https://www.google.ch/maps?q=Klosters-Serneus&hl=de&ie=UTF8&sll=46.813187,8.22421&sspn=2.154157,5.410767&oq=Klosters&hnear=Klosters-Serneus,+Graub%C3%BCnden&t=m&z=11″ size=“350″]
Ihr Kommentar zu: Klosters – wo Royals und Familien gerne Ferien machen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0