Mit sicherem Gefühl verreisen: Wie schütze ich meine Wohnung vor Einbrüchen?
VON Agentur belmedia GmbH Allgemein News
Wer auf Reisen geht, möchte sein Eigenheim gut geschützt vor Einbrechern hinterlassen. Deshalb sollten alle Zugänge professionell gesichert werden. Schon mit wenigen einfachen Massnahmen lassen sich Fenster und Türen einbruchssicher machen.
Für zusätzliche Sicherheit sorgen Beleuchtung, Rollläden, Videoüberwachung, Zugangssysteme und Alarmanlagen. Im Folgenden erfahren Sie, wie man die Einbruchssicherheit von Wohnungen und Häusern verbessern kann.
Türen und Fenster sichern
Veraltete Fenster- und Türschlösser sind kein Hindernis für Einbrecher. Mit dem passenden Hebelwerkzeug lassen sie sich in Sekundenschnelle aufhebeln. Daher lohnt es sich, professionelle Riegel, Bolzen und Sicherheitsschlösser einzusetzen. Sie Verhindern durch eine solide Verankerung das Aufhebeln. In die Sicherung sollten alle Türen und Fenster im Erdgeschoss einbezogen werden. Keller- und Terrassentüren sind ebenso zu sichern wie die Eingangstür. Abschliessbare Fenstergriffe und vergitterte Kellerfenster schliessen eine weitere Sicherheitslücke. Je länger ein Einbrecher benötigt, um ins Haus zu gelangen, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass er die Tat aufgibt.
Anzeige
Schutzengel24
Handelsvertretung von Safe4u Swiss
Sigriswilstrasse 19a
CH-3654 Gunten BE
+41 (0)79 275 13 72 (Tel.)
kudy@schutzengel24.ch (Mail)
www.schutzengel24.ch (Web)
Sinnvolle Sicherheitstechnik für Haus und Garten
Das Gelände rund ums Haus kann je nach Gefahreneinschätzung mit Sicherheitstechnik ausgestattet werden. An erster Stelle steht eine sinnvolle Beleuchtung. Mit Bewegungsmeldern können Zufahrten, Wege und dunkle Ecken ausgeleuchtet werden. So wird verhindert, dass sich Einbrecher ungesehen dem Objekt nähern können. Besonders gefährdete Gebäude können mit einer Videoüberwachung gesichert werden. Die Kameras schrecken ab und helfen im Ernstfall, Täter zu überführen. Sicherheitsrelevante Bereiche von Firmen sollten ausserdem mit modernen Zugangssystemen ausgestattet werden.
Alarmanlagen für jeden Bedarf
Ebenso wie die Videoüberwachung haben Alarmanlagen eine abschreckende Wirkung. Durch Kontakte an Türen und Fenstern werden Einbruchsversuche schnell und zuverlässig gemeldet. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Alarmanlagen mit einem stillen oder lauten Alarm. Die Alarmanlagen von safe4you eignen sich für alle Objektgrössen. Sie können über ein Meldesystem den Alarm direkt bei der Polizei oder einem Sicherheitsdienst auflaufen lassen. Die Anlagen vermeiden Fehlalarme und Störungen und lassen sich über das Smartphone fernsteuern.
Rollläden für den Einbruchsschutz
Türen aller Art lassen sich problemlos mit modernen Sicherheitsschlössern nachrüsten. Sie verankern die Tür mit Bolzen in der Wand, so dass ein hoher Aufbruchswiderstand erzielt wird. Ähnliche Verriegelungssysteme sind mittlerweile auch für Fenster erhältlich. Eine zusätzliche Sicherungsmöglichkeit sind Rollläden mit einer hohen Widerstandsklasse. Sie heben nicht nur den Wohnkomfort. Vielmehr stellen sie auch eine zusätzliche Barriere für Einbrecher dar, denn sie lassen sich nicht einfach von aussen hochschieben. So erreichen die Einbrecher das Fenster bzw. die Tür erst gar nicht. Reisende profitieren besonders von automatisierten Rollladenanlagen. Einem Programm folgend werden die Rollläden automatisch geschlossen und geöffnet. So entsteht der Eindruck, dass das Gebäude bewohnt ist. Da Einbrecher erfahrungsgemäss unbewohnte Objekte bevorzugen, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs. Weitere Informationen zur Einbruchsprävention sowie zu den Fördermöglichkeiten für Sicherheitsmassnahmen erhalten Sie bei der Polizei. Hier die wichtigsten Tipps auf einen Blick:
- abschliessbare Fenstergriffe
- Sicherheitsschlösser für alle Zugangstüren
- Aussenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern
- Videoüberwachung
- Alarmanlagen
- Automatisierte Rollläden mit hoher Widerstandsklasse
Titelbild: Alexander Geiger – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Mit sicherem Gefühl verreisen: Wie schütze ich meine Wohnung vor Einbrüchen?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0