Reisen ins Tessin – ab Januar mit dem „Ticino Ticket“
VON Agentur belmedia GmbH News
Der neue Gotthard-Basistunnel nimmt am 11. Dezember den regulären Fahrplan-Betrieb auf. Damit wird eine deutlich schnellere und bequemere Anreise ins Tessin möglich. Gerade Reisende von nördlich der Alpen profitieren.
Um das Reisen noch attraktiver zu machen, wird es ab Januar 2017 das „Ticino Ticket“ geben. Damit können Touristen im gesamten Tessin den öffentlichen Verkehr während ihres Aufenthalts frei nutzen und zu verschiedenen Freizeiteinrichtungen vergünstigte Eintritte erhalten.
Tipp: Perfekte Ferien im Tessin erleben und das passende Ferienhaus Tessin mieten!
Das Tessin ist schweizweit Pionier
Mit diesem Angebot ist das Tessin schweizweit die erste grosse Tourismusregion, welche Gästen im gesamten Kanton die öffentlichen Verkehrsmittel frei zugänglich macht. Die Umsetzung des Projekts „Ticino Ticket“ ist eine Kooperation des Departements für Finanzen und Wirtschaft und des Departements für Bau, Umwelt, Raumplanung und Verkehr des Kantons Tessin mit den Schweizer Bundesbahnen (SBB), PostAuto und Ticino Turismo.
Rund 30 Minuten schneller gelangen Bahnreisende aus dem Norden mit der Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels ins Tessin. Das Tessin setzt noch eins drauf und macht ab Januar 2017 seinen Gästen im gesamten Kanton die öffentlichen Verkehrsmittel frei zugänglich. Auch abgelegene Gebiete sind im Tessin mit Bus und Bahn gut erreichbar. Die Region ist reich an Plätzen, die es zu erkunden gilt. Wo sonst kann man am Morgen auf alpinen Höhen oder in stillen Tälern wandern und am Nachmittag gemütlich unter einer Palme am Seeufer sitzen?
Anzeige
Ferienwohnung, Ferienhaus oder Villa im Tessin mieten
Tessin-Ferienwohnungen
Via Castelrotto 3
CH-6600 Locarno
+41 (0)78 646 8830 (Tel.)
info@tessin-ferienwohnungen.com (Mail)
„Ticino Ticket” bietet Reisenden ab Januar freie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Vielfach auch vergünstigte Einritte nutzbar
Ein weiteres Plus sind die Vergünstigungen auf Eintritte zu den 31 wichtigsten Freizeiteinrichtungen des Kantons. Dazu gehören die Bergbahnen der beliebtesten Ausflugsgipfel und touristische Hauptattraktionen wie z.B. die Burgen von Bellinzona oder die Brissago-Inseln, auf welche die Gäste mit dem „Ticino Ticket“ künftig 30% Rabatt erhalten. Auch die Schifffahrtsgesellschaft des Luganersee beteiligt sich mit einem Preisnachlass von 25% an diesem Projekt. Das Angebot „Ticino Ticket“ richtet sich an Gäste, die in Hotels, Jugendherbergen und auf Campingplätzen übernachten.
Beim Fahrplanwechsel verkehren drei Schnellzüge im Zweistundentakt pro Richtung durch den Basistunnel. An den Wochenenden profitieren die Reisenden von zusätzlichen Verbindungen. Das Bahnangebot über die Gotthard-Panoramastrecke bleibt weiterhin attraktiv für den Berufsverkehr und stärkt den Tourismus in der Region St. Gotthard. Zwischen Erstfeld und Bellinzona verkehren stündlich RegioExpress-Züge.
Mit dem zusätzlichen Angebot auf der Nord-Süd-Achse und dem Angebot über die Panorama-Strecke bietet die SBB ihren Kunden attraktive und vielfältige Verbindungen von Norden in den Süden und umgekehrt. Der Kanton Tessin wird dadurch für Menschen, die in der Deutschschweiz oder im angrenzenden Ausland zu einer attraktiveren Wochenend- oder Ferienregion.
Quelle: TICINO TURISMO
Artikelbilder: © TICINO TURISMO
Ihr Kommentar zu: Reisen ins Tessin – ab Januar mit dem „Ticino Ticket“
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 3
Helmut Bode, Oberhausen, Deutschland
Seit 20 Jahren machen wir Urlaub im Tessin, jeweils 4 - 5 Wochen in verschiedenen Ferienwohnungen in Ascona und Locarno.
Wir kaufen uns immer das ARCOBALENO (OZONO)Ticket für einen Monat für das ganze Tessin.
Es ist für uns nicht verständlich, daß Touristen die ihren Urlaub in Ferienwohnungen verbringen nicht in den Genuß des kostenlosen TICINO TICKETS kommen !!!!!!!
Gerade diese Urlauber bleiben viel länger an ihrem Ferienort.
Wer will sich denn 4 Wochen in einem Hotel leisten ?
Warum werden wir bestraft weil wir eine Ferienwohnung vorziehen ?
Für 2 Personen mit Hund zahlen wir also 559,00 SF
So leid es uns tut, ein Urlaub im Tessin kommt für uns dann nicht mehr in Frage.
Gabriella und Manfred Fink