St. Johann im Knödel-Fieber
von belmedia Redaktion News Österreich
Am 24. September 2016 steht St. Johann ganz im Zeichen des Knödels. In der Marktgemeinde decken 16 Wirte den längsten Knödeltisch der Welt.
Seit mehr als 30 Jahren wird die köstliche Speise in verschiedenen Variationen auf einem 300 Meter langen Tisch serviert. Egal ob Speck- oder Marillenknödel – in der Speckbacherstrasse kommt jeder Geniesser auf seine Kosten.
Wer die Wahl hat …
In der riesigen „Open-Air-Gaststätte“ duften Press- und Kasknödel, Spinat-, Speck- und Semmelknödel sowie Germ- und Marillenknödel. Der Besucher hat die Qual der Wahl zwischen insgesamt 22 wohlgeformten Köstlichkeiten. Die Festwirte und ihre Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun, um rund 26.000 Knödel zuzubereiten. Für zünftige Unterhaltung bei Tisch sorgen fünf Musikgruppen. „Das Knödelfest ist ein fixer Veranstaltungspunkt der Region im September. Der Andrang ist auch bei der 35. Auflage ungebrochen und wir erwarten wieder tausende Gäste“, freut sich der Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Gernot Riedel.
Dreitägige Feierlichkeiten rund um den Knödel
Knödel und -fest sind in ein dreitägiges Programm eingebettet. Eröffnet wird der Knödel-Marathon am Freitag, 23. September um 09 Uhr mit der Wanderung zum Almererfest auf der Harschbichlalm, welches um 11 Uhr beginnt. Die Musikkapelle St. Johann in Tirol lädt um 20 Uhr auf dem Hauptplatz zum Konzert und alternativ findet zeitgleich im Gasthof Neuwirt in Oberndorf ein Tiroler Abend statt, ab 20 Uhr 30 gibt es Livemusik im Café Rainer.
Im Mittelpunkt stehen zweifellos der dreihundert-Meter-Tisch und der grandiose Knödelschmaus am Samstag, 24. September. Traditionell beginnt das grosse Fest nach dem Einzug der Musikkapelle St. Johann in Tirol mit den 16 Festwirten. Beginn 12 Uhr, Eintritt vier Euro. Ein 40-seitiges Knödelrezeptbuch gibt es kostenlos dazu. Den Abschluss bildet der Frühschoppen am Sonntag um 11 Uhr am Hauptplatz mit „Die Zillertaler“.
Knödelticket
Passend zum Knödelfest gibt es das Knödelticket in der Region. Das Ticket kostet 24,90 Euro und beinhaltet eine Berg- und Talfahrt der St. Johanner Bergbahnen und 2 Knödelgutscheine auf einer der teilnehmenden Hütten im Wandergebiet.
Artikel von: Kitzbüheler Alpen
Artikelbild: Ein Fest der Origianle (© GLIEDERER)