Mozart

Salzburg ist weit mehr als die Stadt Mozarts

Die Stadt an der Salzach lag eigentlich mein ganzes Leben lang in meinem Blickwinkel. Kein Wunder, liegt München, wo ich wohne, doch nur etwa eineinhalb Stunden mit dem Auto entfernt. Aber bis vor wenigen Jahren gehörte Salzburg nicht zu meinen Reisezielen. Das erste Mal war ich als Kind in Salzburg. Danach lockten mich andere Destinationen. Die Mozartstadt war nicht weit genug weg. Sie hatte in meinen Augen so etwas Älplerisches an sich, das mich nicht sehr interessierte. Und ich hatte immer die Vorstellung, mehr als Mozart gibt es dort nicht. Wie sehr ich mich darin täuschen sollte, zeigten mir die letzten beiden Jahre.

Weiterlesen

Salzburg - Bühne der Welt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die schöne alte Stadt an der Salzach, deren einzigartiges Zusammenspiel aus Landschaft und Architektur schon Alexander von Humboldt neben Konstantinopel und Neapel gepriesen haben soll, hat heute viele Beinamen, doch keiner wird ihr vollständig gerecht: Mozartstadt, Festspielstadt, Literaturstadt, Weltkulturerbe. Dominant seit knapp tausend Jahren überragt das Wahrzeichen Salzburgs, die Festung Hohensalzburg, die malerische, zwischen Salzach und Festungsberg eingekeilte Altstadt. Kommt man von Norden, findet der Besucher in der Hauptachse des spätbarocken Mirabellgartens einen unvergleichlichen Kulissenblick auf die Türme des hochbarocken Doms und die gewaltige Baumasse einer der grössten Burganlagen Europas. Begleiten Sie mich auf einem Spaziergang.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});