TCS Camping - Trend zu deutlich höherer Nachfrage hält an
Die Nachfrage nach TCS Campingplätzen war 2022 mit 900‘000 Logiernächten um ganze 43 Prozent höher als 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie. Nun zeigt sich: Der Trend ist nachhaltig. Auch für das laufende Jahr rechnet der TCS mit einer sehr hohen Nachfrage.
Die Entwicklung widerspiegelt sich auch in der Zahl der TCS-Campingmitgliedschaften, die mit 25’500 einen neuen Rekord erreicht hat.
Die im Vergleich zu den Jahren vor der Corona-Pandemie deutlich höhere Nachfrage nach TCS Campingplätzen im Jahr 2022 sowie im laufenden Jahr weist darauf hin, dass der Trend nachhaltig ist. Einzig im Corona-Jahr 2021, als die Campingfans ihre Ferien pandemiebedingt vorwiegend im eigenen Land verbachten, lagen die Zahlen um 11 Prozent höher. „Besonders erfreulich: Die Zahl der TCS-Campingmitgliedschaften ist 2022 auf 25’500 gestiegen – ein Allzeithoch mit plus 11 % gegenüber dem Vorjahr und ein positives Signal für die kommende Campingsaison“, sagt Oliver Grützner, Leiter Tourismus & Freizeit beim TCS.
Auszeichnungen, neue Campingplätze und Kino unter Sternen
Das TCS Pop-Up-Glamping-Dorf oberhalb Laax wurde Anfang 2023 mit dem renommierten ADAC Camping Award ausgezeichnet. Auf der 2000 Meter über Meer gelegenen Alp Nagens laden 20 gemütlich und komfortabel eingerichtete Baumwollzelte und zwei bezaubernde Mahal-Zelt-Suiten zu einem ungewöhnlichen, hochalpinen Naturerlebnis gepaart mit Wohnkomfort, regionalen Le-ckerbissen und ausgezeichnetem Wein ein. Hier wartet vom 23. Juni bis 12. September neben einer Riesenschaukel neu auch eine Sauna auf Gäste.
Der kleine, aber feine 3*-Camping La Tène Neuenburgersee mit Zugang zum herrlichen Sandstrand ist 2023 zu der TCS-Camping-Familie gestossen. Bereits seit Juli 2022 ist auch der Camping Flims ein TCS-Campingplatz. Oberhalb der Rheinschlucht und in der Nähe des Caumasees gelegen, ist der Ganzjahresplatz idealer Ausgangspunkt für Wander-, Bike- und Skitouren.
Die insgesamt 25 TCS-Campingplätze in der ganzen Schweiz werden in den kommenden Jahren voraussichtlich um weitere Plätze erweitert. Es werden laufend neue Standorte analysiert und man möchte das Campingnetz mit attraktiven Plätzen ausbauen. Unter dem Titel CinéCamp wird der TCS ab dieser Saison auf ausgewählten Plätzen Open-Air-Kinoabende für Gäste anbieten.
- Die Hiipeak luftmatratze selbstaufblasend 2 personen kleines packmaß wiegt nur 1,42 kg, lässt sich in der mitgelieferten Tragetasche mit den Maßen (31cm x 10cm x 14cm) zusammenfalten und passt perfekt in einen Rucksack oder Koffer. Diese selbstaufblasbare luftmatratze 10cm hoch ist ultraleichte isomatte outdoor daher ideal für Zelten, trikking, bikepacking, camp,usw
- Unser campingmatte 2 personen misst (192cm x 122cm x 10cm) und bietet im aufgeblasenen Zustand genugend Platz für 2 Personen. Die 10cm dicke aufblasbare isomatte selbstaufblasend schützt Sie vor kaltem Boden, nassem Untergrund und harten Steinen, die camping isomatte selbstaufblasend ist wasserfest und bis zu 300 kg belastbar und bietet maximale Komfort im winter
- Diese Camping Luftmatratze selbstaufblasend ist perfekt um Zeit und Mühe zu sparen, die camping matratze selbstaufblasend ist in weniger als 3 Minuten aufgeblasen, indem Sie einfach mit dem Fuß auf den integrierten pumpe drücken. Um dei doppel luftmatratze für 2 personen zu entleeren öffnen Sie einfach den Entlüftungsstopfen, dann lässt sich die Luft superschnell raus
- Die Rückseite der isomatte camping 2 personen 120x200 besteht aus 50D-Nylon-Polyester + mehrschichtigem TPU, sodass auch bei dicken Äste nicht reißt. Die Vorderseite der isomatte 120x200 besteht aus robustem 20D-Nylonmaterial + mehrschichtigem wasserdichtem und langlebigem TPU-Material, stark, weich und geräuschlos
- 100% Zufriedenheit Garantiert: Diese luftmatratze 2 personen camping ist eine ideale Ausrüstung für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Touren, Radfahren, Rucksackreisen, Trekking und Festival. Wenn Sie Fragen haben bezüglich luftmatratze 2 personen selbstaufblasend können Sie sich gerne an uns wenden. Wir bieten Ihnen innerhalb von 24 Stunden die beste Lösung
- Morbrück, Martin (Autor)
Naturerlebnis für Generationen
Camper finden mit dem TCS in der ganzen Schweiz wunderschöne Plätze, wo sie in den Ferien ihren individuellen Leidenschaften nachgehen können: Wandern, Biken, Schwimmen, Hundespazier-gänge, Kulturangebote nutzen oder einfach das Campingleben geniessen. Zum ungetrübten Ferienerlebnis trägt bei, dass mit der Übernachtung auf einem TCS-Campingplatz auch die Umwelt geschont wird. Das hat eine hohe Priorität, wie Oliver Grützner betont: „Wir bieten unseren Gästen Campingferien an den schönsten Orten des Landes. Nachhaltigkeit ist deshalb ein Herzensanliegen für uns“. Alle TCS-Campingplätze engagieren sich in der ECO-Camping Initiative und im Swisstainable Programm von Schweiz Tourismus und richten u.a. ihre Strategie an den Vorgaben des Nachhaltigkeitsprogramms aus. Dabei setzt TCS Camping nicht nur ökologische Schwerpunkte, auch gesellschaftlich relevante Kriterien stehen im Fokus. Auf sechs TCS-Campingplätzen stehen barrierefreie Bungalows zur Verfügung. Als neuer KulturLegi-Partner öffnet TCS Camping zudem sein Angebot auch für Menschen mit schmalem Budget.
Quelle: Touring Club Schweiz
Bildquelle: Touring Club Schweiz