Thalgau: Weltcup im Fallschirm-Zielsprung
von belmedia Redaktion News Schweiz
1600 Fallschirmsprünge mitten im schönen Salzburger Land: Am vergangenen Wochenende fand in Thalgau der Weltcup im Fallschirm-Zielspringen statt. Geboten war ein tolles Programm für die ganze Familie, bei dem alles stimmte: beeindruckende sportliche Leistungen und ein attraktives Rahmenprogramm. Bei bestem Wetter zeigten 200 Athleten aus 22 Nationen einem begeisterten Publikum ihr Können.
Diese beeindruckende Bilanz zeigte auch 2016 wieder, dass sich Thalgau eine der erfolgreichsten Veranstaltungen der Weltcupserie nennen und sich so auch weiterhin als unangefochtene Nummer-1-Veranstaltungsstätte der gesamten Serie bezeichnen darf.
Begeistern konnte auch das Programm rund um das Springen. Am Freitag, im Rahmen der offiziellen Eröffnungsveranstaltung, sorgte die Liveband „Mojo Sixx“ für Stimmung. Am Samstag gab es eine atemberaubende Flugshow der Flying Bulls – welche als Vorbereitung auf die Airpower 2016 in Zeltweg genutzt wurde – sowie eine heisse Welle 1 Party. Und am Sonntag konnte man Andreas Goldberger bei einem Tandemsprung hautnah erleben.
Erstmals präsentierte sich die heimische Wirtschaft an allen drei Tagen mit einer gelungenen und informativen Gewerbeausstellung und auch den Kindern wurde ein prall gefülltes Programm geboten.
Rundum also ein Fest für die ganze Familie, das viele strahlende Gesichter hinterliess.
Und es gab natürlich auch strahlende Sieger im Zielsprungbewerb. Es galt dabei in acht Durchgängen das nur münzgrosse Ziel möglichst genau zu treffen. Sieger in der Mannschaft wurden fast erwartungsgemäss die Profis aus Tschechien, die mit einer Gesamtabweichung von nur 23 Zentimetern ganz oben auf dem Siegertreppchen landeten.
Das Stockerl komplettierten die beiden Teams aus Slowenien. In den Einzelwertungen hiess der Sieger bei den Herren Tabor Hynek aus Tschechien mit einer Zielabweichung von unglaublichen 3 Zentimetern und den Damenbewerb gewann die Slowenin Maja Sajovic mit 5 Zentimetern Abweichung.
Als prominenter Hubschrauberpilot fungierte wieder einmal „Mr. Stratos“ Felix Baumgartner und auch Thomas Morgenstern liess es sich nicht nehmen, seinen Hubschrauber in der Hubschrauberausstellung zu „parken“, um die heuer leider etwas glücklose Heimmannschaft anzufeuern.
Die drei Teams des HSV Red Bull Salzburg landeten nur auf den Plätzen 11, 15 und 19. Beste Einzelathletin wurde bei ihrem Thalgauer Heimspiel Magdalena Schwertl als 5. mit 11 Zentimetern Zielabweichung.
Nun gilt es bei der nächsten Veranstaltung im deutschen Peiting die verlorenen Punkte für die Weltcup-Serie, bei der Thalgau wie gesagt als Veranstaltungsort eindeutig die Nase vorne hat, wieder aufzuholen.
Der Fallschirm Zielsprung Weltcup in Thalgau ist übrigens für die nächsten zwei Jahre gesichert und somit freuen sich die Veranstalter HSV Red Bull Salzburg und der Tourismusverband Thalgau auf nächstes Jahr, wenn es wieder heisst:
Auf die Schirme – fertig – los.
Hier finden Sie alle detaillierten Ergebnisse.
Artikel von: Fuschlsee Tourismus GmbH / Tourismusverband Thalgau
Artikelbild: Siegerehrung Teamwettbewerb (© Fuschlsee Tourismus GmbH / Tourismusverband Thalgau)