Winterzauber im Tessin: Mediterrane Erlebnisse in der kalten Jahreszeit
von belmedia Redaktion Allgemein Ausflugsziele Schweiz Europa Hotellerie News Schweiz Tagesausflüge Schweiz Tessin Trips Winterziele
Das Tessin, die mediterranste Region der Schweiz, bietet im Winter unzählige Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu geniessen. Ob man die weihnachtliche Atmosphäre sucht, die sich perfekt in die festliche Stimmung der Feiertage einfügt, oder abseits vom Trubel der Grossstädte Wanderwege, Fahrradrouten oder Schneeschuhpfade erkunden möchte – es ist für jeden etwas dabei.
Farbenfrohe Lichter und einladende Landschaften machen das Tessin zu einem magischen Ziel in der wohl gemütlichsten Zeit des Jahres.
Winterland Locarno: Ein Highlight der Weihnachtszeit
Das Winterland in Locarno kehrt nach seinem grossen Erfolg im letzten Jahr mit einem noch umfangreicheren Programm zurück. Unter dem Motto des Märchens „Umarmung der Sterne“ verwandelt sich die Piazza Grande in ein Winterwunderland mit einer Eislaufbahn, einer Spiralrutsche, die man mit ovalen Gummireifen herunter saust und einer beeindruckenden Videoinstallation.
Jeden Abend ab 17:30 Uhr wird der Märchenfilm auf verschiedene Gebäude projiziert. Das macht den Platz zu einem einzigartigen 360-Grad-Theater. Kulinarische Highlights an den Food-Ständen, von lokalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten, sowie der Weihnachtsmarkt mit seinen handgefertigten Geschenken und Dekorationen runden das Angebot ab.
Das Tessin ist berühmt für seine stimmungsvollen Weihnachtsmärkte. Besonders hervorzuheben ist der Markt in Bellinzona, der am 15. und 22. Dezember stattfindet. Aufgebaut ist er in der Nähe der beeindruckenden UNESCO-Weltkulturerbe-Festung. Ein weiteres Highlight ist die Krippenausstellung in Vira Gambarogno am Lago Maggiore, die vom 15. Dezember bis 6. Januar Besucher mit ihrer Freiluftinstallation beeindruckt.
Start ins neue Jahr am richtigen Ort: Einige Ideen
Die Wahl zwischen den zahlreichen faszinierenden Silvesterveranstaltungen in der Region fällt schwer: Neben Winterland bieten viele weitere Orte, Hotels und Restaurants unvergessliche Erlebnisse für einen der aussergewöhnlichsten Abende des Jahres an. In Lugano erwartet die Besucher auf der Piazza della Riforma eine grosse Feier zur Begrüssung des neuen Jahres. Musik von lokalen und internationalen Künstlern, Unterhaltung und DJ-Sets sorgen dafür, dass bis in die späten Stunden gefeiert werden und um Mitternacht angestossen werden kann.
Wer nicht auf das traditionelle Silvestermenü verzichten möchte, kann sich in der Gorda-Hütte im Bleniotal kulinarisch verwöhnen lassen und eine Nacht inmitten der Natur verbringen. Ein besonderes Silvestererlebnis bietet das Splash & Spa in Rivera an, das mit einer festlichen und jugendlichen Atmosphäre in den Pools aufwartet und das Jahr 2024 auf tropische Weise verabschiedet. Und wie es Tradition ist, begrüsst Ascona das neue Jahr am 1. Januar um 18:30 Uhr mit einem grandiosen Feuerwerk über dem Lago Maggiore.
Winterausflüge: Südländische Spaziergänge…
Der Winter kann auch die perfekte Jahreszeit für Outdoor-Enthusiasten sein. Besonders für Radfahrer, die das ganze Jahr über unterwegs sind, bietet die Region zahlreiche attraktive Strecken an. Eine empfehlenswerte Route, nur wenige Schritte von Lugano entfernt, ist der Vicania Bike Trail. Dieser MTB-Weg, der sich über die Hügel oberhalb von Morcote erstreckt, eignet sich für alle Levels und startet in Paradiso.
Der Weg führt durch die Alpe Vicania, bekannt für ihre Weiden und vorbei am charmanten Restaurant Vicania, ideal für eine entspannte Pause. Ein weiterer Höhepunkt für eine aussichtsreiche Rast ist der Botanische Garten San Grato, der sich ideal in die Route einfügt, bevor die Tour in Carona endet.
Für alle, die ihre Zweiräder im Winter lieber in der Garage lassen und den Frühling herbeisehnen, ist ein Spaziergang im mediterranen Klima genau das Richtige. Der Sentiero delle Rive bietet atemberaubende Ausblicke auf den Lago Maggiore und den Verzasca Fluss. Der gut begehbare, 4,5 km lange Wanderweg eignet sich perfekt für Familien und lässt sich in etwa 90 Minuten entspannt zurücklegen. Dieser Weg ist nur vom 25. Oktober bis zum 25. März geöffnet.
Der Winter ist die ideale Zeit, um entspannt in die Berge zu fahren. Im Süden des Tessins ist die Standseilbahn des Monte Generoso vom 7. Dezember bis 30. März an Wochenenden und Feiertagen in Betrieb, während sie zwischen dem 21. Dezember und 6. Januar täglich verkehrt. Die Fahrt beginnt in Capolago und führt bis zum Gipfel des Berges, wo die ikonische „Fiore di Pietra“ (Stein-Blume), entworfen von dem bekannten Tessiner Architekten Mario Botta, tront.
Hier können die Besucher eine kulinarische Auszeit geniessen – entweder im Selbstbedienungsrestaurant oder an der Zwischenstation im Buffet Bellavista.
…und verschneite Wanderwege
Für Schneeliebhaber und Fans von Schneeschuhwanderungen ist der Naturpfad Cioss Prato ein wahres Paradies. Der Rundweg führt durch jahrhundertealte Lärchenwälder und eröffnet atemberaubende Ausblicke auf das Bedretto Tal, mit einem besonderen Blick auf die Spitze des Pizzo Rotondo`s. Inmitten der Ruhe des Waldes können Wanderer die faszinierende Grotta dei Minerali entdecken, die mit ihren einzigartigen Kristallen aus der Gotthardregion begeistert und bis zur Piansecco-Hütte führt, ein beliebter Treffpunkt für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.
Für Wintersportenthusiasten gibt es in diesem Jahr eine spannende Neuigkeit: Mit dem Ticinopass können Sie im ganzen Tessin Ski fahren. Dieses attraktive Abonnement, das nicht nur in den regionalen Skigebieten gilt, sondern auch Rabatte auf Tageskarten in anderen Skigebieten ausserhalb des Kantons anbietet, lohnt sich in jeder Hinsicht. Auf der Website finden sich zahlreiche Angebote, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind, darunter spezielle Konditionen für Familien.
Quelle: Ticino Turismo
Bildquelle: Ticino Turismo