Ausflugsziele Schweiz

Langsam reisen, tief erleben: Warum Entschleunigung die Qualität erhöht

Reisen bedeutet Bewegung – doch wahre Erfahrung entsteht im Innehalten. Langsamkeit eröffnet Perspektiven, die Geschwindigkeit verstellt. Wer bewusst reist, entdeckt Tiefe statt Distanz, Begegnung statt Konsum. Langsam zu reisen ist kein nostalgischer Rückschritt, sondern eine bewusste Entscheidung für Qualität. In einer Zeit, in der Erlebnisse oft in Sekunden gemessen werden, gewinnen jene Momente an Wert, die sich entfalten dürfen. Entschleunigtes Reisen ist ein Gegenentwurf zur Beschleunigung – ein Weg zu Achtsamkeit, Kultur und Nachhaltigkeit zugleich.

Weiterlesen

Landal Winterferien 2025/26: Neue Bahnen, renovierte Parks und Top-Skigebiete

Skifahren, Rodeln, Schneeschuhwandern oder gemütliche Stunden am Kamin: Winterferien bieten für jede Stimmung und jedes Bedürfnis das Passende. In der Saison 2025/26 punkten die 23 Destinationen des Ferienparkanbieters Landal nicht nur mit modernisierten Unterkünften und komfortabler Infrastruktur, sondern auch mit starken Investitionen und neuen Attraktionen im alpinen Raum. Die Resorts liegen in beliebten Skigebieten oft in unmittelbarer Nähe zu den Pisten.

Weiterlesen

Familienfreundliche Reiseziele 2025: Spass, Bildung und Erholung in Balance

Familienferien 2025 verbinden Unterhaltung, Wissen und Entspannung auf neue Weise. Immer mehr Destinationen entwickeln Konzepte, die kindgerechte Aktivitäten, kulturelle Erlebnisse und Erholung für Erwachsene miteinander vereinen.

Weiterlesen

Tessin zwischen Lago Maggiore und Lugano: Promenaden, Grotti, Höhenwege

Zwischen Lago Maggiore und Luganersee treffen Seepromenaden auf Kastanienwälder. Sanfte Höhenwege, traditionelle Grotti und kurze ÖV-Wege verdichten das Erlebnis. Ascona, Locarno und Lugano verbinden Seeufer, Parkanlagen und historische Gassen mit einem engmaschigen Netz an Spazier- und Wanderwegen. Entlang der Uferpromenaden öffnen sich Sichtachsen zu Inseln und Terrassen, im Hinterland folgen Wege alten Saumpfaden über weiche Höhenrücken; regionale Küche und ausgesuchte Grotti setzen kulinarische Fixpunkte zwischen den Etappen.

Weiterlesen

Sommer am See – die schönsten Schweizer Seen für Ruhe, Natur und Bewegung

Ein Sommertag am See vereint Erholung, Landschaft und Erlebnis. Die Schweiz bietet stille Ufer, klare Gewässer und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Von der Liegewiese bis zur abgelegenen Bucht – wer Natur und Wasser liebt, findet in der Schweiz zahlreiche Seen, die zum Entspannen, Schwimmen und Wandern einladen.

Weiterlesen

Reisen mit leichtem Gepäck – Tipps für minimalistisches Unterwegssein

Reisen mit leichtem Gepäck – Tipps für minimalistisches Unterwegssein Weniger Gepäck bedeutet mehr Freiheit auf Reisen. Minimalistisch zu packen schafft Spielraum für spontane Erlebnisse. Minimalistisch zu reisen reduziert Ballast – physisch und mental. Ohne schwere Koffer lässt sich flexibler planen und stressfreier unterwegs sein. Dieser Artikel zeigt kompakte Strategien für leichtes Gepäck und ein bewusstes Reisegefühl.

Weiterlesen

Sicher wandern trotz Klimaveränderung – so reagieren die Alpenregionen besonnen

Die Alpen erleben derzeit einen Anstieg an Berg- und Felsstürzen – getrieben durch Gletscherrückgang, Tauwetter und schmelzenden Permafrost, die einst tragende Gebirgsstrukturen destabilisieren. Die Klimaveränderung beeinflusst das Gebirge. Wo einst Eis und Permafrost enormes Gewicht hielten, entstehen inzwischen Risse und Hohlräume. Immer häufiger lösen sich Gesteinsmassen, ganze Dörfer werden bedroht. Wir erklären die Ursachen, analysieren konkrete Gefahren und zeigen, wie man sich schützen kann.

Weiterlesen

Berner Oberland: Die schönsten Erlebnisse zwischen Gletschern, Seen und Alpwiesen

Das Berner Oberland ist ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Geniesser. Zwischen schneebedeckten Viertausendern, türkisfarbenen Seen und charmanten Bergdörfern entfaltet sich eine der vielfältigsten Regionen der Schweiz. Ob gemütliche Spaziergänge, anspruchsvolle Bergtouren oder kulturelle Entdeckungen – der Sommer im Berner Oberland bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis.

Weiterlesen

Schweiz entdecken: Fünf der spektakulärsten Naturparadiese mit Geheimtipps

Die Schweiz begeistert mit einer Vielfalt an Naturschönheiten, die ihresgleichen sucht. Von tosenden Wasserfällen über smaragdgrüne Flüsse bis hin zu majestätischen Bergpanoramen – hier sind fünf atemberaubende Reiseziele, die jeden Besuch wert sind. Ob für Wanderfreunde, Ruhesuchende oder Abenteuerlustige – diese Orte bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis.

Weiterlesen

Alpenmanifest: Neun Regionen stärken den respektvollen Tourismus im Alpenraum

Neun führende Tourismusregionen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien setzen mit dem Alpenmanifest ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Vorgestellt wurde das Projekt beim 2. AlpenKlimaGipfel auf der Zugspitze. Der Alpenraum steht vor grossen Herausforderungen: Klimawandel, intensivere Nutzung und begrenzte Ressourcen verlangen nach neuen Wegen im Tourismus. Das Tourismusnetzwerk AlpNet hat darauf eine gemeinsame Antwort gefunden: das Alpenmanifest. Es vereint zehn klare Leitprinzipien für einen verantwortungsvollen, zukunftsfähigen Umgang mit der Natur und den Menschen im Alpenraum.

Weiterlesen

Zürich entdecken: Highlights und Ausflüge rund um die Limmatstadt

Zürich vereint urbanes Flair mit alpiner Frische – besonders im Sommer entfaltet die Limmatstadt ihren ganzen Charme. Von historischen Altstadtgassen über erfrischende Badis bis hin zu idyllischen Ausflugszielen in der Umgebung bietet die grösste Stadt der Schweiz ein abwechslungsreiches Erlebnis für jeden Geschmack. Ob Kultur, Natur oder Kulinarik – Zürich überrascht mit Vielfalt und Lebensfreude.

Weiterlesen

Publireportagen

Goethe auf dem Vierwaldstättersee: Ausstellung an Bord der „Schiller“

Eine literarisch-historische Reise über den Vierwaldstättersee: Die neue Sonderausstellung des Museums Sasso San Gottardo widmet sich Goethes Reisen durch die Urschweiz – und ist bis Herbst 2025 auf dem Dampfschiff „Schiller“ der SGV zu sehen. Zum 250-jährigen Jubiläum von Goethes erster Reise in die Zentralschweiz lädt das Museum Sasso San Gottardo zu einer besonderen Ausstellung ein – nicht etwa in festen Mauern, sondern auf dem Wasser: Seit dem 24. Mai können Passagiere des Belle-Époque-Dampfers „Schiller“ auf Goethes Spuren wandeln. Die Ausstellung widmet sich den Schauplätzen, Begegnungen und Beobachtungen des Dichters rund um den Vierwaldstättersee – jenem Landstrich, der ihn tief geprägt hat.

Weiterlesen

Zug Card 2025 bringt Gästen erneut gratis ÖV und Schifffahrt

Erfolgreiches Pilotprojekt Zug Card geht 2025 in die nächste Runde – wichtiger Impuls für den politischen Entscheid zur Anpassung des Gesetzes über die Beherbergungsabgabe. Zug Tourismus freut sich, bekanntzugeben, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit mit FAIRTIQ für die Zug Card auch im Jahr 2025 fortgeführt wird. Nach zwei erfolgreichen Saisons – einem Pilotprojekt 2023 und der kantonsweiten Einführung 2024 – wird das beliebte Angebot vom 1. Mai bis 30. September 2025 erneut Gästen im gesamten Kanton Zug zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Stanserhorn NW: Rekordsaison, neue Pläne und goldene Aussichten auf dem Erlebnisberg

Das Jahr 2024 geht als sehr erfolgreiches Geschäftsjahr in die Geschichtsbücher der Stanserhorn-Bahn-Aktiengesellschaft ein. Mit einem Gesamtumsatz von über 9,3 Millionen Franken erreichte die Unternehmung einen neuen Rekordwert. Zudem konnte die 200'000-er-Grenze bei den Gästezahlen zum dritten Mal in der Geschichte geknackt werden. Beim Ausblick interessierte vor allem die langfristige Perspektive mit der Entwicklung des Erlebnisses auf dem Berg.

Weiterlesen

Glacier 3000: Erfolgreiche Wintersaison und neue Highlights auf 3000 Metern Höhe

Glacier 3000 verzeichnete in der Wintersaison 2024/2025 steigende Besucherzahlen (mehr als 158’000 Gäste) und einen deutlich höheren Umsatz. Dank ausreichender Schneeverhältnisse in den höheren Lagen ab November konnte das Gebiet die Skifahrerinnen und Skifahrer ab dem 9. November 2024 empfangen – die Saison dauert noch bis zum 3. Mai 2025 an.

Weiterlesen

Air France fliegt ab Winter 2025 direkt ins Tropenparadies Phuket

Air France gibt die erste Neuaufnahme in ihren Winterflugplan 2025-2026 bekannt. Nach der Einführung einer neuen Strecke nach Manila im vergangenen Jahr richtet die Fluggesellschaft ihren Fokus nun erneut auf Asien. Ab dem 27. November 2025 bietet Air France eine neue Nonstop-Verbindung zwischen Paris-Charles de Gaulle und Phuket im Süden Thailands an. Drei Flüge pro Woche werden montags, mittwochs und samstags ab Paris durchgeführt, die Rückflüge ab Phuket finden dienstags, donnerstags und sonntags statt.

Weiterlesen

Empfehlungen