Auch in den Ferien gesund geniessen; Teil 1: Das Frühstücksbuffet
von Agentur belmedia Alle Länder Allgemein
Oft nutzen Urlauber All-inclusive-Angebote, um während ihrer freien Zeit ungehemmt zu essen und zu trinken. Doch das kann sich schnell rächen: Nach den schönen Ferien zeigen sich oft mehr Fettpölsterchen. Um die Extra-Pfunde nach dem Urlaub zu vermeiden, sollte man auch im Urlaub die angebotenen Speisen sorgfältig wählen. Der erste Schritt dazu ist die richtige Wahl am Frühstücksbuffet. Der Genuss kommt dabei nicht zu kurz – aber eben mit Köpfchen.
Dies ist ein Bericht über gesunde Essgewohnheiten in den Ferien in drei Teilen. Hier das Inhaltsverzeichnis:
Teil 1: Richtige Auswahl beim Frühstücksbuffet
Teil 2: Das Buffet am Mittag und am Abend
Teil 3: Zwischenmahlzeiten am StrandGemüse und Obst: Die Basis für jedes gesunde Frühstück im Urlaub
Fast jedes Hotel bietet das Frühstück als Buffet an. Vor allem in südlichen Ländern wird auch immer frisches Obst und Gemüse angeboten. Deshalb liegt nichts näher, als einen frischen Obstsalat zum Frühstück zu essen, den man sich aus den vorbereiteten Obststücken selbst zubereiten kann. Besonders lecker sind meist die heimischen Früchte, beispielsweise Kiwi, Ananas oder Mango.
Wählen Sie am besten frische Früchte statt Obst aus Konserven, den Obstsalat können Sie zusätzlich mit etwas Joghurt oder Eis verfeinern. Wenn Sie morgens schon Gemüse essen möchten, können Sie auch noch zu einer Portion geschnittener Tomaten mit etwas kalt gepresstem Olivenöl greifen. Lecker sind auch Paprika-Sticks mit einem Frischkäse-Dipp.
Machen satt und sind gesund: belegte Brote
Die Hoteliers bieten am Buffet immer auch eine Auswahl an Broten oder Brötchen an. Man sollte dabei am besten zu Vollkorn-Produkten greifen, denn diese sättigen für eine lange Zeit. Belegen oder bestreichen Sie Ihr Brötchen am besten mit fettarmem Käse, Quark oder magerem gekochtem Schinken. Vorsicht: Aufschnitt und Camembert enthalten oft viel Fett und also auch viele Kalorien. Diese Produkte sollte man eher meiden. Zusätzlich kann man die Brote oder Brötchen auch noch mit Tomaten- oder Gurkenscheiben belegen. So wird man schnell satt und hat lange keinen Hunger. Wer lieber ein süsses Frühstück mag, kann sein Brot auch mit Quark und Marmelade bestreichen.
Aber gerade im Urlaub darf man auch einmal ein weisses Brötchen mit Nuss-Nugat-Creme geniessen. Wenn man es nicht übertreibt und danach wieder gesund isst, hat man nach den Ferien auch keine Gewichtszunahme zu befürchten.
Das Frühstück aus Cerealien
Zu einem gelungenen Frühstück gehören für viele Urlauber auch leckere Cornflakes oder ein Müsli. Viele unterschiedliche Produkte finden sich meist auf dem Buffet, aber bei der Auswahl sollte man vorsichtig sein: Meiden sollte man vor allem Knusperzubereitungen, denn diese enthalten oft viel Zucker und reichlich Kalorien. Auch Cerealien mit Schokolade sollte man nicht in die Müsli-Schüssel geben, denn hier handelt es sich eher um eine Süssigkeit.
Am Buffet bereitet man sich am besten sein eigenes Müsli zu, es sollte aus Leinsamen, Haferflocken, Getreideballen oder Cornflakes ohne Zucker bestehen. Achtung: Vor allem bei Cornflakes und Müsli kann man sich schon mal bei der Menge verschätzen und so leicht zu viele Kalorien zu sich nehmen. Zum Abschluss können die Cerealien noch mit frischem oder getrocknetem Obst gemischt und mit Joghurt oder Milch verfeinert werden.
Eierspeisen: Der besondere Luxus im Urlaub
Das Frühstücksei macht für viele Urlauber den Luxus an einer Reise aus. Bei einer gesunden Auswahl der Speisen ist ein gekochtes Ei normalerweise kein Problem. Beispielsweise mit einem Vollkornbrot und gewürzten Tomaten ist es ein besonderer Genuss. Auch ein Rührei kann man geniessen, es sollte idealerweise mit Gemüse verfeinert werden. Aber Vorsicht – auf Schinken und Speck sollte man verzichten. Meiden Sie dieses Angebot am Buffet! Am besten hält man sich an die Regel, dass ein Ei pro Tag völlig ausreichend ist.
Achtung bei diesen Speisen
Am Frühstücksbuffet finden sich viele Speisen, die richtig dick machen können. Das sind vor allem kleine Kuchen und Gebäckstückchen sowie Muffins, Crêpes und Waffeln, die häufig angeboten werden. All diese Leckereien enthalten sehr viel Zucken und Fett. Sie sollten deshalb nur selten auf einem ausgewogenen Speiseplan auftauchen. Auch Backwaren mit viel Fett, wie etwa Croissants, sollte man nur ausnahmsweise essen. Das Frühstück ist gerade in grösseren Hotels oft sehr opulent, es werden beispielsweise auch Kartoffelprodukte mit Sahne oder Würstchen angeboten. Nur sehr selten sollte man zu diesen Speisen greifen.
Fazit: Wenn man schon beim Frühstück die richtigen Speisen auswählt, stärkt man den Organismus und beschwert den Körper nicht unnötig. So kann man den Urlaub unbeschwert und leicht geniessen.
Oberstes Bild: Zu einem gelungenen Urlaub gehört gutes Essen einfach dazu. (© Luiz Rocha / Shutterstsock.com)