Zürich (ots) - Gleich mehrere Kantone haben inzwischen klar gemacht, dass der Entscheid des Bundesrats vom Mittwoch unverständlich und nicht evidenzbasiert ist. Sie liessen deshalb die Terrassen vorerst offen und verlangten eine Öffnung der Restaurants. Umso mehr fordert GastroSuisse, dass das Parlament nächste Woche in seiner Session das Zepter in...
WeiterlesenAuthor Archive
Zürich (ots) - Wird das Gastgewerbe geopfert oder kehrt beim Bundesrat Vernunft ein? Die Vorschläge des Bundesrats würden das Gastgewerbe erneut hart treffen. Dass die Branche sich weiter gedulden soll, ist fatal. Es drohen Kündigungen und Betriebsschliessungen. Wir nehmen heute im Anschluss an die Medienkonferenz des Bundesrats Stellung zu dessen...
WeiterlesenZürich (ots) - Die Vorschläge des Bundesrates treffen das Gastgewerbe erneut hart. Dass die Branche sich weiter gedulden soll, ist fatal. GastroSuisse ist enttäuscht und fordert einen möglichst raschen Ausstieg aus dem Lockdown. Es drohen Kündigungen und Betriebsschliessungen. Im Anschluss an die Medienkonferenz des Bundesrats nehmen wir Stellung via Livestream:...
WeiterlesenZürich (ots) - Susanne Welle übernimmt am 1. März 2021 die Leitung der Hotelfachschule Belvoirpark HF, die zum Branchenverband GastroSuisse gehört. Der Verband stellt damit seine beiden Hotelfachschulen in Zürich und Genf unter eine operative Gesamtleitung. Der Vorstand von GastroSuisse hat Susanne Welle die Verantwortung für beide Hotelfachschulen des Verbandes...
WeiterlesenZürich (ots) - Der Bundesrat hat heute beschlossen, dass die Restaurants bis Ende Februar geschlossen bleiben. Im Gastgewerbe verschärft sich die Situation dadurch. Allerdings hat der Bundesrat entscheidende Lockerungen bei der Härtefall-Regelung und höhere A-fonds-perdu-Beiträge beschlossen. GastroSuisse sieht darin ein Zeichen, dass der Bundesrat den Ernst der Lage erkannt hat....
WeiterlesenZürich (ots) - Die schon lange kritische Situation im Gastgewerbe hat sich weiter verschärft. Die Hälfte aller Betriebe wird bis Ende März eingehen, wenn sie jetzt keine sofortige finanzielle Entschädigung erhalten. Es liegt nun am Bundesrat einen flächendeckenden Kahlschlag und eine dritte Kündigungswelle im Gastgewerbe zu verhindern. Noch hofft...
WeiterlesenBern (ots) - Die Schweizer Reisekasse Reka erreichte im Jahr 2020 im operativen Geschäft auf Ebene der Unternehmensgruppe mit 80,6 Mio. Franken einen gegenüber dem Vorjahr um 12% tieferen Bruttoerlös. Auf Reka wirkte sich die Coronakrise damit in geringerem Ausmass aus als auf grosse Teile der Tourismus- und Reisebranche. Bei...
WeiterlesenZürich (ots) - Bis Ende März wird die Hälfte aller Betriebe im Gastgewerbe eingehen, wenn sie jetzt keine sofortigen finanziellen Entschädigungen erhalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei den Mitgliedern von GastroSuisse. Es liegt nun am Bundesrat, am Mittwoch einen flächendeckenden Kahlschlag und somit eine dritte Kündigungswelle im Gastgewerbe zu...
WeiterlesenZürich (ots) - Seit dieser Woche ruft eine Gruppe landesübergreifend zu zivilem Ungehorsam auf. Die Initiative "Wir-machen-auf" agiert anonym und formiert immer mehr Gewerbetreibende. GastroSuisse distanziert sich von dieser Aktion und hat damit auch nichts zu tun. Mit der Aktion "Wir-machen-auf" will eine anonyme Gruppe Gewerbetreibende zu zivilem Ungehorsam...
WeiterlesenZürich (ots) - Der Bundesrat hat heute mitgeteilt, dass der Lockdown der Restaurants bis Ende Februar verlängert werden soll. Ob und inwieweit er die Branche dafür entschädigen will, bleibt weiter unsicher. Für das Gastgewerbe ist das eine Katastrophe. GastroSuisse schlägt Alarm: Ohne sofortige finanzielle Entschädigungen geht die Branche zugrunde. ...
Weiterlesen