Am 26. März startete das Castello del Sole in die Sommersaison. Den Winter über wurde fleissig renoviert, innoviert, gehegt und gepflegt – und ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet. Auf die Hotelgäste warten 30 modernisierte Zimmer und das Restaurant Tre Stagioni sowie die Kaminhalle im neuen Design. Dazu kommt das neu mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmetrestaurant Locanda Barbarossa. Das Tessiner Fünf-Sterne-Superior-Resort bietet kulinarische Sternstunden und Natur, soweit das Auge reicht.
Für die ganzheitliche Erholung und Entspannung sorgt eine international renommierte Expertin im Castello „SPA & Beauty“.
Am Samstag, 10. April 2021, startet das Freilichtmuseum Ballenberg in die neue Saison.
„Feuer und Flamme“ lautet das Jahresthema 2021: So werden im einzigen Freilichtmuseum der Schweiz bis im Oktober Kalk und Ziegel gebrannt, Kohle hergestellt, über dem Feuer gekocht und an kalten Tagen die „Ofenbänkli“ eingeheizt.
Das grosse positive Echo zu den montierten „Beseli“ an den Ruhebänken hat die Verantwortlichen von Appenzellerland Tourismus AI dazu bewegt, neue Ruhebänke zu konstruieren, welche dank Sitzheizung jederzeit ein angenehmes Ausruhen garantieren.
Einmal mehr zeigt sich Appenzell somit von seiner innovativsten Seite.
Am 8. März war Internationaler Frauentag. Schweiz Tourismus nahm dies und 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz zum Anlass, die Kampagne „100 % Women“ zu lancieren.
Sie rückt dieses Jahr die Frauen in den Fokus – mit eigens für sie entwickelten Angeboten, wie in Solothurn.
Die von der REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee gemeinsam mit den Tourismusdestinationen Thurgau Tourismus und St.Gallen-Bodensee Tourismus lancierten Projekte aus dem Prozess «Südufer Bodensee» nehmen Fahrt auf. So haben die beiden Kantone St.Gallen und Thurgau kürzlich Ja gesagt zum interkantonalen NRP-Projekt «Paddelland Bodensee».
Ziel ist die Positionierung des Bodensees als eine der führenden Regionen im Trendthema Paddeln. Auch ein neues Veloerlebnis soll noch diesen Sommer lanciert werden.
Klare Seen, feine Sandstrände, ebene Radwege und mehr als 35 Camping- und Wohnmobilstellplätze mit teils ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten: Das Lausitzer Seenland zwischen Berlin und Dresden ist ein Eldorado für Camper. Im April erscheint eine aktualisierte Campingkarte, die einen Überblick verschafft.
Die Region lädt mit frisch modernisierten Anlagen und Angeboten zum Freilufturlaub nach dem Lockdown ein.
Seit wenigen Tagen sind Gäste im Naturmuseum in Sihlwald wieder herzlich willkommen. Die aktuelle Ausstellung „WaldWildnisWir“ macht den wilden Sihlwald begreifbar und schafft so Verständnis für einzigartige Lebensräume.
Diese können vor der Museumstüre mit allen Sinnen weiter entdeckt werden.
Die von der Gemeindeversammlung Lauterbrunnen beschlossene Änderung der Überbauungsordnung Nr. 49 mit der Definition des Seilbahnkorridors für die neue Luftseilbahn wurde vom Kanton Bern genehmigt. Sämtliche Einsprachen konnten bereits Ende 2020 bereinigt werden. Die Plangenehmigung durch das Bundesamt für Verkehr wird im Frühsommer erwartet.
Das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX ist nach wie vor im Zeitplan.
Der Flughafen Zürich und Condor feiern Erstflug aus der Schweiz: Heute startete der Ferienflieger seinen ersten regulären Ferienflug ab Zürich. Die zwei in Zürich stationierten Airbus A320 starteten heute erstmals in Richtung Teneriffa, kurz danach folgte die zweite Maschine nach Palma de Mallorca.
Über Ostern fliegt Condor ab morgen neben Teneriffa und Mallorca auch Gran Canaria mehrfach wöchentlich an.