Reisen finanzieren: Wie geht das am besten?
von Agentur belmedia GmbH Alle Länder News
Wer seine Traumreise Wirklichkeit werden lässt, muss mit hohen Kosten rechnen. Anreise, Unterkunft und Verpflegung können zusammen eine grosse Summe ergeben. Doch wer das gesamte Kapital für die Reise nicht aufbringen kann, muss nicht länger warten.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die eigene Traumreise schnell und unkompliziert zu finanzieren. Im Folgenden erfährst du mehr über die zur Verfügung stehenden Finanzierungsmöglichkeiten.
Reisekredit
Angesichts dauerhaft niedriger Zinsen, ist ein Reisekredit eine hervorragende Möglichkeit. Durch Vergleichsportale haben Sie die Chance, Anbieter zu vergleichen und das günstigste Kreditangebot auszuwählen. Ein Reisekredit kann flexibel gestaltet werden was Höhe und Laufzeit betrifft. Als Sicherheiten müssen Sie nur ein geregeltes Einkommen nachweisen, zum Beispiel über die letzte Lohnabrechnung. Bei vielen Kreditangeboten ist nicht einmal ein positiver Schufaeintrag nötig. Der Ratenkredit bietet den entscheidenden Vorteil, dass du das nötige Kapital für die Reise sofort erhältst. So bist du bei deinen Reiseplänen flexibel und unabhängig.
Nutzung passiver Einnahmequellen
Wer Geld für seine Traumreise ansparen möchte, sollte dabei nicht allein auf sein Arbeitseinkommen zählen. Es lohnt sich, darüber hinaus passive Einnahmequellen zu erschliessen. Sie erwirtschaften für die ein zusätzliches Einkommen, ohne dass Sie dafür aktiv arbeiten. Die Voraussetzung dafür ist, das eigene Kapital sicher, sinnvoll und gewinnbringend zu investieren. Immobilien sind eine ertragreiche Einnahmequelle, denn aus der Vermietung von Häuser oder Wohnungen erhältst du regelmässige monatliche Mieteinnahmen. Schon mit etwas weniger Startkapital kannst du in Fonds oder Aktien investieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Finanzberater über diese und weitere passive Einnahmequellen.
Zuverdienst als Freelancer
Immer mehr Menschen sichern sich durch die Arbeit als Freelancer einen Zuverdienst, um sich mehr leisten zu können. Der grosse Vorteil solcher Jobs ist, dass man als Arbeitnehmer flexibel bleibt. Heutzutage werden die Aufträge in der Regel über Online-Plattformen vermittelt. Arbeit und Bezahlung erfolgen jeweils projektorientiert, so dass Sie nicht durch ein festes Arbeitsverhältnis gebunden sind. Auch bleiben Sie in Sachen Ort und Zeit flexibel. Zumeist können Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie arbeiten. Die Tätigkeit als Freelancer kann man sogar im Urlaub selbst fortsetzen, sofern es am Urlaubsort eine stabile Internetverbindung gibt. Entscheiden Sie selbst, wie viel Aufwand Sie für wie viel Geld betreiben möchten. Typische Beispiele für Freelancer-Jobs sind Webdesign, Grafikdesign, Programmierung, Projektmanagement, Bürotätigkeiten, Social Media Beratung, Content Marketing.
Work and Travel
Wer schon zu einer Weltreise aufbrechen möchte, bevor das nötige Kapital vorhanden ist, kann sich über Work and Travel finanzieren. Dafür sind allerdings einige Vorbereitungen nötig. Informieren Sie sich zuerst über die rechtlichen Rahmenbedingungen in den Ländern, in denen Sie arbeiten möchten. Beantragen Sie für diese Länder ein Holiday Working Visum. Die Bedingungen dafür können recht unterschiedlich sein. Zumeist wird die Gewährung auf Personen in einer Altersspanne zwischen 18 und 30 Jahren sowie auf eine Dauer von mehreren Monaten bis zu einem Jahr begrenzt. Mit einem gültigen Visum können Sie vor Ort vor allem Jobs in Gastronomie und Tourismus ausüben. In Touristenhochburgen ist der Bedarf an Barkeepern, Kellnern, Servicekräften, Kassierern uvm. Während der Saison hoch.
Titelbild: I am Kulz – shutterstock.com