Bauden

Im Reich des Rübezahl - unterwegs im Riesengebirge

Etwa auf halbem Wege zwischen den beiden Metropolen Prag und Breslau liegt das Riesengebirge, eine wildromantische Berglandschaft, um die sich viele Legenden ranken. In Zeiten des Eisernen Vorhangs im Westen fast in Vergessenheit geraten, wird dieser Teil der Sudeten seit einigen Jahren wieder als Wanderparadies entdeckt. Der Name „Riesengebirge“ mutet dabei etwas grossspurig an. Denn weder flächenmässig, noch von den Gipfelhöhen ist die Berglandschaft so gewaltig, wie der Name vermuten lässt. Nur etwa 40 Kilometer lang und 20 Kilometer breit ist die Gebirgsregion und der höchste Gipfel - die Schneekoppe - erreicht mal gerade 1.602 Meter. Immerhin sind das schon subalpine Höhen und weit und breit findet sich nichts Vergleichbares.

Weiterlesen

Heimatschutz erleben – auf alten Säumerpfaden zum Hotel Grimsel Hospiz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wandern und gleichzeitig Heimatgeschichte erleben: eine wunderbare Kombination. Als historische Wegmarkierungen dienen hier denkmalgeschützte Objekte. Ein Beispiel ist das Swiss Historic Hotel Grimsel Hospiz. Die dorthin führenden Pfade wurden schon im Mittelalter viel begangen und schrieben somit ebenfalls Schweizer Geschichte. Wenn wir heutzutage zu Fuss in den Bergen unterwegs sind, dann zum Freizeitvergnügen. Wir können vorher eine ausführliche Wettervorhersage studieren und notfalls die Tour verschieben. Sowieso sind wir passend ausgerüstet, haben bequeme Rucksäcke, perfekte Wanderschuhe und tragen allgemein nicht viel mit uns herum. Wenn wir eine Übernachtung planen, wissen wir, dass am Ziel eine gemütliche Unterkunft auf uns wartet. Dort können wir duschen, bekommen etwas zu essen und können uns ausschlafen. Für unser Wohl wird gesorgt. Das war nicht immer so.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});