Viele Reisende ärgern sich, wenn sie nach der Buchung eines Hotels, einen günstigeren Tarif für die bereits gebuchte Urlaubsunterkunft entdecken.
Im Durchschnitt vergehen von der Buchung bis zur Hotelübernachtung 90 Tage. In diesem Zeitraum schwanken die Preise durch die permanenten auslastungsabhängigen Preisanpassungen der Hotels und Hotelbuchungsportale drastisch.
Hotels über das Internet zu buchen ist heute gang und gäbe. User haben dabei grundsätzlich die Möglichkeit, direkt die Website des Hotels zu nutzen oder über Buchungs- und Vergleichsportale zu gehen. Aus Sicht der Hotel-Anbieter macht das einen erheblichen Unterschied. Der durchschnittliche Buchungswert auf der eigenen Seite ist fast doppelt so hoch wie der über andere Kanäle. Das ergibt eine Studie des Cloud-Dienstes Siteminder.
Dafür wurden 43.5 Millionen Buchungen innerhalb der letzten 12 Monate analysiert, die einen Umsatz von umgerechnet 14,5 Milliarden Euro generierten. Die Datenauswertung zeigt, dass die durchschnittliche Buchung über Siteminder´s Direktbuchungs-Software „TheBookingButton“, die die Zimmerbuchungen auf der eigenen Hotelwebseite vereinfacht, bei durchschnittlich umgerechnet 550 Euro lag – fast doppelt so hoch, wie die durchschnittliche Buchung über Siteminder’s Software „Channel Manager“, die es Hotels erlaubt, ihre Angebote bei OTAs wie Booking.com oder Expedia zu verwalten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie Ihre nächsten Ferien planen, haben Sie die Wahl, bereits lange im Voraus aktiv zu werden oder aber günstige Angebote etwa für Charterflüge zu nutzen. Damit bei Ihrer Last-Minute-Buchung auch alles gut geht, sollten Sie allerdings einige Dinge beachten.
Denn als Grundsatz gilt, Last Minute nicht wortwörtlich zu nehmen und also nicht erst ein paar Tage vor der Abreise zu buchen. Experten empfehlen, sich ca. vier bis sechs Wochen vor der geplanten Ferienreise um Flug und Hotel zu kümmern. Denn dann sind die Preise bereits stark verbilligt, und dennoch haben Sie eine grosse Auswahl.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Viele Fluggesellschaften werben mit besonders günstigen Ticketpreisen oder einer herausragenden Servicequalität. Doch die Airlines haben in Zeiten kontinuierlich steigender Kerosinpreise und Luftverkehrsabgaben nichts zu verschenken. Deshalb werden die Manager einiger Unternehmen besonders kreativ, um den Gewinn zu maximieren.
Mithilfe kostenpflichtiger Zusatzleistungen kann der Gewinn einer Airline geschickt maximiert werden; so kann ein vermeintlich günstiger Flug ziemlich kostspielig werden – deshalb vor jeder Buchung genauestens über zusätzliche Kosten informieren. Unser Ratgeber klärt auf, worauf Sie bei Ihrer Flugreise achten sollten.