Öland - Insel der Schlösser und Windmühlen
von Andrea Rathjen Alle Länder Europa
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sanfte Küstenlandschaften und naturbelassene Strände, historische Windmühlen und majestätische Schlösser: Die schwedische Ferieninsel Öland umfasst auf einer Fläche von knapp 1.350 km² eine überraschende Vielfalt an Natur- und Kulturlandschaften. Die Insel dient einer einzigartigen Flora und Fauna als Lebensraum, darunter viele aussergewöhnliche Arten. Öland ist traditionell landwirtschaftlich geprägt; Felder und Weideland machen rund 25 % der Inselfläche aus. Auch die Fischerei hat in Ölands kleinen Fischerhäfen lange Tradition. Berühmt ist die Insel aber vor allem für ihre Windmühlen: Rund 400 von einstmals 2000 Windmühlen sind bis heute erhalten. Der landwirtschaftliche Süden von Öland ist seit 2000 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Weiterlesen