Am Wochenende vom 27. und 28. Juli 2019 findet auf der Teufener Strasse zum „Slide my City“ in St.Gallen statt. Im Zentrum steht eine 200 Meter lange Rutschbahn.
Aufgrund des Events kommt es zu Strassensperrungen und Umleitungen.
Am Wochenende vom 27. und 28. Juli 2019 findet auf der Teufener Strasse zum „Slide my City“ in St.Gallen statt. Im Zentrum steht eine 200 Meter lange Rutschbahn.
Aufgrund des Events kommt es zu Strassensperrungen und Umleitungen.
Was gibt es Schöneres, als die Spätsommertage mit der Familie in den Bergen zu verbringen? Ob der Schellenursliweg, das Downhill-Trottinett auf der Marguns oder der Streichelzoo auf Furtschellas, das Oberengadin bietet Spass und Action für die ganze Familie.
Für spannende und actiongeladene Aktivitäten mit der ganzen Familie muss man gar nicht erst in den Flieger steigen. Man findet diese auch ganz einfach direkt bei uns in der Schweiz. Das sind die Top Familienaktivitäten für den Sommer und Herbst im Oberengadin.
Bei den Moskauer Zuschauern hat die Show bereits für Furore und Beifallsstürme gesorgt: Mit Zirkus, Hip-Hop und Akrobatik begeistern in „Reverse“ rund 20 junge Tanzakrobaten des Moscow Musical Theaters – in einem Stück, das ihr Ringen um inneren und äusseren Frieden in Szene setzt.
Die Show ist in der Schweiz nur am 9. September im Auditorium Stravinski in Montreux zu sehen. Sie wird vom Festival Septembre Musical sowie der Fondation de la Saison culturelle de Montreux koproduziert.
Im Bodenseekanton Thurgau ist die Badi-Auswahl besonders gross. Ob mit Riesenrutsche und Zehnmeterturm, natürlichem Sandstrand und Seeidylle oder lauschigen Plätzen unter hochgewachsenen Bäumen: Jedes Freibad trumpft mit seinen Besonderheiten.
Und an den vielen Freilichtevents und Festivals im Thurgau kommen Sommerfans und Kulturhungrige ebenfalls auf ihre Kosten. Weiterlesen
Das Schwimmen in der Reuss erfreut sich grosser Beliebtheit. Die Stadt setzt nun weitere Massnahmen um, um die Sicherheit der Schwimmenden zu erhöhen.
Zudem prüft sie laufend neue Verbesserungen. Leichtfertig und unvorbereitet sollte jedoch niemand in die Reuss steigen. Denn fliessende Gewässer sind gefährlicher als andere – das gilt speziell bei so hohem Wasserpegel wie in diesen Tagen.
Die sommerlichen Temperaturen locken viele Schwimmerinnen und Schwimmer in den Rhein. Damit der Badespass auch einer bleibt, sollten einige Tipps und Regeln unbedingt befolgt werden. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren.
Für die Einschätzung der Wasserqualität gibt es einige hilfreiche Tipps.
Mitten in der Nacht aufzustehen, braucht etwas Überwindung, aber es lohnt sich! Im Mondschein zu wandern und zu sehen, wie der Tag erwacht, bleibt einem lange in Erinnerung. Die Sursetter Wandernacht findet am 16. Juni und 18. Juli statt.
Eine geführte Wanderung von Bivio zur Alp Flix.
Belle Époque-Charme und ein eigenes Thermalzentrum: Das Grand Hôtel & Centre Thermal Yverdon-les-Bains lädt seine Gäste zu einer Auszeit ein.
Für das leibliche Wohl sorgt das Küchenteam mit auserlesenen Speisen.
Im Sommer findet die 6. Ausgabe von Lausanne Jardins statt.
Die öffentliche Kunst- und Naturausstellung zeigt über 20 Begrünungen und Installationen quer durch die ganze Stadt.
Vom Ufer des Bodensees kann man beim Velofahren über das Wasser, die sanften Hügel des Thurgaus und in die Berge sehen.
Doch ist der gesamte Apfelkanton ein wahres Eldorado für Velofahrer – mit 900 Kilometern beschilderten Routen.