Schweiz

Stanserhorn NW: Rekordsaison, neue Pläne und goldene Aussichten auf dem Erlebnisberg

Das Jahr 2024 geht als sehr erfolgreiches Geschäftsjahr in die Geschichtsbücher der Stanserhorn-Bahn-Aktiengesellschaft ein. Mit einem Gesamtumsatz von über 9,3 Millionen Franken erreichte die Unternehmung einen neuen Rekordwert. Zudem konnte die 200'000-er-Grenze bei den Gästezahlen zum dritten Mal in der Geschichte geknackt werden. Beim Ausblick interessierte vor allem die langfristige Perspektive mit der Entwicklung des Erlebnisses auf dem Berg.

Weiterlesen

Glacier 3000: Erfolgreiche Wintersaison und neue Highlights auf 3000 Metern Höhe

Glacier 3000 verzeichnete in der Wintersaison 2024/2025 steigende Besucherzahlen (mehr als 158’000 Gäste) und einen deutlich höheren Umsatz. Dank ausreichender Schneeverhältnisse in den höheren Lagen ab November konnte das Gebiet die Skifahrerinnen und Skifahrer ab dem 9. November 2024 empfangen – die Saison dauert noch bis zum 3. Mai 2025 an.

Weiterlesen

Mit Freunden auf Roadtrip: So wird die Mietwagenreise stressfrei und unvergesslich

Die Temperaturen steigen, die Tage bleiben länger hell: Nach Ostern starten meist die ersten grösseren Reisen des Jahres. Dabei nutzen viele den Urlaub, um gemeinsame Zeit mit den besten Freunden zu verbringen. Wer gerne die Umgebung erkundet oder sogar einen ganzen Roadtrip plant, bucht neben der Unterkunft auch ein Ferienauto. Doch bei der richtigen Vorbereitung gibt es einiges zu beachten, um die Reise nicht nur stressfreier, sondern auch kostengünstiger und komfortabler zu gestalten. Gerade bei Gruppen gilt, alle mit einzubeziehen und gemeinsam die richtigen Entscheidungen zu treffen – sei es bei der Fahrzeugwahl oder der Streckenplanung. Mietwagenanbieter Sunny Cars weiss, worauf es von der Mietwagenbuchung bis zum Vertraut machen mit den lokalen Verkehrsregeln ankommt.

Weiterlesen

Bali, Sydney & Co.: Diese Traumziele fehlen auf dem Direktflug-Plan ab der Schweiz

Die globale Reise-App Skyscanner hat analysiert, welche Flugstrecken von Schweizer Reisenden stark nachgefragt, jedoch derzeit nicht mit Direktflügen bedient werden. Die Daten zu den sogenannten „Unserved routes“ zeigen, nach welchen Ferienzielen sich Reisende sehnen und wie gross die Nachfrage nach bestimmten Direktflügen ist.*

Weiterlesen

Schifffahrt auf dem Untersee: Verschiebung des Saisonstarts wegen tiefem Wasserstand

Aus dem geplanten Saisonstart an Karfreitag wird dieses Jahr leider nichts. Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) ist aufgrund des äusserst tiefen Wasserstandes im Untersee und Rhein gezwungen, den Saisonstart auf den 1. Mai 2025 zu verschieben.

Weiterlesen

Zwischen Inseln und Alpen: So magisch zeigt sich der Bodensee im Frühling

Am Bodensee sorgt der geringe Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel von schillerndem Türkis, tiefem Grün und hellem Blau zeigt sich der See, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühjahr erleben kann. „Derzeit erinnern einige Bereiche an andere Küstenregionen – nur mit den nahen, schneebedeckten Alpen im Hintergrund“, erklärt der Geschäftsführer des REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. Eric Thiel. Der Bodensee ist ein unregulierter Alpensee. Starke Pegelschwankungen im Jahresverlauf sind normal und auch „Ausreisser“ gibt es immer wieder.

Weiterlesen

Erstflug mit Stil: Champagner, Charme und A350-Flair nach Teneriffa

Heute Dienstag feierte Edelweiss am Flughafen Zürich den Erstflug ihres neuen Airbus A350 nach Teneriffa. Der feierliche Anlass wurde mit einem traditionellen Ribbon Cut eröffnet, bei dem die komplette Geschäftsleitung von Edelweiss, bestehend aus Bernd Bauer, CEO, Patrick Heymann, Chief Commercial Officer, David Birrer, Chief Operating Officer, und Markus Gander, Chief Product Officer, gemeinsam mit Stefan Tschudin, Chief Operation Officer des Flughafens Zürich sowie der Crew das symbolische Band zerschnitt. Die Freude über diesen besonderen Meilenstein war sowohl bei den Gästen als auch bei den Mitarbeitenden spürbar. Nach dem Einstieg wurden die 307 Gäste an Bord herzlich willkommen geheissen und erhielten als besonderen Auftakt des Fluges ein Glas Champagner zur Einstimmung auf die bevorstehende Reise. Als exklusives Erinnerungsstück wartete auf jedem Sitzplatz ein spezieller "Remove before 1st Flight"-Anhänger, versehen mit einer kleinen Plakette, die individuell mit der jeweiligen Sitzplatznummer graviert ist – ein persönliches Andenken, das diesen historischen Tag für die Gäste unvergesslich macht.

Weiterlesen

Condor erweitert City-Strecken: Ab sofort täglich nach Zürich, München und Wien

Weitere City-Flüge heben ab: Am Sonntag, den 30. März 2025, nahm Condor ihre Städteverbindungen von Frankfurt am Main nach München, Wien und Zürich auf. Den Tagesauftakt machte der Erstflug nach Zürich (ZRH), der unter der Flugnummer DE4311 gegen 06:15 Uhr von Frankfurt startete. Eine gute halbe Stunde später, gegen 06:50 Uhr, hob der Condor Flug DE4427 zum Erstflug von Frankfurt nach München (MUC) ab. Die erste Maschine von Frankfurt nach Wien (VIE) startete mit der Flugnummer DE4349 am Nachmittag gegen 14:50 Uhr. Mit dem Start dieser Erstflüge haben Gäste ab sofort die Möglichkeit, zweimal täglich mit Condor von Frankfurt nach München und Zürich zu fliegen, Wien steht ab der Mainmetropole einmal täglich auf dem Flugplan.

Weiterlesen

Handverlesen reisen: Die Handwritten Collection wächst mit stilvollen Boutique-Hotels

Die Handwritten Collection, eine 2023 gegründete Sammlung handverlesener Hotels, expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Die ebenso elegant wie einladend gestalteten Hotels der Handwritten Collection spiegeln den individuellen Charakter ihres jeweiligen Gastgebers wider und versprechen einen authentischen, familiären und stilvollen Aufenthalt. Mit aktuell über 20 Hotels in attraktiven Destinationen weltweit, darunter Paris, Krakau, San Francisco, Sydney und Singapur, sind die Neueröffnungen in Europa Teil des ehrgeizigen Expansionskurses der Marke, die zum globalen Netzwerk von Accor gehört.

Weiterlesen

Neuer Glanz am Lago Maggiore: Hotel Eden Roc startet mit neuem Direktor in den Sommer

Die Tschuggen Collection freut sich bekannt zu geben, dass das Hotel Eden Roc ab Juni 2025 unter neuer Führung steht. Markus Tauss zieht es vom Engadin ins Tessin und das Hotel Eden Roc erhält einen passionierten Hoteldirektor mit viel Erfahrung in der internationalen Hotellerie. Gleichzeitig nimmt Markus Tauss als jüngstes Mitglied auch Platz in der Geschäftsleitung der Tschuggen Collection. Markus Tauss bringt langjährige Erfahrung und umfassende Kenntnisse sowohl aus internationalen Hotelketten, als auch privatgeführten Häusern der Luxushotellerie mit. In den letzten fünf Jahren hat Markus Tauss gemeinsam mit seiner Frau Annika Sosnizka-Tauss das traditionsreiche Cresta Palace in Celerina geführt. Mit viel Elan und neuen Ideen haben die beiden das Haus in eine neue Ära geleitet.

Weiterlesen

Zürichs Sommerflugplan 2025: Neue Ziele in Europa und Nordamerika

Der Sommerflugplan 2025 bringt neue Angebote ab dem Flughafen Zürich. SWISS, Edelweiss und easyJet nehmen neue Destinationen in Europa auf und das Langstreckenangebot ab Zürich wird um zwei Ziele erweitert. Insgesamt werden im Sommerflugplan 2025 ab Zürich 206 Destinationen von 63 Airlines angeflogen. Der neue Flugplan tritt mit der Zeitumstellung per 30. März 2025 in Kraft und ist bis zum 25. Oktober 2025 gültig.

Weiterlesen

Mietwagen clever buchen: Tipps für sorgenfreie Autofahrten in den Ferien

Haftpflichtversicherung, Vollkasko- und Kfz-Diebstahlschutz: Bei der Wahl des Mietwagens gilt es, sich für alle Fälle abzusichern – und das zu fairen Konditionen. Worauf neben Versicherungsschutz, Tankregelung oder Zusatzausgaben noch zu achten ist, weiss der Mietwagen-Anbieter Sunny Cars. Der Experte gibt zudem hilfreiche Tipps für rundum sorglose Mietwagenferien.

Weiterlesen

Publireportagen

Luxus am Vierwaldstättersee: Das Park Hotel Vitznau startet in die neue Saison

Nach einer kurzen Winterpause hat das Park Hotel Vitznau am 6. März 2025 wieder seine Türen geöffnet. Das Haus, bekannt für sein Konzept eines privaten Gästehauses, empfängt seine Gäste mit Stil und Exklusivität. Managing Director Mathias Rohner präsentiert fünf Highlights, die den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen. Edler Komfort im Park Hotel Vitznau: Infinity Pool und Outdoor-Whirlpool in Marmor, modernisierte Saunen, Dampfbad, Zimmer und Badezimmer – über zwei Millionen Schweizer Franken flossen in die Modernisierung.

Weiterlesen

Schilthorn: Wiedereröffnung mit spektakulären Ausblicken und James-Bond-Feeling

Nach einem fünfmonatigen Unterbruch ist das Schilthorn – Piz Gloria ab Samstag, 15. März 2025, wieder erreichbar. Die erste Spur der zwei neuen Funifor-Bahnen nimmt ihren Betrieb auf. Auch das 360°-Restaurant und der Top Shop sind wieder geöffnet. Noch laufen die Bautätigkeiten parallel zum Gästebetrieb weiter. Im Frühjahr 2026 kommt das Grossprojekt SCHILTHORNBAHN 20XX mit der Inbetriebnahme der zweiten Spur Birg – Schilthorn zum Abschluss.

Weiterlesen

Top-Service und Komfort: Flughafen Zürich bleibt unangefochtene Nummer 1

Der Flughafen Zürich wurde auch in diesem Jahr wieder zum besten Flughafen Europas gekürt. Beim Airport Service Quality (ASQ) Award sicherte er sich erneut den ersten Platz in seiner Kategorie. Grundlage dieser Auszeichnung sind Passagierbefragungen. Im Rahmen des ASQ Awards steht der Flughafen Zürich seit 2018 ungeschlagen an der Spitze der Kategorie "Bester Flughafen Europas mit 25 bis 40 Millionen Passagieren".

Weiterlesen

Wohnmobil mieten leicht gemacht – CamperDays startet Schweizer Plattform

CamperDays, Europas führende Vergleichsplattform für die weltweite Wohnmobilvermietung, ist ab sofort unter der Schweizer Domain camperdays.ch erreichbar. Damit haben Camping-Enthusiasten in der Schweiz die Möglichkeit, Wohnmobile mit Preisen und Bezahlung in Schweizer Franken (CHF) zu buchen.

Weiterlesen

Verpasste Chance? Keine flexibleren Sonntagsöffnungen für Schweizer Städte

Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Tourismuszonen in Innenstädten. HotellerieSuisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetourismus gestärkt. Der Bundesrat hat entschieden, die Revision zur Schaffung von Tourismuszonen in Schweizer Innenstädten nicht weiterzuverfolgen.

Weiterlesen

Empfehlungen