Klein aber fein: Diese Westschweizer Hotelperlen sind ideal für einen entspannten Weekend-Trip und ermöglichen erholsame Wassererlebnisse in aussergewöhnlicher Kulisse.
Auf den Etappen des Giro d’Italia oder Off-Road zwischen Gipfeln und See. Am 29. Mai wird Verbania am Lago Maggiore Startpunkt der vorletzten Etappe des Giro d’Italia 2021 sein. Von dort werden die Profis auf spektakulärer Alpenstrecke über den San-Bernadino- und den Splügen-Pass bis ins Splügental strampeln.
Ausserhalb des Top-Events empfiehlt sich Verbania als perfektes Basislager für alle Veloliebhaber. Nicht nur für diejenigen, die sich selbst auf den historischen Etappen des Giro ausprobieren möchten. Macugnaga, Mottarone, Cascata del Toce, Simplonpass – Radsportbegeisterte aus aller Welt kennen diese Orte im Umland von Verbania. Mit ihnen verbinden sie grossartige Momente der Sportgeschichte, Namen wie Marco Pantani, Gilberto Simoni, Alberto Contador. Erbitterte Führungskämpfe auf zwei schmalen Reifen. Bewegende Gesten, die bisweilen mehr zählen als der sportliche Triumpf.
Mit Beginn der wärmeren Tage wächst die Lust auf Ferien und Ausflüge in die Natur. Eine Reihe von attraktiven Angeboten läutet die Sommersaison in der Region Jura & Drei-Seen-Land ein. Bei diesen liegt der Fokus auf den zahlreichen Naturschönheiten.
Die idyllischen Juralandschaften der Region Drei-Seen-Land bieten sich ideal zur Entschleunigung an: Eindrucksvolle Landschaften inmitten einer intakten Natur mit authentischen Kleinstädten, malerischen Dörfern und einem reichen geschichtlichen Erbe machen den Charme der Region aus.
Dieses Jahr steht Museum Aargau ganz im Zeichen seiner wunderbaren Gärten, ob alt oder neu. Das Jahresthema lautet denn auch "Aufgeblüht!" und wird mit zahlreichen Veranstaltungen und Workshops begangen. Eine Premiere erwartet die Besuchenden im Vindonissa Museum in Brugg: Dort entsteht auf 450 Quadratmetern ein pompöser römischer Garten eines Legionskommandanten.
Welche Pflanzen wuchsen wohl vor 2000 Jahren in einem römischen Garten? Wie wurde er genutzt? Und wie war er architektonisch angelegt? Nicht nur diese Fragen werden mit einem Besuch beantwortet, sondern es erschliesst sich einem auch die einmalige Dimension dieser neuen historischen Gartenanlage.
Beim interaktiven Parcours «Neuchâtel zur Zeit der Belle Epoque» wird diese interessante Ära wiederaufgelebt.
Angesprochen werden Gruppen, Familien und individuelle Besucher – und zwar völlig Corona-konform.
Thun, die pittoreske Stadt am Thunersee, ist ein Ort der Gegensätze: Im See spiegeln sich die Berge, die Gebäude sind ebenso historisch wie modern und sie ist reich an Geschichten. Höhepunkte sind die Schlösser Schadau und Hünegg, das Thun-Panorama und die DS "Blümlisalp".
Thun gilt als Tor zum Berner Oberland: Hier verbindet sich der See mit den umliegenden Bergen, und es reihen sich zeitgenössische an historische Bauten. Die Kleinstadt Thun ist lebhaft und ruhig zugleich und hat Ausflüglern so einiges zu bieten.
Aquatis, das grösste Süsswasser-Aquarium-Vivarium gehört zu einer neuen Generation von interaktiven Ausstellungsanlagen: Es bietet den Besuchern eine aussergewöhnliche Reise durch die faszinierenden Süsswasserwelten der Schweiz sowie des ganzen Planeten und ist gleichzeitig eine der kulturellen und touristischen Hauptattraktionen der Westschweiz.
Genuss mit lokalen Spezialitäten in Nendaz
Im Hotel Nendaz 4 Vallées verwöhnt das Restaurant die Gäste mit vielen lokalen Spezialitäten. Die typische Walliser Stube "Carnotzet L’Aigle" lädt zum Probieren und Geniessen von regionalen Spezialitäten ein: Fleisch, Raclette, Fondue, Walliser Teller – all diese Spezialitäten werden in einem traditionellen und gemütlichen Ambiente serviert.
Nendaz ist ein beliebter Sommerferienort, der zahlreiche Outdoor-Möglichkeiten und insbesondere beeindruckende Wanderungen in die Region bietet.
Wer schon einmal durch die Schweiz hindurch gefahren ist, der wird zahlreiche schöne Erinnerungen davon getragen haben.
Die Aussicht ist wundervoll und wenn die Sonne scheint, dann kann man die Schweizer Berge nur noch als malerisch und imposant bezeichnen.
Der Winter zieht sich langsam zurück. Mit den ersten kräftigen Sonnenstrahlen und der Frühlingswärme erwachen auch die Blumen, Sträucher und Bäume in den botanischen Gärten der Schweiz wieder zu neuem Leben.
Wir stellen die schönsten vor.