Sorin Barbuta

Inselhüpfen im rauen europäischen Norden

Die neue Vorliebe ist nicht zu übersehen: Tourismusliebhaber haben den europäischen Norden aufgespürt. Im Nordwesten zeigt sich die Natur voller Kraft und in wilden Zügen. Die sichere Bucht der Ostsee erinnert dagegen schon etwas an Karibik. Zwar ohne einen Strand voller Palmen, jedoch mit der dänischen Bequemlichkeit.

Weiterlesen

Tourismusförderung mit grosser Wirkung: Steuerabzug für Ferien

In Bundesbern hat der SVP-Politiker Lukas Reimann einen Entwurf zur Ankurbelung des Tourismus abgegeben. In diesem Entwurf verlangt er vom Bundesrat, dem Parlament eine Vorlage für befristete steuerliche Abzüge für Ferienaufenthalte in der Schweiz vorzustellen. Mit der Aufhebeung des Euro-Mindestkurses sanken 2015 die Logiernächte-Zahlen in der Schweiz um 0,8 Prozent, vor allem die Gäste aus Europa blieben aus. Dank den inländischen und asiatischen Gästen hielten sich die Verluste in Grenzen.

Weiterlesen

Tourismus-App „Timelooper“ macht Zeitreisen möglich

In berühmten Hauptstädten sind für geschichtsinteressierte Touristen jetzt Reisen in die Vergangenheit möglich. Die Nutzer brauchen neben der App noch ein portables VR-Kit, das nur unter 10 Euro (ca. CHF 11.–) kostet. Damit werden nicht nur Veränderungen der Architektur im Laufe der Zeit sichtbar. Auch in historische Ereignisse wie das grosse Feuer von London im 17. Jahrhundert oder die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg lassen die Londoner Entwickler den Anwender eintauchen.

Weiterlesen

#austriantime: Österreich punktet auf ITB

Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) gehört zu den Hauptmessen im weltweiten Reisebusiness. Der Urlaubsliebling Österreich darf da nicht fehlen. Er präsentiert sich den etwa 170.000 Messebesuchern und fast 5.500 Reportern am Gemeinschaftsstand der Österreich Werbung (ÖW) in der Halle 17.  „Die ITB ist für uns ein Schaufenster, das vor allem in Richtung internationale Einkäufer genutzt wird. Wir nutzen diese wichtige B2B-Plattform daher auch, um uns mit unserem aktuellen Schwerpunktthema #austriantime zu positionieren“, erklärt Dr. Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung (ÖW).

Weiterlesen

Aussergewöhnliche Feriendomizile in Europa

Wer sich nach einer passenden Ferienunterkunft umschaut, beschränkt sich längst nicht mehr auf klassische Resorts oder Clubanlagen. Für das ganz besondere Ferienerlebnis sorgen aufsehenerregende Unterkünfte, die vor allem bei Anbietern von Ferienhäusern und -wohnungen gefunden werden können. Ob Höhle, Windmühle, Trullo oder Baumhaus – fincallorca, führender Vermittler von Fincas auf Mallorca, hat sich nach ungewöhnlichen Domizilen in den Ländern rund um das Mittelmeer umgesehen.

Weiterlesen

Tauchen im Urlaub: So macht ihr es richtig!

Farbenprächtige Korallenriffe, bunte Meerestiere und faszinierende Tiefen – für viele ist es ein lang gehegter Traum die Unterwasserwelt schwerelos zu entdecken. Dennoch löst der tatsächliche Gedanke daran oft Unbehagen aus, denn unter Wasser zu sein, ist für die meisten ein ungewohntes Gefühl. So scheuen viele aus Angst den ersten Schritt. Mit der richtigen Vorbereitung und dank einer guten Ausrüstung ist Tauchen heute aber nicht gefährlicher als Schwimmen, Segeln oder Surfen. Wer einmal die Leidenschaft für den Tauchsport entdeckt hat, wird vom Anfänger sicher ganz schnell zum Wiederholungstäter. Die ERV (Europäische Reiseversicherung) gibt einige Tipps für den Unterwassersport.

Weiterlesen

Reisetipps für Golden Agers

Die Best Agers – auch Golden Agers oder Generation Gold genannt – sind aktiv, interessiert und reisen gerne. Ihre „goldene“ Zeit wollen sie wohlüberlegt und erfüllend verbringen. Dabei sind Qualität, Service und Vertrauen wichtige Faktoren. Natürlich sind die Geschmäcker verschieden: der jährliche Besuch am Lieblingsort, stets eine neue Entdeckung unter fachkundiger Reiseleitung oder Abenteuer auf eigene Faust. Eines haben die Best Agers aber gemeinsam: Sie nehmen sich Zeit für die Reiseplanung, schätzen die persönliche Beratung und achten auf wichtige Details. Denn wer möchte den goldenen Herbst nicht in vollen Zügen geniessen?

Weiterlesen

Gaudiwoche in der Skiregion Dachstein West

Eine Woche lang (6. - 13. März 2016) bietet die Skiregion Dachstein West unter dem Motto „GAUDI PUR“ zusätzlich zum Skivergnügen auf 142 Pistenkilometern ein geballtes Programm für ihre Gäste. Zum täglichen Programm in der GAUDIWOCHE gehören Live-Musik und Entertainment mit insgesamt 20 Musikgruppen, DJs und Künstlern, aber auch die spezielle heimische Kulinarik in den Skihütten, ob Fleischnockn, Knödel, Spezialitäten vom Rind, Lamm und Fohlen oder vieles mehr.

Weiterlesen

10 Top-Traumstrände auf den Seychellen 

Die Strände der Seychellen gehören mit ihrem türkisblauen Wasser, den atemberaubenden Felsformationen und dem weissen Sand zu den schönsten Buchten der Welt. Reisende haben die Qual der Wahl: Ihnen steht eine riesige Auswahl an Stränden zur Verfügung, verteilt auf die gesamte Inselgruppe. Um einen Überblick über diese Vielfalt zu erhalten, hat der Reiseveranstalter SeyVillas nun einen Strandguide mit über 80 Stränden auf den beliebtesten Inseln des Archipels im Indischen Ozean erstellt. Voraus gingen rund sechs Monate Recherche vor Ort in enger Abstimmung des SeyVillas-Teams mit einheimischen Experten.

Weiterlesen

Zillertal Arena: Mehr als 100'000 Facebook-Fans

Vor wenigen Wochen wurde die längste in einem Stück befahrbare Talabfahrt Österreichs eröffnet – und schon gibt es die nächsten News aus dem grössten Skigebiet des Zillertals: Die Facebook-Seite der Zillertal Arena hat vergangenes Wochenende die 100'000-Fans-Grenze überschritten. "Wir freuen uns sehr, diesen Meilenstein erreicht zu haben, denn das bestätigt uns in unserer Arbeit. Die tagesaktuellen Geschichten aus dem Skigebiet, der Blick hinter die Kulissen, die Insider-Tipps, Videos von lustig bis kurios oder informativ, und vor allem die traumhaften Fotos unserer Berge, Pisten und Hotspots – so funktioniert Gästebindung im Zeitalter der sozialen Medien.

Weiterlesen

5 Top-Tipps für tolle Bierreisen

Bier ist allseits beliebt und vielseitig einsetzbar – sei es als unverzichtbarer Begleiter beim Fussballschauen, in geselliger Runde mit Freunden, als Haarspülung oder Marinade. Wer Hopfen und Malz näher erkunden will, kann dies auf einer spannenden Bier-Reise tun.  Ob eine kühle Erfrischung in Down Under, eine Fruchtbier-Probe in Brüssel, ein frisch gezapftes „Guinness Beer“ in Dublin, währschafter Genuss auf böhmischen Bierstrassen in Tschechien oder ein Prosit der Gemütlichkeit in München: Hier kommt das Fass sicherlich ins Rollen!

Weiterlesen

Musik und badische Gastlichkeit geniessen

Für Musikliebhaber, die gerne mit Gleichgesinnten unterwegs sind, hält das Festspielhaus Baden-Baden ein neues Angebot bereit. So bietet das grösste deutsche Opernhaus jetzt exklusive Gruppen-Erlebnisreisen an. Oper, Konzerte, die einzigartige Natur sowie die viel gerühmte badische Gastlichkeit machen eine Reise in die "Sommerhauptstadt Europas" heute genauso schön wie im 19. Jahrhundert.

Weiterlesen

TirolWest mit neuer Serviceseite  

Entschleunigung, Gesundheitsbewusstsein, Authentizität und Nachhaltigkeit sind schon seit einigen Jahren wichtige Elemente in der Markenstrategie von TirolWest. Das fängt natürlich bei der Anreise an und setzt sich fort bis zur stressfreien Fortbewegung und Mobilität in der Region selbst. Um dem Gast eine Serviceseite zur Anreise in die Region (egal ob mit der Bahn, dem Auto, dem Bus, zu Fuss) sowie den perfekten Mobilitätsguide vor Ort an die Seite zu stellen, hat die Region etwas bisher Einzigartiges geschaffen: mobil.tirolwest.at.

Weiterlesen

Premiere auf dem Oberalpsee

Zum ersten Mal überhaupt kann man auf dem gefrorenen Oberalpsee (2‘026 m ü. M.) Eislaufen. Seit Mittwoch, 30. Dezember 2015, ist der Oberalpsee für das Eislaufen frei gegeben. Die Eisdicke beträgt zurzeit ca. 40 Zentimeter. Schlittschuhe müssen selber mitgebracht werden und können nicht vor Ort gemietet werden. Helm tragen wird empfohlen.

Weiterlesen

Neuer Weltrekord in Kühtai?

Weltrekordversuch zum Mitmachen. Wer Zeit und Lust hat, kann persönlich ab 19:30 Uhr auf der Startbahn in Kühtai bei der Skifahrerkette zum Weltrekord beitragen. "Das Kühtai in Tirol, mit 2.020 Metern Österreichs höchster Wintersportort, will mit dem Rekordversuch ein Ereignis schaffen, bei dem jeder mitmachen und zu dessen Erfolg jeder etwas beitragen kann", erklärt Rolf Allerdissen, Experte für aussergewöhnliche, sportliche Rekorde, Rekordrichter beim RID |REKORDINSTITUT FÜR DEUTSCHLAND in Hamburg.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});