Im aargauischen Brugg machten die Römer und Habsburger sogar zweimal Halt.
Die Weltgeschichte hat den zentral gelegenen und verkehrstechnisch bestens erschlossenen Ort geprägt: die eindrückliche Altstadt, das Wasserschloss und die einzigartige Fauna und Flora laden zum Besuch ein.
Die drittgrösste Thurgauer Stadt am südlichen Bodenseeufer blickt auf eine reiche Geschichte zurück.
Es gibt Spuren von Pfahlbauern und römischen Stadtmauern und eine intakte mittelalterliche Altstadt zu entdecken. Zudem lädt der glitzernde Bodensee zu erfrischenden Wassererlebnissen ein.
Alljährlich wenn die Temperaturen milder werden, erblühen im Waadtland Blumen in tausend Farben und verwandeln die Landschaft in ein einziges Blütenmeer.
Das Tulpenfestival von Morges feiert dieses Jahr Jubiläum.
Am 22. März war Welttag des Wassers. Grund genug für den Ferienkanton Bern, um dem Erholungsfaktor dieses Elements Aufmerksamkeit zu schenken und das Thema zum Jahresfokus zu machen.
Wasser ist das verbindende Element aller sechs Destinationen.
St.Gallen hat sich einen Namen als Textilstadt gemacht, seine Stoffe sind von den Laufstegen dieser Welt nicht wegzudenken.
Geprägt von Tradition und innovativer Zukunft, bietet das Textilland Ostschweiz spannende Erlebnistouren und eine sehenswerte neue Ausstellung im Textilmuseum.
Den Frühling 2021 hatten sich Hoteliers, Gastronomen und Veranstalter am Lago Maggiore anders vorgestellt. Nun hat die Pandemie alle ausgebremst.
Die Blütenpracht aber lässt sich nicht von Corona stoppen und für die Zeit nach dem Lockdown laufen allerorts die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dann hilft das neue Konsortium Maggiore bei der Planung eines perfekten Urlaubs zwischen zauberhaften Parks und unberührter Natur.
Am 26. März startete das Castello del Sole in die Sommersaison. Den Winter über wurde fleissig renoviert, innoviert, gehegt und gepflegt – und ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet. Auf die Hotelgäste warten 30 modernisierte Zimmer und das Restaurant Tre Stagioni sowie die Kaminhalle im neuen Design. Dazu kommt das neu mit einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmetrestaurant Locanda Barbarossa. Das Tessiner Fünf-Sterne-Superior-Resort bietet kulinarische Sternstunden und Natur, soweit das Auge reicht.
Für die ganzheitliche Erholung und Entspannung sorgt eine international renommierte Expertin im Castello „SPA & Beauty“.
Am Samstag, 10. April 2021, startet das Freilichtmuseum Ballenberg in die neue Saison.
„Feuer und Flamme“ lautet das Jahresthema 2021: So werden im einzigen Freilichtmuseum der Schweiz bis im Oktober Kalk und Ziegel gebrannt, Kohle hergestellt, über dem Feuer gekocht und an kalten Tagen die „Ofenbänkli“ eingeheizt.
Das grosse positive Echo zu den montierten „Beseli“ an den Ruhebänken hat die Verantwortlichen von Appenzellerland Tourismus AI dazu bewegt, neue Ruhebänke zu konstruieren, welche dank Sitzheizung jederzeit ein angenehmes Ausruhen garantieren.
Einmal mehr zeigt sich Appenzell somit von seiner innovativsten Seite.