Im November 2019 sind 2’229’902 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 0.7% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
Die Anzahl Lokalpassagiere sank im November 2019 um 1.5% auf 1’520’476.
Im November 2019 sind 2’229’902 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Das entspricht einem Plus von 0.7% gegenüber derselben Periode des Vorjahres.
Die Anzahl Lokalpassagiere sank im November 2019 um 1.5% auf 1’520’476.
Die Rhätische Bahn (RhB) und Bergün Filisur Tourismus (BFT) warten in der Wintersaison 2019/2020 mit einer aufsehenerregenden neuen Attraktion auf: Zurzeit entsteht an der Schlittelbahn Preda – Bergün das erste Schneeschloss der Schweiz.
Das neue Winterhighlight an der Albulalinie der RhB besteht zu 100 Prozent aus Schnee und wird ca. 10 Meter hoch werden. Als Teil der Anlage werden innerhalb des Schlosses unter einem Viaduktbogen drei Quadrins aus Glas positioniert. Diese dienen als Fonduestube.
Die Rhätische Bahn (RhB) bietet nächstes Wochenende gleich zwei Sonderangebote für Sportbegeisterte: Sowohl für den Langlauf Weltcupanlass „Davos Nordic“ als auch für die Ski Weltcuprennen der Damen in St. Moritz vom 14./15. Dezember 2019 profitieren RhB-Kundinnen und -kunden von Fahrten zum Preis von „Einfach für retour“.
Besucherinnen und Besucher des „Davos Nordic“ lösen ein Einfach-Billett der RhB nach Davos.
In der Ferienregion Andermatt sind 15 Berghütten auf kleinstem Raum zu finden.
Bei der 4. Peakhunter Hütten-Challenge vom 1. Juni bis 31. Oktober 2019 warteten genussvolle Wandererlebnisse und attraktive Preise auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Am frühen Sonntagabend haben zwei Unbekannte das Reisezentrum am Bahnhof Burgdorf überfallen. Verletzt wurde niemand. Die Täter sind trotz sofort eingeleiteter Fahndung flüchtig.
Die Kantonspolizei Bern ermittelt und sucht Zeugen.
Mehr als 100 Lawinenunfälle registriert das Institut für Schnee- und Lawinenforschung jeden Winter in der Schweiz. Da im Ernstfall Minuten über Leben und Tod entscheiden können, trainieren die Rega und ihre Einsatzpartner die Suche nach Lawinenopfern regelmässig.
Heute fand ein solches Training mit der Rega und den Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC sowie deren Lawinenhundeführern auf dem „Glacier 3000“ oberhalb von Les Diablerets (VD) statt.
Ab sofort bietet SWISS ihren Gästen auf Langstreckenflügen ab der Schweiz die Möglichkeit, Menüs vom exklusiven el paradiso Mountain Club und Spezialitäten des Restaurants Lej da Staz im Herzen des Engadins zu geniessen.
Das Angebot ist in der Business und First Class für drei Monate verfügbar.
Ab Montagabend, 2. Dezember 2019, wird auf der gesamten Länge des Felsenwegs die Wintersperre signalisiert.
Der attraktive und bei Besuchern und Wanderern beliebte Felsenweg wird im Frühling 2020 wieder begehbar sein.
Wenn der Advent dieses Jahr in der Ostschweiz Einzug hält, feiert St.Gallen das 10. Jubiläum der Sternenstadt.
Das einmalige Lichtkonzept „AllerStern“ ist mittlerweile bis über die Grenzen hinaus bekannt und zieht alljährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Ostschweizer Metropole. Im Jubiläumsjahr können Privatpersonen wie auch Unternehmen eine Sternenpatenschaft eingehen und so Teil der Weihnachtsbeleuchtung werden.
Heute fand am Flughafen Zürich unter Aufsicht des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) eine grossangelegte Notfallübung statt.
Die EU und die internationale Zivilluftfahrtorganisation ICAO schreiben vor, dass auf internationalen Flughäfen mit regelmässigem Linienverkehr alle zwei Jahre die gesamte Notfallorganisation beübt wird.