Tessin

So werden die Frühlingsferien im Tessin zu einem unvergesslichen Erlebnis

Die in der Südschweiz gelegene Ferienregion Tessin zählt zu einer der beliebtesten Destinationen der Schweiz. Der Grund ist zweifelsohne der Lago Maggiore, einer der schönsten Seen des Landes. Die italienischsprachige Region ist aber auch für ihr mildes und angenehmes Klima bekannt. Wenn Sie sich für Ferien im Tessin entscheiden, können Sie ebenso beeindruckende Alpengipfel entdecken.

Weiterlesen

Stimmungsvolle Volksfeste für kulinarische Geniesser im herbstlichen Tessin

Der Herbst im Tessin gleicht einer Farbpalette: Die Kastanienwälder strahlen in den schönsten Farben und die Weinberge leuchten grün-rot-gelb in der Herbstsonne. Doch nicht nur die Natur, sondern auch die Tessiner Küche schöpft zu dieser Jahreszeit aus dem Vollen. Kastanien, Risotto, Polenta, Käse, Salumi, Pilze und Wild sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Dazu gibt es köstlichen Merlot. Zahlreiche Volksfeste bieten Gelegenheit, die lokalen Köstlichkeiten zu probieren.

Weiterlesen

Das Kulturjahr 2018 im Tessin (Teil 1): Von Picasso bis Mario Bottas Sacralbauten

Das kulturelle Angebot des Tessins bleibt der facettenreichen Landschaft des Kantons nichts schuldig. So warten kleine und grosse Museen mit spannenden Ausstellungen auf: Das LAC in Lugano zeigt die Werke Pablo Picassos aus einem neuen Blickwinkel, während das Casa Rusca in Locarno den Tessiner Stararchitekt Mario Botta, anlässlich seines 75. Geburtstag, mit einer Sonderausstellung ehrt.

Weiterlesen

Auf schönen Frühlingswanderungen im Tessin Blütenpracht geniessen

Im Tessin beginnt der Frühling früher als in anderen Regionen der Schweiz. Die milden Temperaturen sorgen im südlichsten Kanton dafür, dass ab Februar ein wahres Blütenmeer erstrahlt. Markant duftende Mimosensträucher, das Farbenspiel von Kamelien, Magnolien, Azaleen, Pfingstrosen und Rhododendren, gepflegte Palmengärten und herrliche Ausblicke auf den tiefblauen Lago Maggiore und den Lago di Lugano – das erwartet Naturliebhaber bei einer Frühlingswanderung im Tessin.

Weiterlesen

Wo Schnee auf Palmen trifft: Das Tessin lädt zu schönen Frühlingswanderungen ein

Ein Spaziergang unter der Frühlingssonne ist Balsam für die Seele und weckt die Lebensgeister nach dem Winter. Duftende Mimosensträucher, das Farbenspiel von Kamelien, Magnolien, Azaleen, Pfingstrosen und Rhododendren, gepflegte Palmengärten und herrliche Ausblicke auf den tiefblauen Lago Maggiore und Lago di Lugano – das erwartet Naturliebhaber bei einer Frühlingswanderung im Tessin. Denn im südlichsten Kanton beginnt der Frühling eher als im Rest der Schweiz: Dank der milden Temperaturen erstrahlt ab Februar rund um die Seen ein wahres Blütenmeer.

Weiterlesen

Winterzauber am Lago Maggiore geniessen – schöne Weihnachtsmärkte und mehr

Wieso ein Besuch am Lago Maggiore im Winter besonders lohnenswert ist? Ganz einfach, hier können Sie Wintersport und mediterrane Atmosphäre am selben Tag erleben. Und das bei prächtigem Sonnenschein. Wandern, Biken, Skifahren oder Schlitteln, das Angebot an Outdoor-Aktivitäten ist gross. Ob im Schnee oder am See, die Region lässt keine Wünsche offen. Wussten Sie, dass in Ascona und Losone während dem ganzen Jahr über Golf gespielt werden kann?

Weiterlesen

Schnee & Palmen - den vielfältigen Tessiner Winter geniessen

Morgens eine Partie Golf und am Nachmittag eine Schneeschuhwanderung? Im Tessin ist dies durchaus möglich. Das Zusammenspiel dieser naturgegebenen Gegensätze, die im Winter fast nirgendwo sonst anzutreffen sind, kann man im Tessin hautnah erleben: Schnee und Palmen. So wartet das Tessin im Winter nicht nur mit mediterraner Lebensfreude, sondern auch mit kleinen, aber feinen Wintersportgebieten auf, die für abwechslungsreiche Urlaubstage sorgen. Anschliessend laden die Ufer des Lago Maggiore und des Lago di Lugano zu einem Cappuccino auf die Piazza mit Blick auf den See und die verschneiten Berge, die im Kontrast zu den Palmen und den bereits blühenden Kamelien stehen.

Weiterlesen

Lamatrekking im Winter: Wandern im Tessin auch in der kalten Jahreszeit

Wandern mit Tieren, das geht im Tessin auch im Winter. Ausgangspunkt dieser besonderen Erlebnistour ist von Oktober bis Mai Losone-Arcegno. Von hier startet die Organisation Lamatrekking Ticino Halb- bis Ganztagestouren oder auch mehrtägige Trekkings, je nach Wunsch, begleitet von ihren sieben Lamas im Gebiet des künftigen „Parco Nazionale del Locarnese“. Vor allem Kinder sind begeistert und lassen sich so spielerisch zum Wandern motivieren.

Weiterlesen

Das Eisfeld auf der Piazza Grande: ein beliebter Treffpunkt in der Adventszeit

Mit Freunden einen Aperitif trinken, Schlittschuhlaufen auf der kunstvoll dekorierten Eisbahn und verschiedene gastronomische Spezialitäten in den kleinen Chalets rund ums Eisfeld probieren, während man einem der zahlreichen kostenfreien Live-Konzerte lauscht – das ist „Locarno on Ice“ auf der malerischen Piazza Grande im Herzen der Stadt. Die Veranstaltung hat sich mit seiner warmen, weihnachtlichen Atmosphäre mittlerweile bei Einheimischen wie auch bei Touristen als beliebter Treffpunkt in der Adventszeit etabliert. Die 2000 Quadratmeter grosse Eisbahn lädt von 10 Uhr morgens bis nach Mitternacht zum Pirouetten drehen ein und ist ein Vergnügen für die ganze Familie.

Weiterlesen

„Viva il Ticino“: Herrliches Tessinerfest im Freilichtmuseum Ballenberg erleben

Am Sonntag, 8. Oktober 2017 wird auf dem Ballenberg gefeiert, wie es sonst nur im Tessin zu erleben ist! Kulinarisch, musikalisch und gesellschaftlich steht das Tessin im Zentrum und bringt die Lebensfreude nach dem Motto „Viva il Ticino“ ins Berner Oberland. Feiern, wie es die Tessiner seit Jahrzehnten tun: Mit Risotto, Polenta, Luganighe und feinem Wein im Boccalino serviert – natürlich begleitet mit „bella musica ticinese“ vom Duo Tacala.

Weiterlesen

Genusswandern und Sportevents im Tessiner Spätsommer

Die Sonne über dem Lago Maggiore steht noch hoch und die warmen Tage lassen uns den Sommertraum einen Moment weiterträumen. Nutzen Sie das schöne Wetter um Sonne zu tanken und runden Sie einen langen Wandertag mit einem köstlichen Gericht des „Autunno Gastronomico“ ab oder entspannen Sie sich nach einer ausgiebigen Biketour beim Wellness. Sagt Ihnen Digital Concierge etwas? Eine neue webApp, die Ihnen bei der optimalen Gestaltung Ihres Aufenthalts vor Ort behilflich ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});