Gotthardtunnel

Bellinzona wird dank neuer Bahnverbindung zum Tor ins Tessin

Der neue Gotthard Basistunnel wurde durch die Bauherrin AlpTransit Gotthard AG an die Schweizer Bundesbahnen (SBB) übergeben und feierlich eröffnet. Ab dem 11. Dezember 2016 wird der mit 57 Kilometern längste Eisenbahntunnel der Welt fahrplanmässig genutzt werden. Der erste Halt der schnellen Zugverbindung wird Bellinzona gemacht. Die Hauptstadt des Kantons wird somit zum Tor ins Tessin. In die Stadt locken Burgen, Türme, Palazzi und Wehrmauern. Zehn weitere Gründe, warum sich eine Reise nach Bellinzona lohnt.

Weiterlesen

Auf alten Pfaden in die wärmste Stadt der Schweiz – Von Tenero nach Locarno

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Fast jede Ecke der Schweiz kann von Zürich aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an nur einem Tag besucht werden. Als es neulich mal wieder tagelang grau, kalt und trüb bei uns im Norden war, beschloss ich spontan, den Samstag im Tessin zu verbringen, mir Locarno anzusehen und eine kleine Wanderung zu machen. Als Frühaufsteherin sass ich schon im Zug, als für die meisten der Tag erst begann. Da es draussen nicht viel mehr als schlechtes Wetter zu sehen gab, vertiefte ich mich in ein Buch: „Töchter der Sünde“ von Iny Lorentz. Dieser Roman spielt im Mittelalter und ist für mich, die ich als begeisterte Wanderin viel im Kanton Uri und Tessin unterwegs bin, besonders spannend, zogen doch die Hauptfiguren dieses Buches von Deutschland zu Fuss über die Alpen nach Rom. Einige Orte und Wege sind mir bestens bekannt, dass ich mich aber am gleichen Tag noch auf einem dieser abenteuerlichen Säumerpfade wiederfinden werde, ahnte ich da noch nicht!

Weiterlesen

Tessin - Mediterranes Flair im Süden der Schweiz

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Tessin ist der südlichste Kanton der Schweiz und eines der attraktivsten Reiseziele des Landes. Am einfachsten ist die Region über die Gotthard- oder San Bernhardinoroute zu erreichen. Damit liegt das gesamte Tessin südlich des Alpenhauptkammes. Sobald dieser überquert ist, ändert sich beinahe schlagartig das Bild. Man hat das Gefühl, bereits Italien erreicht zu haben, denn in den Städtchen und Dörfern der Alpentäler dominiert urplötzlich italienische Architektur. Berühmt ist das Tessin vor allem durch seine Seen im Süden, die Jahr für Jahr unzählige Besucher anziehen. Am Lago Maggiore, dem Luganer oder Comer See hält schon zeitig im Jahr der Frühling Einzug. Da ist es kaum verwunderlich, das hier fast mediterranes Klima herrscht, das sonst viel weiter südlich vermutet wird. Die Gipfel der Alpen sind dafür verantwortlich, denn die kalten nördlichen Winde erreichen das Tessin zum grössten Teil nicht mehr. Prachtvoll ist natürlich die Kulisse. Die tiefblauen Seen sind von Bergen umrahmt, welche Höhen von weit über 2000 Metern erreichen. Zur Attraktivität dieser Region im Süden der Schweiz tragen auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und attraktiven Freizeitmöglichkeiten bei, die während eines Aufenthaltes kaum Wünsche offen lassen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});