13. Juni 2016

Yverdon-les-Bains – Badetradition im Kanton Waadt

Etwa dreissig Kilometer nördlich von Lausanne liegt Yverdon-les-Bains – ein traditionsreicher Badeort im Kanton Waadt. Schon die Römer kannten die Heilwirkung der schwefelhaltigen Thermalquellen vor der Stadt und wussten sie zu nutzen. Trotz dieser langen Badetradition führt Yverdon das „le Bains“ erst seit 25 Jahren im Namen. Den zahlreichen Kur- und Badegästen, die den Ort am Südwestende des Neuenburger Sees aufsuchen, mag das gleichgültig sein.

Weiterlesen

Arizona – Reisetipp für Luftfahrtnostalgiker

Tucson in Arizona beherbergt dank des besonderen Klimas seit Jahrzehnten ein gigantisches Paradies für Luftfahrtnostalgiker: Der grösste Flugzeugfriedhof der Welt wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Für alle Oldtimerfans findet sich ein weiteres Highlight nahe Phoenix – nämlich der grösste Autofriedhof der USA. In endlosen Reihen warten die altgedienten Riesen der Lüfte auf ihr ungewisses Schicksal. Über 4.000 Fluggeräte stehen auf dem eindrucksvollen Friedhof mit dem Spitznamen „The Boneyard“ in der glühend heissen Wüstensonne von Tucson. Manche werden nur kurzfristig geparkt, dem Grossteil aber droht die Verschrottung.

Weiterlesen

Die 10 schönsten Burgen am Gardasee

Rund um den Gardasee gibt es eine Vielzahl von Burgen und Schlössern. Während in einigen Orten nur noch Ruinen zu sehen sind, erstrahlen andere Bauwerke im ursprünglichen Glanz. Wir haben zehn der sehenswertesten Burgen rund um den oberitalienischen See für Dich zusammengestellt. Vor allem die Scaliger, ein mächtiges Herrschergeschlecht aus Verona, liess seine Burgen in einem ganz besonderen Baustil errichten. Die wunderbaren Scaligerburgen in Malcesine und Sirmione präsentieren eindrucksvoll die sogenannten Schwalbenschwanzzinnen. Aber auch andere sehenswerte Burganlagen lohnen einen Besuch.

Weiterlesen

Besucherpavillon Welterbe Sardona wird eröffnet

In der Umgebung der Segneshütte in der Ferienregion Flims gibt es unzählige aussergewöhnliche geologische Phänomene, sei es der Flimser Bergsturz, die Glarner Hauptüberschiebung oder die Verrucano-Gesteine. Im Besucherpavillon Welterbe Sardona bei der Segneshütte können Besucher ab dem 2. Juli 2016 in die Vergangenheit eintauchen und zurück zu den Ursprüngen der geologischen Phänomene in der Region reisen.

Weiterlesen

Altdorf – wo Tell den Apfel schoss

Unweit des Südufers des Urnersees, nahe der Mündung des Flüsschens Reuss breitet sich die Gemeinde Altdorf in einem von bewaldeten Höhen und massiven Bergen umrahmten Talboden aus. Das alte, zum Kanton Uri gehörende Dorf steht für die mythischen Ursprünge der Schweizer Geschichte. Hier soll Wilhelm Tell den berühmten Apfel vom Kopf seines Sohnes geschossen haben. Der habsburgische Landvogt Gessler hatte ihn dazu gezwungen, nachdem Tell sich geweigert hatte, Gesslers Hut auf der Stange zu grüssen. So stellt es zumindest Friedrich Schiller in seinem berühmten Drama dar, das die Tell-Sage verarbeitet hat.

Weiterlesen

Galtür: Kinder sammeln erste Erfahrungen am Fels

In der familienfreundlichen Destination Galtür (Tirol) starten Kinder sportlich in den Sommer: Auf dem Klettersteig „Little Ballun“, der letztes Jahr feierlich eröffnet wurde, sammeln sie erste Erfahrungen am Fels. Der neueste Zuwachs im Klettersteigangebot von Galtür ist der Klettersteig „Little Ballun“ an der Bergstation der Birkhahnbahn, der extra für Familien konzipiert wurde. So können schon Kinder ab acht Jahren erste Erfahrungen am Fels sammeln.

Weiterlesen

In Baden gingen schon die Römer baden

Baden ist eine reizvolle Stadt im Kanton Aargau und liegt nordwestlich von Zürich im dicht besiedelten Tal der Limmat. Die Stadt mit ihren rund 20.000 Einwohnern ist ein interessantes Reiseziel. Wie der Name schon vermuten lässt, hat die Bäderkultur in Baden eine lange Tradition. Ein Aufenthalt in der Stadt ist durchaus lohnenswert, denn es gibt einiges zu entdecken und zu erleben.

Weiterlesen