Ausgefallene Kuckucksuhren im Schwarzwald entdecken
VON belmedia Redaktion Deutschland News
Im Schwarzwald gibt es nebst Wäldern, Hügeln und schönen Wanderwegen auch die bekannten Kuckucksuhren. Diesen Markt haben Conny und Ingolf Haas aufgemischt. Sie stellen in ihrer Manufaktur Rombach und Haas in Schonach eigenwillige Design- und Kunst-Modelle her.
Die Kuckucksuhren der Manufaktur Rombach und Haas von Conny und Ingolf Haas in Schonach im Schwarzwald haben knallige Farben, unkonventionelle Formen, sind vergoldet oder mit Hirschen, Blumen und anderen Motiven dekoriert.
Ein rotes Modell mit dem deutschen Bundesadler hängt im Büro des russischen Präsidenten Vladimir Putin. Es war ein Geschenk von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hat damit offenbar den Geschmack ihres Politkollegen getroffen, denn dieser liess noch zwei weitere Exemplare dieser Adler-Uhr nachbestellen. Auch der Ministerpräsident von Baden-Württemberg kauft Kuckucksuhren des Ehepaares Haas – wahrscheinlich genauso, um sie zu verschenken. Auf der Kundenliste von Rombach und Haas stehen auch Prinz William und Herzogin Kate vom englischen Königshaus.
Feindliche Anfangsjahre
Doch lieben nicht bloss Prominente die haas’schen Kuckucksuhren. „Wir müssen uns bemühen, alle Aufträge ausführen zu können. Früher mussten wir ihnen nachrennen“, sagt Ingolf Haas. Der Unternehmer erinnert sich gut an die Anfangszeit ab 2005, als er und seine Frau sich entschlossen, Kuckucksuhren mit trendigem Outfit herzustellen. „Wir wurden von vielen Seiten angegriffen“, erzählt Haas und schildert einen Auftritt an einer Messe in Freiburg: „An unserem Stand standen zwei Ehepaare.
Das eine war von unseren Uhren begeistert, dem anderen gefielen sie gar nicht.“ Die beiden Männer gerieten zuerst in einen verbalen Streit und begannen dann, einander zu schlagen, bis Ingolf Haas dazwischen ging. Er erklärt sich solche Wutausbrüche mit den Gefühlen, die manche Menschen mit Kuckucksuhren verbinden. „Sie stehen für Heimat – nicht bloss für Deutsche, sondern auch für Menschen aus anderen Ländern. Unsere Gegner fürchten wohl, mit den neuen Designs ihre Heimatgefühle zu verlieren.“ Inzwischen hat sich der einstige „Spinner“ etabliert. „Wir werden nicht mehr belächelt, sondern bewundert“, sagt Ingolf Haas. Er bekommt sogar Anfragen von Museen, die seine Uhren zeigen möchten.
Uhren für Designfreaks
Äusserlich sind die Kuckucksuhren von Rombach und Haas ungewohnt. Das Innenleben hingegen wird nach traditionellem Handwerk gefertigt. Ingolf Haas spricht von der „dritten Generation“ der Kuckucksuhren. Jene der zweiten Generation waren aus Holz geschnitzt. Die ersten Schwarzwälder Uhren waren handbemalte Schilder. Conny und Ingolf Haas produzieren Uhren aller drei Generationen. Ihre verspielten Kuckucksuhren, zu denen ein Modell mit Schweizer Kreuz gehört, entwerfen Conny und Ingolf Haas selber.
„Wir sind eine künstlerische Familie“, sagt Ingolf Haas. Schon sein Vater malte Bilder. Und auch ihre Kinder sind kreativ tätig: Tochter Selina, die gelernte Grafik Designerin, entwirft Kuckucksuhren der Familienmanufaktur und betreibt ein Geschäft, in dem sie eigene Kunstgegenstände verkauft. Bekannt wurde sie durch ihr Plakat, das mit dem zweideutigen Slogan „Hohe Berge, feuchte Täler und jede Menge Wald“ für den Schwarzwald als Ferienregion warb. Sohn Enya ist Musiker und spielt Klangbilder am Klavier.Sowohl die Eltern als auch die Kinder sind bei der Rombach und Haas integriert.
Der Familienbetrieb, den man besuchen kann, befindet sich in Schonach, einem Nachbardorf von Triberg, das touristisch für seine Wasserfälle bekannt ist. Wanderfreunden sei der Urwaldpfad empfohlen. Er ist von Bäumen gesäumt, an denen haas‘sche Kuckucksuhren hängen. Dieser Pfad zählt mit seiner wunderschönen Aussicht zu den schönsten Wanderrouten im Schwarzwald. Dort und nirgendwo sonst möchte Ingolf Haas leben. „Hier fühle ich mich zuhause“, sagt der heimatverbundene Revolutionär.
Weitere Informationen: www.black-forest-clock.de
Titelbild: Modell Simple Line mit Hirschkopf: Im Modell „Simple Line mit Hirschkopf“ lebt der Kuckuck in einem Vogelhaus.
Quelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern
Bildquelle: Tourismus Lifestyle Verlag GmbH, Bern
Ihr Kommentar zu: Ausgefallene Kuckucksuhren im Schwarzwald entdecken
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0