Chile auf der ITB Berlin – Traumziel 2025 und Gastgeber grosser Events

Chile präsentiert sich auf der Internationalen Tourismusbörse, die vom 4. bis 6. März in Berlin stattfindet, als eines der wichtigsten Reiseziele für 2025. In diesem Jahr zeigt sich das südamerikanische Land der Welt als touristisches Epizentrum auf globaler Ebene, da es Gastgeber verschiedener internationaler Veranstaltungen sein wird, zu denen es Tausende von Besuchern empfangen wird, die neben der Teilnahme an den Veranstaltungen auch die spektakulären Naturlandschaften und touristischen Attraktionen des chilenischen Territoriums kennenlernen können. Auch internationale Auszeichnungen wie die Travellers' Choice Awards von Tripadvisor oder die World Traveller Awards schmücken das Land. Chile ist bekannt für seine verschiedenen Makrozonen, die auf der ITB Berlin repräsentiert werden: Im Norden gibt es die Atacama-Wüste, das Altiplano, die Route des Kulturerbes der Chinchorro-Kultur und Täler, die sich ideal für Astrotourismus eignen. In der Zentralregion sind Santiago, Valparaíso und die Weinbaugebiete hervorzuheben; im Süden schmücken beeindrucken Flüsse, Seen und Vulkane die Landschaft. Der äusserste Süden, Patagonien, gilt als Naturreiseziel von Weltrang mit Gletschern und dem berühmten Torres del Paine Nationalpark. Auf Rapa Nui und den Juan Fernández- und Chiloé-Archipelen gibt es spannende Inselwelten zu entdecken.

Weiterlesen

Celestyal Journey kehrt zurück – neue Routen und Luxus-Upgrade für Kreuzfahrtgäste

Celestyal Cruises hat nach einer umfassenden, 6,5 Millionen Euro teuren Überholung die Celestyal Journey wieder in Dienst gestellt. Das Schiff, das Platz für 1.260 Gäste bietet, startete nach dem Refit zu einer weiteren "Desert Days"-Kreuzfahrt durch den Persischen Golf. Im Rahmen der Modernisierung erhielt die Celestyal Journey eine neue Lackierung. Zudem wurde das Unterwasserschiff mit einer speziellen Silikonfarbe behandelt und das Energiemanagementsystem optimiert.

Weiterlesen

Blick Winter Awards: Crans-Montana erneut bestes Skigebiet der Westschweiz

Die besten Schweizer Skigebiete wurden mit den Blick Winter Awards ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 20. Februar 2025 im Volkshaus in Zürich statt. Das Publikum hat Crans-Montana zum zweiten Mal in Folge zum besten Skigebiet in der Westschweiz gewählt. Diese Auszeichnung bestätigt den Status von Crans-Montana als Destination erster Wahl für alle, die den Schweizer Winter in seiner ganzen Pracht erleben wollen. Gleichzeitig belohnt dieser Preis die langjährige Arbeit der Destination, Gäste willkommen zu heissen und ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten.

Weiterlesen

50 Jahre Golfplatz Sonnenalp – Luxus, Natur & Golfgenuss feiern

Vor 50 Jahren, im Jahr 1975, wurde die Vision von Karlheinz Fässler wahr. Inspiriert von Golfresorts in den USA hatte der damalige Hoteldirektor der „Sonnenalp“ das Ziel, ein einzigartiges Sommerangebot im Allgäu zu schaffen. Trotz zahlreicher Hürden, darunter mühsame Verhandlungen, öffentliche Widerstände und ein zeitweiser Baustopp, konnte der erste Golfplatz der Region realisiert werden. „Einen Golfplatz zu bauen ist kein Problem, man muss ihn nur 100 Jahre lang mähen“, kommentierte Golfarchitekt Donald Harradine, der den Platz gestaltete. Im Jahr 1977 öffnete der 18-Loch-Golfplatz Sonnenalp offiziell seine Bahnen und wurde sofort zu einem Treffpunkt für Sportbegeisterte und Gesellige. „Unser Golfplatz war von Anfang an mehr als nur eine Golfanlage. Mit wöchentlichen Turnieren, Clubabenden und der herzlichen Atmosphäre wurde er eine Institution im Allgäu“, so Michael Fässler, Geschäftsführer in vierter Generation der „Sonnenalp“.

Weiterlesen

Valentinstag über den Wolken: Emirates versüsst die Reise mit Champagner & Romantik

Am 14. Februar liegt mit Emirates Liebe in der Luft: Die Airline feiert den Tag der Verliebten an Bord mit köstlichen Kuchen, Pralinen und Rosé-Champagner von Moët & Chandon, sowie einer Reihe von romantischen Filmen und Musik. Zusätzlich bietet EmiratesRED, das Onboard-Shopping-Magazin von Emirates, die passende Geschenkinspiration. In den Emirates-Lounges geniessen Gäste eine Auswahl an köstlichen Valentinstags-Desserts. Am Valentinstag werden Passagiere der Emirates First Class an Bord mit einem Glas Dom Pérignon Rosé 2008-Champagner und Reisende in der Business Class mit Moët & Chandon Rosé Impérial begrüsst. First- und Business-Class-Gäste erhalten zudem eine Mini-Geschenkbox mit köstlichen Schokoladen-Brownies und kleinen Himbeer-Ganache-Törtchen. In der Premium Economy und der Economy Class geniessen Fluggäste Himbeer-Schokoladen-Brownies und bestaunen die stimmungsvolle rote Beleuchtung an Bord. In der A380 Onboard-Lounge wird eine Reihe von süssen Leckereien serviert, von Zitronen- und Himbeer-Cupcakes bis hin zu Profiteroles und kleinen Tartes.

Weiterlesen

Traumurlaub zum kleinen Preis: Zehn Reiseziele mit top Preis-Leistungs-Verhältnis

Andere Länder, andere Preise: Das gilt es bei der Planung des nächsten Urlaubs durchaus mitzudenken. Die meisten Reiseziele sind für Schweizer vor Ort ohnehin recht günstig im Vergleich zu den Lebenskosten hierzuladende. Manche Länder macht der günstige Umtauschkurs zum Franken aber ganz besonders attraktiv. Die Reise-App Skyscanner hat fünf nahe und fünf weiter entfernte Länder zusammengestellt, die in diesem Jahr richtig viel für das jeweilige Budget bieten.

Weiterlesen

Rhodos neu erleben: Luxuriöses All-Inclusive im Lindian Village Resort

Das Lindian Village All-Inclusive-Resort Rhodes, Curio Collection by Hilton, wird 2025 zu einem hochwertigen All-Inclusive-Resort und definiert damit das Erlebnis exklusiver Strandferien neu. Ab der feierlichen Wiedereröffnung am 27. April geniessen Gäste erstmals ein umfassendes All-Inclusive-Angebot, das höchsten Komfort, kulinarische Exzellenz und erstklassige Services vereint. Direkt an den unberührten Ufern des Lardos Beach gelegen, vereint das Resort Privatsphäre, Komfort und authentischen griechischen Charme – der perfekte Rückzugsort für alle, insbesondere für Paare und Familien. Inspiriert vom faszinierenden Schmetterlingstal in der Nähe, spiegelt das Design des Resorts eine Metamorphose wider: Erdige Farbtöne, organische Texturen und fliessende natürliche Elemente fügen sich nahtlos in das harmonische Ambiente ein. Die 188 eleganten Zimmer und Suiten bieten stilvolle Rückzugsorte mit privaten Pools, Whirlpools oder grosszügigen Veranden, umgeben von üppigen, abgeschiedenen Gärten.

Weiterlesen

Olea All Suite Hotel: Luxuriöse Entschleunigung auf Zakynthos

Abseits der touristischen Ströme offenbart Zakynthos eine unerwartete Seite: eine Destination der Exklusivität, geprägt von unberührten Landschaften, goldenen Stränden und mediterranem Charme. In dieser Kulisse thront das 5-Sterne-Resort Olea All Suite Hotel auf einem malerischen Hügel in Tsilivi – umgeben von alten Olivenhainen und mit Blick auf das Ionische Meer. Mit 89 luxuriösen Suiten, von Swim-up-Varianten bis hin zu privaten Poolvillen, schafft das adult-friendly Hotel (+12 Jahre) ein Rückzugsort, der luxuriöse Entschleunigung auf höchstem Niveau verspricht. Gäste tauchen in massgeschneiderte Erlebnisse ein – von exklusiven Wein- und Olivenölverkostungen über private Bootstouren bis hin zu authentischen griechischen Kochkursen. Die Architektur fliesst harmonisch mit der Landschaft zusammen, während das Olea Royal Spa und seine Kulinarik – von mediterranen Gourmetgerichten bis hin zur japanisch-peruanischen Fusion – die Sinne verführen. Ein Ort, an dem Zeit neu definiert wird – für all jene, die in einem Designparadies jenseits des Gewöhnlichen ankommen möchten.

Weiterlesen

Traumhafte Kreuzfahrten mit der Carnival Miracle: Europa, Island und das Mittelmeer

Carnival Cruise Line wird im laufenden Jahr mit der frisch renovierten Carnival Miracle in europäischen Gewässern unterwegs sein. Von Mai bis November kreuzt das Schiff auf verschiedenen Routen um Island, Grossbritannien sowie im westlichen und östlichen Mittelmeer. Mit einer Kapazität von 2.124 Passagieren gehört die Miracle zu den „kleineren“ Mitgliedern der 27 Schiffe umfassenden Flotte der amerikanischen Reederei. Die Gäste erwartet an Bord erstklassiger Service, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und kulinarische Höhepunkte. Die entspannte Atmosphäre kombiniert mit abwechslungsreichen Landausflügen verspricht ein aussergewöhnliches Kreuzfahrterlebnis.

Weiterlesen

Die besten Städte für Veganer & Vegetarier in der Schweiz – ein kulinarischer Reiseführer

Der Trend zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung erlebt eine stetig wachsende Beliebtheit, angetrieben von gesundheitlichen Faktoren, einem höheren Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach einem ethisch verantwortungsvollen Lebensstil. Viele Menschen nutzen den Jahresbeginn, um ihre Ernährung umzustellen und neue pflanzliche Alternativen auszuprobieren – sei es inspiriert durch den Veganuary oder als langfristige Veränderung. Doch wie einfach ist es, vegetarische und vor allem vegane Restaurants in Schweizer Städten zu finden? Um das herauszufinden, hat das Ferienhaus-Portal Holidu (www.holidu.ch), die Zügel in die Hand genommen, um die besten Städte in der Schweiz für Veganer und Vegetarier zu identifizieren. Untersucht wurde die Anzahl der Lokale für Vegetarier und Veganer in den jeweiligen Schweizer Städten im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Das ultimative Ranking der zehn besten Städte für vegane und vegetarische Geniesser ist einen Blick wert!

Weiterlesen

Publireportagen

Schweizer Bergwelt erleben: Neue Impulse für Gastfreundschaft in den Alpen

Im Jahr 2025 legt die Schweizer Berghilfe ihren Fokus auf abgelegene Übernachtungsbetriebe im Berggebiet. Dort ist der Tourismus der zweitwichtigste Arbeitgeber, doch ganzjährige Stellen sind selten. Kleine Hotels, Pensionen und ganzjährig offene Campingplätze können solche Arbeitsplätze bieten. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Beherbergungsbetriebe regelmässig in ihre Infrastruktur investieren. Gerade in abgelegenen Bergregionen ist es trotz viel Engagement schwierig, genügend Eigenkapital zu erwirtschaften. Stossen die Betriebe an ihre finanziellen Grenzen, steht ihnen die Schweizer Berghilfe zur Seite. Die Stiftung stellte heute ihren Schwerpunkt gemeinsam mit Schweiz Tourismus der Öffentlichkeit in Zürich vor. Im Berggebiet ist der Tourismus nach der Landwirtschaft der zweitwichtigste Arbeitgeber. Gemäss Schweiz Tourismus hängt rund ein Viertel aller Arbeitsstellen in den Bergen vom Tourismus ab. „Im Kanton Wallis erwirtschaftet der Tourismus 15 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) und bietet fast 19 Prozent der Arbeitsplätze“, sagt Brigitta M. Gadient, Präsidentin von Schweiz Tourismus, „im Kanton Graubünden bringt der Tourismus mehr als einen Viertel des BIP, und fast jeder dritte Arbeitsplatz ist direkt im Tourismus.“ Das ist verglichen mit der Gesamtschweiz zehn Mal mehr.

Weiterlesen

Frischer Look über den Wolken: Edelweiss-Flotte bekommt neues Design

Am Samstagabend ist das erste Flugzeug mit der modernisierten Edelweiss Bemalung in Zürich gelandet. Der Airbus A320 mit der Registrierung HB-JJL wurde in Norwich, UK, neu lackiert. Nach der Ankunft in Zürich wird das Flugzeug auf der Kurz- und Mittelstrecke von Edelweiss eingesetzt.

Weiterlesen

Edelweiss präsentiert die Reisetrends 2025 auf der FESPO Zürich

Vom Donnerstag, 30. Januar bis Sonntag, 2. Februar 2025 lädt Edelweiss an der FESPO & Golfmesse in der Messe Zürich dazu ein, ihre aktuell 97 Ferienziele in 37 Ländern zu entdecken. Zum Auftakt der Ferienmesse gab Edelweiss spannende Einblicke in die beliebtesten Ferienziele 2024 und verriet, welche Reisen 2025 hoch im Kurs stehen.

Weiterlesen

Reiseunfälle und Rückführungen: So schützt der TCS Schweizer Reisende weltweit

Seit der Aufhebung der Gesundheitsbeschränkungen im Jahr 2022 haben Reisen an Beliebtheit gewonnen. Die Zunahme der Reisetätigkeit hat auch Auswirkungen auf die Anzahl der im Ausland gemeldeten Erkrankungen und Unfälle. Im Jahr 2024 verzeichnete der TCS im Ausland 4’967 Krankheitsfälle und 2’267 Personenunfälle – insgesamt 7’234 Vorfälle. Das sind durchschnittlich rund 20 Fälle pro Tag. Dies bedeutet einen Anstieg von 8% gegenüber 2022 und von 11% gegenüber 2023.

Weiterlesen

Empfehlungen