Grün Stadt Zürich sorgt für die Bereitstellung und Instandhaltung des Schlittelweges am Zürcher Hausberg. Aber aufgepasst: die Strecke hat es in sich.
Familien mit Kleinkindern benutzen vorzugsweise den Schlittelhang Ringlikon.
Brambrüesch hat den täglichen Winterbetrieb aufgenommen. Winterwandern, Schneeschuhlaufen und Schlitteln sind möglich. Weil der Skibetrieb noch nicht starten kann, wird der Alpenbikepark ab Känzeli geöffnet.
Für Kinder gibt's Esel-Trekking.
Der Einsatz von Schneilanzen ermöglicht die Öffnung des Skiliftes Horn in Schwende. Dank der kalten Temperaturen konnte fleissig Schnee produziert werden, womit der Skibetrieb ab folgendem Freitagmittag ab 13:00 Uhr aufgenommen werden kann.
Neu bietet das Skigebiet Ebenalp-Horn jeweils am Freitagabend auch Nachtskifahren im Kinderland, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr an.
Winterauszeit bei milden Temperaturen im Sonnenschein: Nach einem zuverlässig warmen Sommer herrschen in Portugal selbst in der kälteren Jahreszeit noch angenehme Temperaturen von bis zu 20 Grad Celsius – ideal, um die Schönheit und Vielfalt des Landes zu entdecken, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen. Ob Surfen auf den wilden Wellen des Atlantiks, lange Wanderungen entlang feinsandiger Strände oder Sightseeing in Lissabon und Sintra – zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und milde Temperaturen machen einen Besuch Portugals zu jeder Jahreszeit lohnenswert.
Die Experten der luxuriösen Ferienanlage Victor’s Portugal Malveira-Guincho an der Westküste des Landes nennen die fünf schönsten Aktivitäten für die Wintermonate:
Pralinen und Blumen am Valentinstag kann jeder. Wer seine/n Liebste/n wirklich beeindrucken will, lässt den Himmel leuchten. Funkelnde Sterne und Polarlichter verzaubern garantiert, und in Kombination mit einem kuscheligen Iglu, mit knisterndem Feuer, Schneeschuhwandern und Huskyschlitten wird aus dem Valentins-Kurzurlaub ein unvergessliches Erlebnis.
In Finnisch Lappland sind die farbenprächtigen Polarlichter von September bis März zu beobachten.
Freeriden ist beliebt. Dabei ist aber besondere Vorsicht angebracht. Während die Zahl der tödlichen Unfälle auf der Piste in den vergangenen Jahren leicht abgenommen hat, ist jene abseits der Pisten gestiegen.
Im letzten Jahr wurden 20 Freeriderinnen und Freerider getötet, doppelt so viele wie im Fünfjahresschnitt. Die BFU gibt Tipps, wie das Skifahren auf und abseits der Piste sicherer wird.
Immer mehr Skifahrerinnen und Skifahrer fahren abseits der Piste im Tiefschnee. Es ist für sie eine besondere sportliche Herausforderung. Gegenüber dem Fahren auf der Skipiste sind damit aber zusätzliche Risiken verbunden. Die Unfallstatistik zeigt es deutlich: Auf der Piste ist die Zahl der tödlichen Unfälle in den vergangenen Jahren leicht rückläufig.
Winter in der Region Freiburg ist perfekt für alle, die das Echte schätzen. Die Freiburger Voralpen laden zu Winterspaziergängen oder Schneeschuhtouren mit Ziel Sonnenterrasse. Familien schätzen die budgetfreundlichen Wintersportgebiete, und auch Entspannungssuchende finden ihr Glück. Glitzermomente dürfen auch diesen Winter sein, sei es auf romantischen Weihnachtsmärkten, zwischen den legendären Eispalästen bei Schwarzsee oder am zauberhaften Murten Licht-Festival.
Die Region La Gruyère, aber auch Les Paccots, Rathvel und Schwarzsee locken mit beschilderten Winterwanderwegen und Schneeschuhrouten zu wohltuenden Eskapaden in die Natur. Hier die Schnür- Spur eines Fuchses, dort ein abgefressener Tannzapfen! Wer achtsam unterwegs ist – allein oder mit einer professionellen Wanderleiterin – entdeckt mehr.
Skifahren gehört zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Schweizerinnen und Schweizer. Man bewegt sich nicht nur in der freien Natur in den wunderschönen Schweizer Alpen, sondern fördert damit auch seine Gesundheit aktiv. Die Skigebiete der Schweiz bieten mit ihren perfekt präparierten Pisten, den beeindruckenden Abfahrten, imposanten Halfpipes und tief verschneiten Landschaften alles, was das Wintersportler-Herz begehrt. Die Bergbahnen gehören zu den modernsten und zuverlässigsten der Welt und bringen die Wintersportler sicher und schnell zu den schönsten Gipfeln.
Gesellschaftspiele, im traditionellen Sinn, stellen immer den sozialen Aspekt des Spielens in den Mittelpunkt, die sogenannte Vergesellung (Gesellschaft). Gerade Spiele, die am Familientisch in gemütlicher Runde gespielt werden können, sind aktuell sehr beliebt. Familie, Freunde und vor allem auch Kinder erleben fernab von Handy und Tablet lustige Momente im entspannten sozialen Umfeld. Zudem fördert das Spielen generell die Kreativität, die Fantasie und das Denkvermögen.
Die kalten Nächte und die Vorbereitungsarbeiten der Bergbahnen machen es möglich: Am kommenden Samstag und Sonntag ist Davos Parsenn als Wochenendbetrieb geöffnet.
Der durchgehende Skibetrieb erfolgt ab Donnerstag, 24. November.
Auch in diesem Winter öffnet der kleine aber feine „Jib Garden“ Night Snowpark in Waidring seine Pforte. Für den richtigen „Shape“ des Parkes sorgen in bewährter Weise die Profis von High Five Snowparks.
Neben dem täglich geöffneten Snowpark auf der Steinplatte mit seinen vier Lines und den drei unterteilten Sektionen und mehr als 50 Elementen, steht ein weiteres exklusives Freestyle Angebot im PillerseeTal ab 9. Jänner 2023 in Waidring auch in diesem Winter zur Verfügung. Der einzigartige Night Snowpark „Jib Garden“ beim Hausberglift in Waidring lässt die Freestyler Herzen höherschlagen und Dank Flutlicht können nun Freestyler, oder diejenigen die es noch werden wollen, auch nachts aktiv sein.