Winterziele

Snow Motion: Entschleunigende Winterhotels in den Bergen

Aussenansicht (Bild: © Edelweiss & Gurgl)

Endlose Schneelandschaften, die in der tiefstehenden Sonne glitzern, beeindruckende Bergpanoramen und abwechslungsreiche Pistenkilometer locken jedes Jahr zahlreiche Reisende zu einem Winterurlaub in den Schnee. Wer das Gefühl von Freiheit und Adrenalin beim Wintersport sucht oder sich bei Wellness entspannen möchte, ist in diesen Hotels genau richtig: Von Husky-Schlittenfahren und Eisfischen in Schweden, über Fine-Dining auf 1.447 Metern in der Schweiz bis hin zu Panoramasauna und Infinity-Pool mit Blick auf die österreichischen Alpen – Wir präsentieren die schönsten Winterhotels mit Schneegarantie für die vierte Jahreszeit.

Weiterlesen

Preis-Leistung: Die Top 10 europäischen Reiseziele zur Weihnachtszeit

Neue Studie von Savoo zeigt die Top 10 europäischen Weihnachts-Reiseziele mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis Laut einer neuen Studie verreist jeder Sechzehnte (16 %) von uns dieses Jahr über Weihnachten. Vor diesem Hintergrund hat sich das Team der Online-Gutscheincode-Plattform Savoo gefragt, welche europäischen Reiseziele das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Urlaub zur Weihnachtszeit bieten.

Weiterlesen

Ski-Preisindex 2023/2024 - Europas Skiregionen im Vergleich

Welche Skigebiete sind am günstigsten, teuersten und haben das beste Preis-Leistungs-Angebot? Es ist wieder so weit: Die Skisaison ist eröffnet! Wie jedes Jahr locken die Skigebiete in Europa Schneebegeisterte und Wintersport-Fans an. Die Preise für Ferienunterkunft und Skipass können jedoch schnell in die Höhe schiessen. Deshalb hat Holidu, das Buchungsportal für Ferienwohnungen, aktuelle Daten zu Skipasspreisen, Kosten für Ferienunterkünfte und Google-Maps-Rezensionen untersucht. Dazu wurden die Skipasspreise pro Tag, die Übernachtungspreise pro Person und Nacht sowie die Daten von Google Maps ausgewertet. Welche Skigebiete sind also am günstigsten, bei welchen sollten sich Skifahrer auf höhere Kosten einstellen und welche bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Weiterlesen

Im Appenzellerland öffnet dank Beschneiungsanlage das erste Skigebiet

Der Einsatz von Schneilanzen ermöglicht die Öffnung des Skiliftes Horn in Schwende. Dank der kalten Temperaturen konnte fleissig Schnee produziert werden, womit der Skibetrieb ab folgendem Freitagmittag ab 13:00 Uhr aufgenommen werden kann. Neu bietet das Skigebiet Ebenalp-Horn jeweils am Freitagabend auch Nachtskifahren im Kinderland, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr an.

Weiterlesen

Die fünf schönsten Winteraktivitäten an Portugals Westküste

Winterauszeit bei milden Temperaturen im Sonnenschein: Nach einem zuverlässig warmen Sommer herrschen in Portugal selbst in der kälteren Jahreszeit noch angenehme Temperaturen von bis zu 20 Grad Celsius – ideal, um die Schönheit und Vielfalt des Landes zu entdecken, ohne dabei ins Schwitzen zu kommen. Ob Surfen auf den wilden Wellen des Atlantiks, lange Wanderungen entlang feinsandiger Strände oder Sightseeing in Lissabon und Sintra – zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und milde Temperaturen machen einen Besuch Portugals zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Die Experten der luxuriösen Ferienanlage Victor’s Portugal Malveira-Guincho an der Westküste des Landes nennen die fünf schönsten Aktivitäten für die Wintermonate:

Weiterlesen

Romantik im Schein der Polarlichter – der ultimative Valentinstag

Pralinen und Blumen am Valentinstag kann jeder. Wer seine/n Liebste/n wirklich beeindrucken will, lässt den Himmel leuchten. Funkelnde Sterne und Polarlichter verzaubern garantiert, und in Kombination mit einem kuscheligen Iglu, mit knisterndem Feuer, Schneeschuhwandern und Huskyschlitten wird aus dem Valentins-Kurzurlaub ein unvergessliches Erlebnis. In Finnisch Lappland sind die farbenprächtigen Polarlichter von September bis März zu beobachten.

Weiterlesen

Mehr tödliche Unfälle beim Skifahren abseits der Pisten

Freeriden ist beliebt. Dabei ist aber besondere Vorsicht angebracht. Während die Zahl der tödlichen Unfälle auf der Piste in den vergangenen Jahren leicht abgenommen hat, ist jene abseits der Pisten gestiegen. Im letzten Jahr wurden 20 Freeriderinnen und Freerider getötet, doppelt so viele wie im Fünfjahresschnitt. Die BFU gibt Tipps, wie das Skifahren auf und abseits der Piste sicherer wird. Immer mehr Skifahrerinnen und Skifahrer fahren abseits der Piste im Tiefschnee. Es ist für sie eine besondere sportliche Herausforderung. Gegenüber dem Fahren auf der Skipiste sind damit aber zusätzliche Risiken verbunden. Die Unfallstatistik zeigt es deutlich: Auf der Piste ist die Zahl der tödlichen Unfälle in den vergangenen Jahren leicht rückläufig.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});