Kreativität benötigt gedankliche Anstösse, die der Mensch in der Natur findet. Zwischen den vielen Einschränkungen im Alltag ist es wichtig, naturnahe Ausflüge geniessen zu können.
Mit kreativen Themenwanderwegen eröffnet sich die Möglichkeit, neue Energie zu tanken, um anschliessend seine Sinne auf neue Impulse zu lenken, die einen in vielseitige Horizonte entführen.
Weiterlesen
Über dreissig Paare haben den Aufruf vom Hotel Stern und Hotel Post am Valentinswochenende gehört und ein romantisches Abendessen mit Übernachtung und einem schönen Frühstück in der Bündner Kantonshauptstadt genossen.
Der Valentinstag hat gezeigt, dass wieder einmal auswärts essen gehen, ein echtes Bedürfnis ist. Daher bietet nun Chur Tourismus zusammen mit Churer Hotels und Partnerrestaurants für die kommenden Weekends einen neuen „Kulinarik Weekend Special“ an.
Weiterlesen
Frische Luft tut gut. Gerne verlässt man in diesen Tagen die warme Stube und trifft sich mit Freunden und Familie im Wald. Denn dort kann man die freie Natur geniessen – das stärkt die Gesundheit und ist gut fürs Gemüt. Zudem steht Weihnachten vor der Tür: In Zeiten einer Pandemie sind private Treffen und jene im Familienkreis eingeschränkt.
Zur Minimierung des Ansteckungsrisikos wird momentan zu Aktivitäten im Freien geraten – wie etwa auch zu einer Waldweihnacht. Jedoch kann dies für die Natur zu viel werden. Die Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern bittet, sich im Wald an die Regeln zu halten. Denn so verbringen auch die Waldtiere und die Waldeigentümerschaft frohe Weihnachten.
Weiterlesen
Wegen des Coronavirus kann in diesem Jahr das Openair St.Gallen nicht stattfinden. Aufgrund dessen wurde zu teils privaten Partys im Sittertobel aufgerufen.
Die Stadtpolizei St.Gallen weist darauf hin, dass dies die Sitterschutzverordnung verbietet. Die Polizei wird im Gelände präsent sein.
Weiterlesen
Idyllische Weinberge und pittoreske Dörfer direkt am Neuenburgersee: Die Region Yverdon-les-Bains lässt Feinschmecker-Herzen höherschlagen.
Wer gerne lokale Weine degustiert, sollte die Frühlingsveranstaltung „Caves ouvertes“ keinesfalls verpassen.
Weiterlesen
Die Aare ist der Lieblingsfluss der Berner. Ihm ist sogar ein Eau de Parfum gewidmet. Wie es riecht? Testen Sie es doch gleich selber auf einer Genussreise durch den Kanton Bern.
Dabei dürfen natürlich auch Süssigkeiten wie echte Berner Schoggi und Kambly-Guetzli nicht fehlen.
Weiterlesen
Die Schweiz – Ein Land, welches vor allem für seinen hohen Lebensstandard bekannt ist, sowie seine vielen Produkte, die man auf der ganzen Welt kennt. Mit dazu gehört wohl das Schweizer Taschenmesser, der gute Käse, sowie eine exquisite Schokolade. Doch abseits der Wirtschaft besitzt die Schweiz Elemente, die nicht nur Touristen zu schätzen wissen.
Die hier zu besuchenden Naturwunder lassen einen schier den Atem anhalten. Einige von ihnen gehören sogar mit zum UNESCO-Welterbe. Das ist wohl auch mit ein Grund, warum sich jährlich zahlreiche Touristen hier versammeln und die Naturerlebnisse der Schweiz geniessen möchten. Die folgenden fünf gehören in jedem Fall mit zu den Schönsten.
Weiterlesen
Seit Jahren engagieren sich die Behörden der Kantone Schaffhausen, Thurgau und des Landkreises Konstanz zusammen mit der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) für die Verkehrssicherheit auf dem Hochrhein.
Aufgrund des zunehmenden Nutzungsdruckes auf dem Rhein sind die Massnahmen unerlässlich und werden deshalb weitergeführt.
Weiterlesen
Entlang den idyllischen Weinbergen und pittoresken Dörfern am Neuenburgersee führen viele Wanderwege und Velorouten. Ein Eldorado für Naturliebhaber.
Die Region von Yverdon-les-Bains punktet sowohl bei Wanderern als auch bei Velofahrern. Ein Highlight ist beispielsweise die Covatannaz-Schlucht. Diese einfache, fünf Kilometer lange Wanderung zwischen Sainte-Croix und Vuiteboeuf ist ganz besonders für Familien geeignet.
Weiterlesen
Die Lage zum Coronavirus (COVID-19) entwickelt sich rapide weiter und betrifft auch den kulturellen Sektor.
Wir arbeiten hart daran, die Gesundheit unserer Besucher und unsere Mitarbeitenden während dieser Pandemie zu schützen und die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Weiterlesen