San Marino – in der ältesten Republik der Welt
von Stephan Gerhard Alle Länder Europa
Der 3. September 301 ist das offizielle Gründungsdatum San Marinos. Das Staatswesen geht auf eine Gemeinschaft christlicher Flüchtlinge zurück, die sich um den Diakon Marinus vor römischer Verfolgung auf den Monte Titano nahe Rimini flüchtete. Bis daraus eine funktionierende Republik wurde, dauerte es noch einige Zeit. Aber spätestens seit dem Mittelalter ist eine ausgefeilte Gesetzgebung mit staatlichen Institutionen belegt. 1243 standen San Marino erstmals zwei jeweils für sechs Monate gewählte Capitani Regganti vor. So ist es bis heute geblieben. Durch alle Stürme der Zeit konnte der von Italien umgebene Kleinstaat seine Souveränität und Unabhängigkeit behaupten.
Eine Bergrepublik
San Marino ist eine Bergrepublik. Im Zentrum steht der Monte Titano, der praktisch das gesamte Land in Nord-Süd-Richtung durchzieht. Er gehört zu den östlichen Ausläufern des Apennin und fällt zur Ostseite hin steil ab. Um seinen höchsten Punkt herum, der 756 Meter misst, erstreckt sich die Hauptstadt San Marino. Sie ist zugleich der sehenswerteste Ort des Landes.
Dafür spricht schon die wunderbare Lage. Von dem hochgelegenen Städtchen mit zahlreichen Serpentinen bieten sich dem Besucher atemberaubende Panoramablicke auf die umgebende Hügellandschaft und in Richtung Meer. Von hier aus hat man praktisch das gesamte Land im Blick. San Marino weist typische Mittelmeervegetation auf. Kleine Wälder, Erdbeer- und Olivenbäume, Lavendel-, Myrten- und Lorbeersträucher bestimmen das Bild.
Alte Festungsmauern
Spektakulär erhebt sich die Guiata, einer der drei Festungstürme San Marinos, auf einer Spitze des Monte Titano. Mächtige Festungsmauern schützen die Altstadt. Die bedeutendsten Bauten, der Palazzo Pubblico und die Basilika, sind Bauwerke des 19. Jahrhunderts. Im Palazzo Pubblico tagen die wichtigsten Institutionen, die Capitani Regganti und der Consiglio Grande e Generale, das Parlament. In prächtigen Uniformen zeigt sich die Guardia del Consiglio, die Ehrenwache des Grossen Rats, die auch auf die militärische Tradition der Republik verweist.
San Marino zu erreichen ist kein Problem. Von Rimini aus besteht eine direkte Strassenverbindung, die Entfernung beträgt lediglich 18 Kilometer. In der Stadt an der nahen Adria befindet sich auch der nächste Flughafen.
Oberstes Bild: Im Zentrum von San Marino steht der Monte Titano. (© Max_Ryazanov, Wikimedia, CC)[vc_text_separator title=“Wo liegt dieses Reiseziel?“ title_align=“separator_align_center“ color=“grey“][vc_gmaps link=“https://maps.google.de/maps?q=San+Marino&hl=de&sll=51.151786,10.415039&sspn=10.964391,19.753418&oq=San+Marino&hnear=San+Marino&t=m&z=12″ size=“350″]